Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.04.2004, 18:49
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Hallo,

welche Kerze war denn drinnen ?
Was sagt die Betriebsanleitung, welche Kerze reingehört ?
Schreib uns das mal, ich bin mir sicher, dass wir Dir an Hand der Kerzenmarke/Bezeichnung den Wärmewert sagen können. Kerzen können zw. den einzelnen Herstellern auch umgeschlüsselt werden. Kann ich Dir bei meiner Tankstelle nachschauen, wenn ich es nicht auswendig weiss.

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.04.2004, 20:13
Felix
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Ferdi,

in der Tomos - Betriebsanleitung wird die Kerze "BOSNA F 80" empfohlen. Auf der Kerze, die zuerst drin war, stand nichts drauf.

Kannst du vielleicht auch was zum Alter des Motors sagen?

Danke :zwinkerer

Felix
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.04.2004, 22:56
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage

Hallo Felix,

Bosna F80 sagt mir leider überhaupt nix, das sind nicht die Marken, mit denen ich mich seit meiner Jugend herumschlage. Aber vielleicht find ich was an der Tankstelle.
Zum Alter - wird so ein 80er BJ. sein. Ich hatte den gleichen eine kurze Zeit lang, war als Hilfsmotor geplant, hab ihn aber nach nur einer Probefahrt und einem kl. Mißgeschick dabei wieder verkauft. Kann mich absolut an nix mehr erinnern, hab auch keine Kerze gebraucht.

Aber schau einmal da, vielleicht hilft Dir das, ein paar Beiträge aus dem alten Forum:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.04.2004, 11:39
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,

also so dumm´s sich anhören mag...aber das Ding läuft mit allem was nach Kerze aussieht...Hauptsache die Gewindelänge stimmt. (Ja ja schreit nur alle: Da geht aber der Motor kaputt, da gibt´s nen Fresser, der stottert etc.) Der Motor selbst kommt aus SLO. Ich habe den gleichen selber in der Garage in CRO stehen und sogar noch eine Bedienungsanleitung. Nur leider gerade nicht hier, aber wenn du bis Pfingsten Zeit hast kann ich dir den genauen Kerzentyp sagen. In CRO ist das ein "Allerweltsmotor" und die Jungs da unten schrauben alles rein (in JUG gab´s halt nicht so viele Kerzen wie heute). Glaub mir ich selber habe schon aus ´nem 25 Johnson, 40 Yamaha, 60 Mercury etc. die Kerzen genommen und das Ding läuft wie ne 1. Mit dem Motor verhällt es sich wie mit einem Lada...da kannst du auch in den Tank pi... wird dadurch nur noch schneller.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.04.2004, 11:55
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

ja, ich glaub auch, dass man da mit einer B(R)8HS NGK nicht viel falsch machen kann (ich glaub, die sollte passen, von Gewindelänge und Durchmesser). Wenn sie verrusst, eine B(R)7HS.
Aber genau weiss ich es halt nicht.

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.04.2004, 21:12
Felix
Gast
 
Beiträge: n/a


Lächeln

Hallo,

Danke erstmal an alle für eure super Beiträge, da werde ich mal sehen, was sich mit Zündkerzen machen lässt!

Tipps und Hinweise nehme ich jedoch weiterhin gerne an.

MfG

Felix
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.04.2004, 21:47
ffuchser
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee Hier ist der König (Tomos) 4 Freak

:schlaumai

1. Nie Boschkerzen fahren.
2. Wärmewert (2 emfohlen) 225 oder bei viel Vollast 240er
3. Unterschiede bei Tomos 4 (Unterbrechergesteuerte Boschzündung)
und CDI Zündung (nur Tomos 4 elektra;4,5 und 4,8 sowie 5,0(Prototypen))
4. Elektrodenabstand 0,4
oder bei elektronischer Zündung 0,7-0,8
Unerbrecherabstand 0,35-0,45 und 1,5 Vorzündung

5. ein König springt immer an oder defekt!
6. o Ton König in den 80er Jahren ein König läuft mit 1 Zylinder ruhiger als ein Johnson mit 2
7. Steigung der Propellers beachten
bis 10km/h blau=120er
bis 15km/h rot=140er=Standart
über 15km/h = Gummiboote 160er Steigung

Drehzahl max 5800U/min
soll 5400U/min
Max leistung an Schraube 2,85PS bei Tomos4 und 4,5 bei 5400U/min
Schubkraft 320-350kp/m
60ccm

nur T4,8 80ccm 420kp/m 5100U/min 3,5PS an Schraube

Viele Grüße Frank
übrigens noch heute (obwohl 1972 entwickelt) einer der Leistungsfähigsten und leichtesten sowie anspruchlosesten Motoren der 4 PS Klasse

Verbrauch ca 1,6l/h bei Vollast(T4+4,5)
sowie 1,7l beim 4,8

PS ich nehme (seit die Trabi Isolaterzündkerzen nicht mehr so leicht zubekommen sind) die Beru glaub ich B7HS 5110 siehe ATU
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com