Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.02.2008, 21:34
FrankHH
Gast
 
Beiträge: n/a


...und nicht wenige dieser jungspunde wollten aufgrund genau dieser erfahrungen mehr wissen, haben u.a. "apfelbeck", probiert und studiert und sind jetzt zb maschinenbau ing.'s oder so!

ps: ich habe oben nix von tuning, sondern von entdrosseln geschrieben.

vg, frank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.02.2008, 21:47
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von FrankHH
ps: ich habe oben nix von tuning, sondern von entdrosseln geschrieben.

vg, frank
also ich habe den Thread zweimal gelesen und so verstanden wie es dir Stefan ja geschrieben hat.

Zitat:
Siehe Prospekt der Hersteller!! Da siehst du welche Motoren alle baugleich sind bzw. von den Herstellern gedrosselt wurden. Diese kann man auch wieder entdrosseln.
Auch Ferdi hat es dir geschrieben das man Motoren der gleichen Serie von z.b. 40 PS auf 50PS bringen kann, auch neuere. Nur ist die wiederum meist mit einem so hohen finanziellen Aufwand verbunden, das dies nichts bringt.

Wenn du selber so gut bist und dich mit Motoren auskennst kannst du dies ja für dich machen, nur für eine Serie von entfesselten Motoren reichts sicher nicht.
somit ist das Thema ja erledigt.


lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.02.2008, 01:13
FrankHH
Gast
 
Beiträge: n/a


..don't feed the troll, ja ja.

lieber reini,
bitte lösche alle meine beiträge in diesem, von mir eröffneten thread, da ich keine edit möglichkeit mehr habe.
danke, grüße,
frank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.02.2008, 01:46
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


naja, da du scheinbar an dem thema eh kein interesse merh hast, schreib ich die antwort halt für alle, die das thema in zukunft mal lesen werden:

das mim prop bringt nur was, wenn du einen drehzahlmesser und gps hast. alles andere ist nur eine herumschätzerei.

"aufmachen" kannst du einen motor nur, wenns ein gedrosselter ist. das herausfinden über prospekte wirde eh schon erwähnt. für ältere motoren ist halt die kreativität gefragt. wenn man was sucht, findet man gelegentlich auch was, zb. gewicht, hubraub, getriebeuntersetzungen,..... und wenn da zwei unterschiedlich starke motoren in allen anderen punkten übereinstimmen, kann man übers entdrosseln nachdenken. wobei gerade bei kleineren motoren da die kosten den nutzen übersteigen.
neu sind die teile echt sauteuer, und einen passenden gebrauchten zum ausschlachten finden ist wahrscheinlich noch schwerer als einen andern motor, der mehr ps bei weniger kg hat.
also von daher ist für einen gebrauchtmotorkäufer eigentlich die einzige möglichkeit zum "tunen" schon vor dem kauf. man muß sich nach einem, für die ps klasse, leichten motor umschaun.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.02.2008, 05:40
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

naja Martin so ganz stimmt dein Aussage auch wieder nicht.

im prinzip hat jeder Motor noch reserven die sich über mehr oder weniger Aufwand rauskitzeln lassen.

Die Frage ist aber das wie, das ist der Knackpunkt.

Es benötigt einiges an Fachwissen, wo man ansetzt, dazukommt das geieignete Werkzeug, handwerkliches Geschick und man sollte auch die Kosten - Nutzung Rechnung nicht ausser Acht lassen.

Zum Rest geb ich dir recht.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.02.2008, 17:14
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von reini0077
naja Martin so ganz stimmt dein Aussage auch wieder nicht.

im prinzip hat jeder Motor noch reserven die sich über mehr oder weniger Aufwand rauskitzeln lassen.

Die Frage ist aber das wie, das ist der Knackpunkt.

Es benötigt einiges an Fachwissen, wo man ansetzt, dazukommt das geieignete Werkzeug, handwerkliches Geschick und man sollte auch die Kosten - Nutzung Rechnung nicht ausser Acht lassen.

Zum Rest geb ich dir recht.

lg Reini


reini, das ist mir schon klar. aber wenn man nicth grade ein überdurchschnittlich guter motorentechniker ist, dann wird man daran scheitern. und die ursprüngliche anforderung war ja:

Zitat:
Zitat von FrankHH
weglassen möchte ich also alles, was das "echte" tuning betrifft und extrem überdurchschnittliche kenntnisse im maschinenbau erfordert.
also eigentlich keine eigene ingenieursleistung, sondern lediglich teile tauschen oder einstellungen ändern.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.02.2008, 23:23
Mille
Gast
 
Beiträge: n/a


Cool Moin...



Ich wolt mich nur mal einbauen in das Thema...

Ich kann dir nur mal ne grobe übersicht geben was man alles tunen könnte... *ob sinnvoll oder nicht*

Bei Zweitaktern is des eh nocht so ein Problem:

1. Der Vergaser
Andere Düse, diverse änderungen an der grundeinstellung, sind möglich oder gleich ne größeren reinbauen.

2. Membran
Die kann man nachkaufen oder selber bauen... probieren geht über studieren halt

3. Der kolben selbst
leichtere kurbelwelle etc, kolben "aufbohren" würde ich unterlassen...

4. Zündung
Zündoptimierung, stärkere Zündkerze... Mehrkernzündkerze wür einen besseren Explusionsablauf...

5. Was man bei der leistungssteigerung nicht vergessen sollte is die welle für die kraftübretragung zu verbessern bzw. leichter machen *Massenträgheit* *Trägheitsgesetz*

6. Und wol am wichtigsten ist dan wol noch schrauben steigung, und größe zu optimieren...

7. Auch nicht vergessen sollte man die Kühlung, Stärkerer Motor=Größere Wärmeentwicklung....

genauer will ich jetzt nicht drauf eingehen, sonst könnt ich nen roman schreiben...

Was du jedoch nicht vergessen solltest, für ca. 90 % der tuning arbeiten wäre eine fachausbildung in metall und motorentechnik nötig...
Aber wen du wirklich dran interesiert bist schau einfach in ein Mopedforum, da steht alles drin was man wissen muss, und im grunde sind es eh die gleichen motoren...

MfG Mille
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com