Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.03.2008, 08:43
Heinz-55 Heinz-55 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.809
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Hallo Reinhard, macht der Mutti nicht so Gasprüfungen? Kann er doch gleich in Winningen erledigen. Oder du läd´s ihn vorab zum Kaffee nach Dortmund ein.



Gruß

Heinz 55
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.03.2008, 08:58
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Jau Heinz - da war doch was - werd ihn heute abend mal fragen.
Ich überleg allerdings, ob ich's gleich in einem Rutsch beim Ummelden erledige.

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.03.2008, 14:59
Benutzerbild von Frank.T
Frank.T Frank.T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2004
Beiträge: 395
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Glückwunsch zum neuen Freizeitheim.

Sieht ja richtig gut aus, nur schlecht für Ludger, da hat er mit seiner Hilti keine Möglichkeit was zu machen.

Willkommen in der Runde der Schla-Womos.
__________________
Gruß Frank

Immer noch mit Scheibe aber schlauchlos glücklich.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.03.2008, 15:14
Benutzerbild von Frank.T
Frank.T Frank.T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2004
Beiträge: 395
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Fast vergessen.

Ich würde das Teil als Womo zulassen da Du hier auch mit 3,5 t 100 km/h fahren darfst oder bei einer Abtastung auf 3499 Kg so schnell fahren darfst wie es das Fahrzeug her gibt. ( ohne Anhänger )
Mit LKW-Zulassung und Anhänger musst Du dich an das Sonntag-Fahrverbot halten.
Als LKW darfst Du nur 80 km/h fahren und musst natürlich auch die LKW Überholverbote einhalten. Über 3,5t darfst du auf keinen PKW Parkplatz stehen und innerhalb geschl. Ortschaften nicht mit den Rädern auf dem Bürgersteig stehen. Mit 3499kg bekommt dein Fahrzeug noch die gelbe Feinstaubplakette.
Die günstigste Womo-Versicherung ist die RVM und die Anschrift findest Du in jeder PROMOBIL-Zeitschrift.
__________________
Gruß Frank

Immer noch mit Scheibe aber schlauchlos glücklich.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.03.2008, 17:50
Benutzerbild von Lutti069
Lutti069 Lutti069 ist offline
Ex - Feuerwehrmann
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.135
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Frank.T
Glückwunsch zum neuen Freizeitheim.

Sieht ja richtig gut aus, nur schlecht für Ludger, da hat er mit seiner Hilti keine Möglichkeit was zu machen.

Willkommen in der Runde der Schla-Womos.
Frank, da könntest du recht haben!

Aaaaaber, da ist soviel Sperrholz und OSB verbaut..............da komm ich doch mal mit der STIHL vorbei.
__________________
Gruß
Ludger
---------------------------------------------------------------------
N 51° 37` 38,0"
E 006° 11` 49,9"


Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.03.2008, 17:34
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Soooodele ---- unsere "Jolly" hat gerade mal eben ohne Probleme ihre Gasabnahme (sie hatte ja noch nicht mal 'nen Pass) bekommen. Der Vorbesitzer hat sauber gearbeitet. Morgen mach ich sie beim TÜV zum WoMo und Donnerstag wird sie dann umgemeldet!

Noch 'ne Frage: Frank schrieb was, dass bei 3,5 Tonnen Tempo 100 gelte, bei 3,499 Tonnen dann kein Limit. Soll ich dann gleich noch 1 kg ablasten lassen? Oder muss ich dann wieder Nachteile befürchten? Ein Tipp heute abend noch wäre natürlich göttlich!

Reinhard

P.S.: Mit unserem neuen Zugpferd "Jolly Jumper" kann ich meinen Harbeck jetzt auch wunderbar auf 650 oder 700 kg auflasten lassen. Bisher war er mit 550 kg eingetragen, obwohl Modell 650C. Hatte da schon mal mit Harbeck telefoniert. Uiii - und Tempo 100 müsste doch auch gehen. Lechz.
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.03.2008, 18:52
Benutzerbild von Frank.T
Frank.T Frank.T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2004
Beiträge: 395
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die 100 km/h gelten für Womos von 3500 Kg bis 7499 Kg, ab 7500 gelten wieder die 80 Sachen aber so hoch möchtest Du bestimmt nicht auflasten.
Ab 3500Kg muss das Womo jedes Jahr zum TÜV.
Ich würde das 1Kg ablasten.
__________________
Gruß Frank

Immer noch mit Scheibe aber schlauchlos glücklich.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.03.2008, 20:14
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.219
abgegebene "Danke": 149

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Frank.T
Die 100 km/h gelten für Womos von 3500 Kg bis 7499 Kg, ab 7500 gelten wieder die 80 Sachen aber so hoch möchtest Du bestimmt nicht auflasten.
Ab 3500Kg muss das Womo jedes Jahr zum TÜV.
Ich würde das 1Kg ablasten.
Bei allem was ich dazu gelesen habe steht:
Zitat:
mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3500 kg
Das heisst für mich: 3500 kg ist Führerscheinklasse B mit allem, was dazu gehört.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com