Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.03.2008, 11:13
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden nicht 1:1 vergleichbar - nur zur Warnung

ich weiss schon, es ist nicht 1:1 vergleichbar, immerhin handelt es sich hier um einen größeren Motor.
Aber, dass Manfred die Knebelschrauben nicht ordentlich anzieht, halte ich für ein Gerücht. Bin mir ziemlich sicher, dass von Manfred angezogene Knebelschrauben von mir nur mit einer Rohrverlängerung zu öffnen sind .

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.03.2008, 12:24
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Der auf der Welle tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Blinzeln Ich habe

auch meinen Motor mit den Knebelschrauben festgezogen und das hielt! (30PS Johnson 2T ), und der vibrierte ganz schön! Habe bei der Fahrt mehrfach geprüft ob diese Lose hatten, ich saß ja direkt davor an der Pinne! Kein Problem.

Direkt unter den Knebelschrauben war an der inneren Spiegelverstärkung eine Schlaufe zur Sicherung, da habe ich mit vier Kabelbindern (1cm breite, doppelte Schließung, UV-geschüzt = schwarz, vertrugen jeder mind. 50 kg Zuglast = zerreißen unmöglich) den Motor gesichert. Selbst wenn man die Knebelschrauben gelöst hatte, verrutschte der Motor keinen mm! Und war mit Bootsmesser leicht demontabel und keine Löcher im Spiegel.

Eine zusätzliche Absicherung zum Motorverlust sollte man in jeden Fall haben. Es geht auch durch eine abgekantete Platte wo die Auflageteller drunterrutschen und nicht abrutschen können.
__________________
gregor
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.03.2008, 16:26
svenske
Gast
 
Beiträge: n/a


Dann danke ich mal allen für die schnellen und zahlreichen Antworten!

Ist ja der Hammer! Sowas kenne ich aus anderen Foren nicht!

Also DANKE!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.03.2008, 17:43
Benutzerbild von helbil
helbil helbil ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Einen kleinen Motor würde ich nicht verbolzen, aber immer zusätzlich sichern.
Kenne 2 Fälle wo die Motoren sich gelöst haben. Einer liegt (trotzt DLRG Rettungstaucheinsatz)wohl immer noch im "Bett des Vater Rheins". Meinen vor 25 Jahren schon alten 25er Chrysler konnte ich an der Spritleitung wieder an Bord ziehen.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Helmut
Rib that`s it
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.04.2008, 21:39
xeliot80x
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Einen kleinen Motor würde ich nicht verbolzen, aber immer zusätzlich sichern.
Kenne 2 Fälle wo die Motoren sich gelöst haben. Einer liegt (trotzt DLRG Rettungstaucheinsatz)wohl immer noch im "Bett des Vater Rheins". Meinen vor 25 Jahren schon alten 25er Chrysler konnte ich an der Spritleitung wieder an Bord ziehen.
Hi zämme, ich hab 2006 bei einem Strömungstauchgang im Rhein höhe Burkheim einen AB gefunden ( wird doch nicht der oben genannte gewesen sein ), und der Waschpo gemeldet. War aber ziemlich rottig das Ding ( leider )
Also ich habe eine Sicherheitsleine montiert, weil sicher eben sicherer ist.
Gruß Thilo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.04.2008, 13:26
Benutzerbild von heiner
heiner heiner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 384
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo,

eure verbolzerei, verschrauberei etc. macht mich doch stutzig!
ich habe meine drei motore immer nur mit den knebelschrauben angezogen.
da ich auf den knebelschrauben einen klauschutz habe, könenn sich die doch gar nicht lockern.
ich denke das reicht als sicherung auch aus - oder ?

gruss
heiner
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com