![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
ich weiss schon, es ist nicht 1:1 vergleichbar, immerhin handelt es sich hier um einen größeren Motor.
Aber, dass Manfred die Knebelschrauben nicht ordentlich anzieht, halte ich für ein Gerücht. Bin mir ziemlich sicher, dass von Manfred angezogene Knebelschrauben von mir nur mit einer Rohrverlängerung zu öffnen sind ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#2
|
||||
|
||||
![]()
auch meinen Motor mit den Knebelschrauben festgezogen und das hielt! (30PS Johnson 2T ), und der vibrierte ganz schön! Habe bei der Fahrt mehrfach geprüft ob diese Lose hatten, ich saß ja direkt davor an der Pinne! Kein Problem.
Direkt unter den Knebelschrauben war an der inneren Spiegelverstärkung eine Schlaufe zur Sicherung, da habe ich mit vier Kabelbindern (1cm breite, doppelte Schließung, UV-geschüzt = schwarz, vertrugen jeder mind. 50 kg Zuglast = zerreißen unmöglich) den Motor gesichert. Selbst wenn man die Knebelschrauben gelöst hatte, verrutschte der Motor keinen mm! Und war mit Bootsmesser leicht demontabel und keine Löcher im Spiegel. Eine zusätzliche Absicherung zum Motorverlust sollte man in jeden Fall haben. Es geht auch durch eine abgekantete Platte wo die Auflageteller drunterrutschen und nicht abrutschen können.
__________________
![]() |
#3
|
|||
|
|||
Dann danke ich mal allen für die schnellen und zahlreichen Antworten!
Ist ja der Hammer! Sowas kenne ich aus anderen Foren nicht! Also DANKE!!! |
#4
|
||||
|
||||
Einen kleinen Motor würde ich nicht verbolzen, aber immer zusätzlich sichern.
Kenne 2 Fälle wo die Motoren sich gelöst haben. Einer liegt (trotzt DLRG Rettungstaucheinsatz)wohl immer noch im "Bett des Vater Rheins". Meinen vor 25 Jahren schon alten 25er Chrysler konnte ich an der Spritleitung wieder an Bord ziehen.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald Helmut Rib that`s it |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Also ich habe eine Sicherheitsleine montiert, weil sicher eben sicherer ist. Gruß Thilo |
#6
|
||||
|
||||
hallo,
eure verbolzerei, verschrauberei etc. macht mich doch stutzig! ich habe meine drei motore immer nur mit den knebelschrauben angezogen. da ich auf den knebelschrauben einen klauschutz habe, könenn sich die doch gar nicht lockern. ich denke das reicht als sicherung auch aus - oder ? gruss heiner |
![]() |
|
|