Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.03.2008, 22:47
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
also der 3-Zylinder, der hat laut Prospekt von Mercury (von 91, aber sollte ja wohl gleich sein bei den 3-Zylindern?) ein variables Ölzumischsystem.

Also dann besser die Geschichte in Ordnung bringen, ferdi hat die Vorteile von dem System ja anschaulich beschrieben, da wäre es natürlich dumm Gemisch zu tanken.

Das hätte dann außer dem 1 Sekunden Kontrollton beim Einschalten auch zwei Warntöne, einmal - - - - - bei Überhitzung und Dauerton bei zu niedrigem Ölstand, aber Du hast ja Dauerton bei Dir.

Bei dem vorher von Mercury verwendeten Auto-Blend-Öldosiersystem hätte ich es abgeklemmt, das wäre mir nicht geheuer, von der einwandfreien Funktion her und das mischt auch nur konstant 1 : 50 zu, dient also eh nur der Bequemlichkeit.

Vielleicht hat das Teil einen Schwimmer im Öltank und der klemmt in unterer Position oder nahe unten, beim Transport verkantet und kommt nicht wieder frei, wäre ja möglich...

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.03.2008, 12:33
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
sorry, aber ich schreib schon wieder was dazu, ich weiß, ich nerve, aber irgendwie kam mir der Gedanke 3 Minuten ist eigentlich schon zu lange für einen Ölmangelwarnton, bis dahin könnte der Motor ja im Betrieb schon Schaden nehmen.
Ich weiß es nicht, aber kommt der Dauerton denn auch wenn der Motor läuft?

Oder ist das vielleicht, (wie beim PKW, Zündschlüssel steckt und Du willst aussteigen = Warnton/Summer) nur eine Erinnerung, "Hallo Skipper, Du hast die Zündung noch an und der Motor läuft nicht ,wie solls denn jetzt weitergehen?"

Müßten aber die Leute beantworten können, die auch einen vergleichbaren Merc fahren und auch mal Zündung anlassen ohne weiter was zu unternehmen, ob das bei denen auch so ist?

Wie gesagt, nur so ein Gedanke, im Zweifel würde ich mal (wie Mercury auch bei Neuinbetriebnahme/nach Reparatur am Ölzumischsystem empfiehlt) 1 : 50 tanken, 2 Stunden fahren und dann beobachten ob der Ölstand im Öltank sinkt, okay, qualmt dann wahrscheinlich, aber ist Mercury-Anweisung laut Buch!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.03.2008, 13:54
dr_seltsam
Gast
 
Beiträge: n/a


Gäbe es auch die Möglichkeit

daß der Summer vom Generator her kommt? Bei manchen el. Anlagen muß man nach dem Anlassen des Motors die Erregerspulen des Generators von Batterie auf Eigenerregung mit einem Taster aktivieren, dann geht das Summen aus.
Viele Grüße aus Stuttgart,

dr_seltsam
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com