![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Schade mit deinem Lack. Ich habe es garnicht erst versucht. Habe z.Z zwar selber mehrere Baustellen an AB.`s Bin durch Zufall bei Ebay auf angeblichen orginal Lack für mein Baujahr gestoßen. Habe es mir aber dann doch verkniffen
![]()
__________________
Der Tag hat 24 Stunden, Wenn die Zeit einmal nicht ausreichen sollte, nehmen wir halt noch die Nacht hinzu. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
wenn Du Wert auf den Originalfarbton legst, normalerweise sollte der Händler den bestellen können, ich hab´s hier immer bekommen, im Moment hab ich aber auch nur noch einmal Evinrude blau 71-77 und Johnson grau Ende der 90er hier, das wird Dir nichts nützen....? Beim Gruendl oben bei Hamburg kann man aber auch (nur als Beispiel) Originallacke von OMC bestellen. Oder hier im Ruhrgebiet gibts auch Firmen die Dir den Lack nach Musterteil mischen und in Sprühdosen abfüllen, gibt es die Möglickeit bei Euch nicht, vielleicht mal beim Autolackierer fragen, ob der so eine Stelle weiß? Viel Erfolg bei der Suche, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#3
|
||||
|
||||
Danke Euch Allen!
Warum Originallack? Ich dachte, das ist der einfachste Weg: gehs't zum Generalvertreter, der hat den im Regal stehen. Dass das so kompliziert wird, habe ich nicht gedacht. Aber der Hinweis mit dem Autolack hat mir sehr geholfen ![]() Danke nochmals, hat mir sehr geholfen. ![]()
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung Hermann Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel... (Bertrand Russel) Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Aus 'Zwiebelfisch': Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass". ![]() "Dass des so schwer sei soll, des versteh i net ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Hallo, bin kein Lackspezialist aber ich habs so gemacht.
Als ich noch meinen Mercury 6 hatte und mit dem Motor zur Inspektion bei einem Händler war, hat der mir den Tip gegeben lack aus dem Baumarkt geht auch ! Er meinte aber speziel für meinen Motor. das war ein 1990 ger Baujahr mit ein paar üblichen Gebrauchsspuren ( Kratzer am Lack usw. ) Wenn es jetzt ein neuerer und teurer Motor gewesen wäre, wäre Original Lack vieleicht besser. Aber bei einem älteren Ab der von der Farbe leicht zu Lackieren ist wie Schwarz usw. ist des eher einfach. Der Motor sicht jetzt aus wie neu und hat jetzt noch mal eine Ordentliche Lacksicht drauf. Bei deinem Motor bietet sich das ebenfalls so an. Gruss Ibrahim |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kollegen,
gestern habe ich meinen Motor von der Überprüfung abgeholt. Große Überraschung (am meisten beim Händler, glaube ich): 'Hr. Hummer, Sie werden es nicht glauben, aber am Vormittag ist Ihre Farbe gekommen'. Was soll ich dazu sagen? Unrecht getan hatte ich ihm mit meinem Posting eigentlich nicht, da er ja gesagt hat, er kriegt sie nach 4 Monaten nun doch nicht. ![]() Deshalb habe ich diesen positiven Abschluss hier gepostet, damit ich niemandem Unrecht tue. Ende gut, alles gut! ![]()
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung Hermann Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel... (Bertrand Russel) Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Aus 'Zwiebelfisch': Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass". ![]() "Dass des so schwer sei soll, des versteh i net ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Kollegen,
noch eine Zusatzfrage an die Lackier-Experten: ich habe jetzt genauer den oberen Schaft angeschaut und gesehen, dass der Lack zwar noch drauf ist, aber eine Menge Sprünge hat. Was ist Eure Meinung: soll ich den Schaft abmontieren und den Ober- und Unterschaft getrennt lackieren, oder einfach über die Stoßstellen drüberlackieren und die Schrauben, Löcher usw. abkleben? ![]() Ich tendiere eher zum Zerlegen, aber scheue das Risiko, da ich das noch nie vorher gemacht habe. (Die Handbücher habe ich, schaut gar nicht soo kompliziert aus). ![]() Für Tips wäre ich dankbar.
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung Hermann Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel... (Bertrand Russel) Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Aus 'Zwiebelfisch': Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass". ![]() "Dass des so schwer sei soll, des versteh i net ![]() |
#7
|
|||
|
|||
hi hermann!
na das sind ja mehr als positive neuigkeiten, wobei es doch ein negatives licht auf den händler wirft. hättest schon einen anderen lack gehabt, hätte sich der händler brausen können. bezüglich kackieren: wenns wirklich schön werden soll, würd ich zerlegen. ist aber die frage, in welchem zustand der motor generell ist. wenn die gefahr besteht, dass du schrauben, die vielleicht noch nie aufgemacht wurden, abreisst, dann würde das zerlegen in einem fiasko enden. ich würd einfach mal mit dem zerlegen anfangen. wenn du auf festsitzende schrauben triffst, dann solltest du es nochmal überdenken und doch nur drüberlackieren. lg martin |
![]() |
|
|