Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.03.2008, 22:18
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1
Hallo thomas,
vor genau dem Problem stehe ich auch im Moment, Yamaha schreibt 0-2,5 cm unter Rumpf, ich mach das bei mir auf 2,5 cm, wird schon passen.

Bei 3,5 spritzt es vielleicht etwas mehr, ob man das in der Geschwindigkeit merkt, ich glaube nicht.

Such doch mal bei Online-Bootsbörsen nach Deinem Boot und schau mal wie die den Motor dran haben, manchmal sind die Bilder so gut das man sehen kann ob was unterlegt ist oder nicht.

Aber ganz ehrlich, ich würd 3,5 lassen, bei mir war es eher ein Tick zu wenig, das hat mir Kopfzerbrechen bereitet, die 0- bei Yamaha ist Quatsch, dann zieht der Prop sehr schnell Luft, 2,5 ist okay, 3,5 würd ich auch akzeptieren.

Nachtrag: Roland, 0 oder gar über Kiel??? Wenn ich nicht mindestens 2 cm hatte hat bei meinen Booten bis jetzt jeder Motor in der kleinsten Kurve Luft gezogen.
3-4 cm hatte ich schon öfter, okay, bei Vollgas hat es gespritzt, aber wirklich nur bei den letzten 3-4 km/h zur Höchstgeschwindigkeit hin, vorher nicht.

Aber gut, jeder hat andere Erfahrungen! Das ist ja das schöne hier....!

Gruß Peter

das hängt meiner Meinung nach vom Propeller ab. Ein Cleaver, Vengeance oder... da ist testen angesagt...
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.03.2008, 22:30
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi ,
ich habe meinen Motor durch einen untergelegten Holzklotz ca. 3cm höher hängen.
Spritzt nicht , zieht keine Luft und hat bei der Endgeschwindigkeit knapp 5 Km/h gebracht
Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.03.2008, 11:50
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also das hat mich beim "Höherhängen" am meisten überrascht --- dieser relativ hohe Anstieg der Max-Geschwindigkeit! Die Bremswirkung des UW-Teils muss schon ziemlich gross sein.

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.03.2008, 12:01
Benutzerbild von Mutti
Mutti Mutti ist offline
Mutti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2005
Beiträge: 673
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Deshalb gibt es auch sehr schlanke "Renn Unterwasserteile"
__________________
Gruß Harry


Mutti ist immer
und überall
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com