![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hei,
ja das ist die Erklärung! Differenz! Dann kann man da von ca. 10% zulässiger Abweichung ausgehen. ![]() Ich hab meinen Vergaser auch nur nach Augenmaß (so stehts auch im WHB) eingestellt. Alle Klappen schließen und dann das Gestänge festschrauben. Bei meinem Yamaha DETO (50PS) wüsst ich gar nicht, wie ich den Unterdruck messen sollte. Messtelle ist sowieso keine vorhanden und Platz um eine einzubauen ist nicht wirklich vorhanden. Bevor Du ein teures Messgerät kaufst: Ein U-Rohr (mittels Schlauch gebildet) reicht zur Synchronisierung vollkommen aus! Grüße, Tom |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
ja sicher, die Differenz nicht mehr als 20 mm Hg, der absolute Wert ist nebensächlich, vielleicht steht irgendwo in einem Werkstatthandbuch auch ein Maß für den Drosselklappenspalt, aber das ist, nach meiner Meinung, eher nebensächlich, wichtig ist die Gleichheit. Ich mach das gelegentlich bei meinem 2-Vergaser VW Motor, das macht schon Erheblich was aus, in Bezug auf Laufruhe/Ansprechverhalten und vor allem auch im Spritverbauch, zumindest beim Wagenmotor. Mein Meßgerät hat allerdings gar keine Anzeige in dem Sinne, nur ein Röhrchen mit Skala und einer darin beweglichen Kugel (von Moto-Meter), dafür brauch ich aber auch keinen Anschluß, wird einfach auf den Vergaser gedrückt, mit Dichtung dazwischen, ist klar. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
![]() |
|
|