johnson 4 hp
Hallo,
bei mir ist es ebenfalls der sea horse 4 hp , Baujahr 1972, der auch seitdem im Familienbesitz ist - lediglich drei bis vier Jahre im Sommer eingesetzt wurde und nun nach 30 Jährigem Tiefschlaf wiedererweckt werden soll - was muss ich bei der Inbetriebnahme beachten? Ich habe die Kerzen mal rausgenommen und nach dem Zündfunken gesehen - sieht prima aus! Der Motor dreht sich gut und die Kompression fühlt sich stabil und kräftig an.Der Vergaser ist sauber und gängig, im Tank befindet sich keine Ablagerung und alle Kabel sehen noch wie neu aus - lediglich hat der Alurahmen an der Vorderkante einen Riss (ist mal umgefallen) - der Lack von Schaft und Motor ist nahezu neuwertig.
Ich habe die Getriebeölschraube mal aufgemacht (im liegenden Zustand) es scheint noch Öl drin zu sein - nach ein paar vorichtigen Drehungen mit dem Handzug ist aus dem Abgasöffnungen im Schacht etwas Öl ausgetreten - ist das ein schlechtes Zeichen - oder kommt da nur über den Auslass oller abgesetzter Kraftstoff raus?
Ich habe ein Bombard AX 500 mit Festkiel und würde den Moter gerne bis zum Sommer wieder in Betrieb nehmen - in meiner Erinnerung war dieser Motor immer sehr zuverlässig und simpel (kostruktiv ist er das ja auch)
Über Tips würde ich mich sehr freuen
Wünsche Schöne Ostertage aus dem Rheinland!
|