Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.03.2008, 14:18
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi
Das mit der Undichtheit hat sicher nichts mit dem Nebel zu tun und nach langer Standzeit halte ich das auch für normal.Wenn Du sagst es ging danach weg ist das OK.
Viel Spass damit..........
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.03.2008, 16:04
Benutzerbild von Mutti
Mutti Mutti ist offline
Mutti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2005
Beiträge: 673
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi
Hi
Das mit der Undichtheit hat sicher nichts mit dem Nebel zu tun und nach langer Standzeit halte ich das auch für normal.Wenn Du sagst es ging danach weg ist das OK.
Viel Spass damit..........

dass sehe ich auch so,
das Benzin im Vergaser verdunstet, Öl bleibt,nach kurzer Laufzeit stimmt das Gemisch wieder und alles ist ok.

Die Undichtigkeit solltest du beheben (der Umwelt zuliebe).

Schönes Boot

Ein Zitat von Einstein fällt mit gerade nicht ein.
__________________
Gruß Harry


Mutti ist immer
und überall
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.03.2008, 17:04
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Mutti
dass sehe ich auch so,
das Benzin im Vergaser verdunstet, Öl bleibt,nach kurzer Laufzeit stimmt das Gemisch wieder und alles ist ok.

Die Undichtigkeit solltest du beheben (der Umwelt zuliebe).

Schönes Boot

Ein Zitat von Einstein fällt mit gerade nicht ein.

Hallo Harry,

solange das Autolube funktioniert und kein Gemisch gefahren wird, stimmt das so nicht. Das Öl wird erst hinter dem Vergaser eingespritzt.
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.03.2008, 17:19
Benutzerbild von Mutti
Mutti Mutti ist offline
Mutti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2005
Beiträge: 673
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Stefan
Hallo Harry,

solange das Autolube funktioniert und kein Gemisch gefahren wird, stimmt das so nicht. Das Öl wird erst hinter dem Vergaser eingespritzt.
Sorry ich bin von meinem Motor ausgegangen.
__________________
Gruß Harry


Mutti ist immer
und überall
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.03.2008, 17:22
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
mein Motor qualmt nach 5 Monaten Standzeit nicht so
Und das obwohl ich bei der letzten Ausfahrt ca. 1:35 mische.
Mit diesem Gemisch starte ich den Motor im Frühjahr auch, der qualmt aber nur ein Bruchteil von dem was auf den Bildern zu sehen ist.
Gruß vom Leukermeer,
Udo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.03.2008, 18:52
Elsterchen
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,
wie schon gesagt wurde, ist der Qualm sicher vom Storageoil und ein Zeichen, daß er ordnungsgemäß eingewintert wurde. Das einsprühen in Vergaser und Brennräume ist der sicherste Schutz vor Standschäden und viel besser als nur zu fettes Gemisch zu fahren.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.03.2008, 21:52
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 862
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

Danke Euch für die Antworten.
Also der Motor hat wirklich nur wie oben geschrieben am Anfang und dann beim ersten Gasgeben nochmals kurz gequalmt. Auf dem dritten Foto ist 5 Minuten nach dem Qualmstart bei der Hafenausfahrt und da qualmt er nicht mehr.
Ob der Motor fachgerecht eingewintert wurde bezweifle ich aber.
Als ich den Motor nach 2 Stunden stillstand nochmals gestartet habe habe ich nichts unauffälliges mehr gesehen.
Laut meinem Kollegen qualmt der Motor aber immer wenn er länger stillstand , aber so stark anscheinend nur nach der Winterpause.
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.03.2008, 09:46
Benutzerbild von Booner
Booner Booner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2007
Beiträge: 209
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hei,

wenn sich Öl im Kurbelgehäuse angesammelt hat, kann der auch ne zeitlang gut qualmen. Das Öl kann von der Mischanlage kommen oder eben auch vom Einwintern...
Ich hab eine Feuerwehrpumpe. Die hatte der Vorbesitzer mit normalem Motoröl zum zumischen betrieben. Das war mehr ne Nebelkanone, als ne Wasserpumpe...


Grüße,

Tom
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com