Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #13  
Alt 26.03.2008, 11:57
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von eloguenni1260
@alle

Hallo!

Euch allen erstmal vielen Dank! Ja, ich denke, wir werden das mit dem höher hängen mal ausprobieren. Eine passende Holzleiste zur Erhöhung wird für den Test erstmal den Dienst tun.

OK, ist natürlich ja auch klar - wenn kein Staub da, dann auch kein Luftfilter notwendig! Aber erstmal schaut man schon krumm und ist der Meinung, dass da was fehlt.

Den Sprit im Gehäuseboden und am Schaft zu vermeiden, na da hätte ich vermutlich wohl selbst drauf kommen sollen! Aber so ganz so einfach ist das bei der Feuerwehr gar nicht, da dort verschiedene Kameraden das Boot auch während der Übungsdienste (macht ja auch Spaß) nutzen, musst Du denen dann ja auch beibringen, dass der Motor erst leer gelaufen werden soll. Ob die daran wohl denken, na mal sehen.

Ja, und was auch nicht so einfach bei der Feuerwehr ist (hat ja auch etwas mit Steuergeldern zu tun), ist einen anderen Motor zu beschaffen.
Der Motor stammt noch von dem Vorgängerboot, an dem diese ganzen Zusatzausrüstungen fehlten. Da stand nur ein Tank drin. Aber kein Edelstahlbügel und keine große Holzkiste für Funk, Lautsprecheranlage und Batterie.
Vor zwei Jahren wurde dann als Ersatz das neue RIB beschafft. Das Alte war auch schon 25 Jahre alt. Aber für nen neuen Motor hat's nicht mehr gereicht.

Ja, ich weiß - irgendwie ist das so, als wenn man sich einen 7'er BMW kaufen würde und einen 60 PS Motor vom Golf einbaut. Aber die Gelder bei den Gemeinden sind halt knapp.

Unser Viking ist bis 40 PS zugelassen. Als 4 - Takter wäre das schon ne Klasse Motorenleistung.

@skyman1

Jau, dass mit dem Propeller war bei mir auch schon so ein Gedanke. Hatte da mal was in der BOOTE gelesen. Da gibt nur zwei Probleme:

1.) Der Freundliche hier bei uns in der Nähe meinte: Kaufen kannst Du die Propeller gerne, aber zum Testen leihen werde ich Dir keinen.
2.) Ich bin mir noch ganz schlüssig, wie ich an dem Motor die Drehzahl messen kann. Komme leider nicht aus dem Kfz Handwerk, könnte aber vermutlich ein passendes Messgerät zum Test besorgen. Habt ihr da einen Tipp für mich?

Wir haben zum Abschluss des letzen Jahres auch einen Geschwindigkeitstest durchgeführt. War nicht so einfach, weil GPS oder Logge nicht vorhanden sind.
Werde die Ergebnisse und auch die Propellergröße heute nachmittag wohl posten können.

Noch Fragen, die mir noch eingefallen sind:

1.) Haben da an unserem Motor so einen Plastik Propellerkäfig dran. Zum Schutz im Wasser befindlicher Personen. Wirkt der auch negativ? Er erinnert mich ein wenig an die Antriebe von Bugsieren.

2.) Hat der 25 PS Jonny eigentlich eine Lichtmaschine, oder sollte er ab Werk eigentlich eine haben? Habe bei uns nichts Derartiges gefunden, weiß aber, dass unser erster Motor (vor 10 Jahren in den Ruhestand gegangen) so etwas hatte.

3.) Der Motor hat zur Zeit leider nur eine Pinnensteuerung. Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Umrüstung auf eine Schaltbox und Lenkrad?

4.) Was haltet ihr eigentlich von Hydrofoils? (Hoffe mit dieser Frage nicht in ein Wespennest gestochen zu haben)

Gruß,
eloguenni1260

Hallo Günther (???????) - wir reden uns hier mit Vornamen an.

Vorab: Sollte die Anschaffung eines sinnvollen 40PS-Motors anstehen, dann denke an das Motorgewicht und den erhöhten Wartungsaufwand bei 4-Taktern. Das kleine Boot darf nicht zu hecklastig werden.

Vergiss die Prop-Firma. Wer der Feuerwehr noch nicht mal nen Prop zum Testen leiht. Tsssss.

Es gibt DZM, die die Zündimpulse induktiv an einem Zündkabel abnehmen. Sowas gibt's auch im Motorrollerzubehör. Ist nicht so teuer und kann ja evtl. geliehen werden. Einfach ein Kabel des DZM um ein Zündkabel schlingen und das Ding zeigt die Drehzahl. Dann kann man die Prop-Frage angehen!

Das Umrüsten auf Lenkung und Schaltung muss bei einem so kleinen Nutz-Boot gut überlegt werden. 25 PS gehen ja wohl noch gut mit Pinne. Machbar ist's - für den Motor gibt's Umrüstsätze (60-70 Euro), plus Lenkung, Schaltung Kabel etc. --- rechne mal 500 Euro wenn'n kein GFK-Steuerstand werden soll!

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com