Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.03.2008, 21:10
schnellboot schnellboot ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2006
Beiträge: 73
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sackkarre

Hallo Michael,

hast Du ein Foto von der Sackkarre, wenn sie als Sliphilfe genutzt wird?

Gruß, Franz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.03.2008, 21:23
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hey Franz,

bisher habe ich noch keine Bilder gemacht, aber bis morgen abend kann ich dir welche ins Forum stellen (sofern ich das mit der "Internettechnik" schaffe) auf denen der AB mit der Sackkarre zu sehen ist. Ein Bild als Slipphilfe kann ich dir derzeit leider nicht anbieten, da das Boot auf meinem "normalen" Anhänger liegt und es für mich recht beschwerlich ist mein Boot von dem Anhänger zu holen. Grund hierfür ist der geringe Platz in unserer Garage.

Gruß Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.03.2008, 09:52
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Guten Morgen Franz,

das erste Bild zeigt den Sackkarren zusammengelegt. Der rote Pfeil zeigt die Stelle des Schraubhakens zum einhängen des D-Ringes am Bug wenn er nicht gebraucht wird.

Auf dem zweiten Bild wurde der Schraubhaken hinten rauß- und vorne wieder eingeschraubt. Die beiden Holzplatten sind mit Schloßschrauben und Flügelmuttern miteinander um den Rahmen der Sackkarre gepreßt, also jederzeit mit geringstem Aufwand zu entfernen. Das Boot liegt auf der Holzplatte auf.

Bild drei zeigt meine Sackkarre als Ständer für den AB. Gleichzeitig läßt sich der AB so auch recht gut von A nach B bewegen.

Der Holzklotz am AB dient dem Schutz und ist gleichzeitig für die richtige Höhe zum einhängen des AB am Spiegel verantwortlich, da ich mit Slipprädern meine Boot zu Wasser lasse. Entsprechend dieser Höhe habe ich dann die geklemmten Holzplatten der Sackkarre ausgerichtet. Ich bin so in der Lage den AB vom Boot abzunehmen, zu transportieren und abzustellen, ohne daß ich diesen hochnehmen muß.

Wenn das Boot im Wasser liegt, dient die Sackkarre ihrem eigentlichen Zweck, dem Transport von Tank, Maischefaß, Scheimmwesten etc.

Gruß
Michael
1.jpg 2.jpg 3.jpg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.03.2008, 09:58
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das letzte Bild ist die Sackkarre nochmal von hinten. Hier sieht man, daß der Bügel der Karre ebenfalls geklemmt wurde um das Gewicht des AB abzufangen. Der Haken wuirde mit Hilfe einer Muffe im Brett befestigt, d. h. außen Gewinde zum einschrauben in Holz und innen ein metrisches Gewinde. Rechts und links unten sind 2 Gerätehalter zum anbringen des Bügels der Karre, wenn dieser nicht gebraucht wird.

4.jpg

So, ich glaube das sollte reichen.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.03.2008, 09:28
schnellboot schnellboot ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2006
Beiträge: 73
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sliphilfe

Halo Mischael,

besten Dank für die Bilder. Das sieht gut aus. Ich denke
da werde ich mir etwas ähnliches bauen.
Ich fahre mein Böötchen z. Zt. mit Sliprädern hinten und einem Möbelroller unterm Kiel durch die Gegend. Das geht ganz gut, solange ich mich nur auf befestigten Wegen bewege. Wenn es aber etwas uneben wird ist deine Lösung besser.

Gruß,
Franz
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.09.2012, 11:43
Benutzerbild von akt2931
akt2931 akt2931 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 25
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Motorständer selber bauen

Hier ein Motorständer den ich aus Resten gebaut habe.
Dieser ist zerlegbar. Eigentlich nur eine "etwas bessere" Sackkarre.
Vom Gewicht ist er nicht so leicht wie einer aus Alu, aber sehr stabil und gut handelbar.
Bilder dürften selbst erklärend sein.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2012-09-29 12.50.03.jpg (86,9 KB, 252x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-09-30 10.33.35.jpg (94,8 KB, 202x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-09-30 10.49.16.jpg (92,0 KB, 281x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.11.2012, 21:58
Maestral Maestral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.08.2010
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die letzten Bilder erinnern mich an meinem Montageständer für mein Motorrad, nur dass noch Griffe angebaut sind...und eine Spiegelplatte dran ist..

Christoph
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com