Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.04.2004, 23:01
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na das mit der 15-PS-Leistung scheint doch stark unterschiedlich zu sein. Beim Hollandtreffen hatte Jürgen bei 2 Personen fast Schwierigkeiten (Wiking), ich hatte im letzten Urlaub ein 3,80er ital. Boot mit aufgespanntem Holzkiel - bei 4 Personen für den 15PS-Johnson keine Chance!

Gruss Reinhard
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.04.2004, 11:50
Reimar Heger
Gast
 
Beiträge: n/a


Also, ich hatte früher mal ein Gugel 3,80 mit Holzboden und Holzkiel mit einem 9,8 PS Mercury. Damit war Gleitfahrt ohne Probleme mit 2 Erwachsenen möglich.
Und ob ihr es glaubt oder nicht, spasseshalber habe ich das Wasserskifahren probiert - einfach mal aus gaudi - und mit hängen und würgen und Anlauf kam ich aus dem Wasser ( 72 kg wog ich damals - heute natürlich deutlich mehr!!!!)
Aber wie gesagt, 9,8 PS 2-Takter Mercury mit 2 Personen überhaupt kein Problem! Wir haben damit komplette Bodenseeumrundungen vorgenommen (als noch 2-T-erlaubt waren). Grüße Reimar
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.04.2004, 12:35
Laudandus
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo

Also ich glaub, dass 20 PS die bessere Wahl sind. Vorallem der Hubraum machts. Vom Gewicht her sollte es ja keine Probleme geben, bloß ein zweiter Mann wird zur Montage fällig.

Hat der Motor Elektrostart und Lichtmaschine/Regler/Ladeanlage? Das würde ich schon empfehlen. DIe Zukunft ist immer ungewiss doch meistens will man mehr :schlaumai

Gruß Harald
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.04.2004, 14:34
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo alle,

ich würde auch zum größeren Motor raten. Es ist schon angenehmer wenn man nur halb Gas fahren muß.
Der Motor wird es auch mit längere Lebendsdauer danken und du brauchst weniger Sprit . Der Lärm ist auch erträglicher wenn du nicht immer Vollgas fahren mußt.
Was mich nur wundert ist das der 20 PS 52 kg wiegt. Ich habe einen 25 PS Yam der bringt 49 Kg auf die Waage mit 430 ccm.
Einen zweiten Mann zum anbauen brauche ich aber noch nicht. Das schaffe ich alleine.
Für mich war die 50kg Grenze ausschlag gebend . Ich stehe auf dem Standpunkt das ich das Gerödel auch alleine bewältigen können muß.

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.04.2004, 18:47
Benutzerbild von timo
timo timo ist offline
Jetzt Black Power
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 973
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo gummikanone
ich habe ein zephyr 204 länge 3,60 meter mit einem volvo penta 20 ps. ich würde dir auf jedenfall zu dem stärkeren motor raten auch wenn er schwer ist. du kannst dann nämlich auch mal gas zurücknehmen und entspannt fahren,während der 15er überwiegend ganze zeit unter vollast laüft,das heist er ist lauter brauch mehr sprit und hält warscheinlich nicht so lange

gruß timo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.04.2004, 10:39
Neptun Neptun ist offline
gestrichen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 437
abgegebene "Danke": 0


Hi,

das mit dem Gleiten wird wohl stark mit der Rumpfform zusammenhängen. Das Suzumar ist recht flach, die Wikings haben angeblich einen stark V-förmigen Rumpf (Kiel), wie hier immer wieder berichtet wird.

Sicher ist es Abwägungssache und es muss letztendlich jeder selber entscheiden.
Es gibt sehr wohl gute Argumente für den 15er, leichteren, als auch gute für den 20er, schwereren, wobei, ... ich würd mir dann doch überlegen, ob dann nicht gleich ein 25er, der dürfte auch kaum schwerer als der 20er sein :weissnich

Tendenziell würde ich auch den größeren Motor nehmen, hätte auch den größeren damals genommen, denn Leistung hat man immer zu wenig.... Nur, wie gesagt, manchmal machens schon ein paar kg Unterschied, und es kommt ja immer noch ein Haufen Gerödel dazu.

Grüße
"Neptun"
... und morgen gehts wieder auf den Main
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.04.2004, 00:02
Gummikanone
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi zusammen,

vielen Danke für die vielen Antworten.
Der 20 PS Mercury ist baugleich mit dem 25 PS Motor und wiegt ebenfalls 52kg. Soviel ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte, hat er anscheinend nur einen anderen Vergaser. Kann also den 20 PS Motor (Boot ist bis 20 PS zugelassen) später noch aufrüsten (Materialkosten anscheinend so um die €140). Die 10 und 15 PS Motoren sind anscheinend auch baugleich, so daß man durch Umbau aus einem 10 PS Motor einen 15PS Motor machen kann. Fragt sich nur wieviel Aufwand das ist...

Werde mir vielleicht noch eine Pinnenverlängerung zulegen, damit nicht Motor, Tank und ich das Boot hinten zu sehr runterdrücken, wenn wir nur zu zweit fahren. Dann können wir vielleicht noch mehr Gas zurücknehmen und bleiben im Gleiten.

Gruß
Gero
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.05.2004, 19:34
Gerhard
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Gero!
Wir hatten auch einen 15 Suzuki 2 T.Ins gleiten wirst du schon kommen bei ruhigen oder stehenden Gewässern aber die Drehzahl wird sich im obersten Bereich bewegen und das heist, an Bord gibt es keine Komminikation mehr,weil der Motor sehr laut wird und das nervt.Auserdem kannHubraum durch nichts ersetzt werden(du findest über diese Weisheit ,gute Beiträge im Forum).

Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com