![]() |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Stefan,
ich weiß nicht wie das deine Kasse handhabt, aber bei meiner ist es so das ich den Bonus nicht verliere wenn ich die Rechnungen für ein Jahr sammele und dann im nächsten Jahr kommplett einreiche. Ich bekomme dadurch trotdem meine Rückzahlung wel ich mich kostenbewußt verhalten habe. Damit bekomme ich jedes Jahr meinen Selbskostenanteil wieder rein und die Kasse übernimmt damit die vollen Kosten. Du hast allerdings recht damit, dir das nicht bieten zu lassen .Wenn du dem Arzt vorher gesagt hast das du nur einen Sehtest für den Führerschein brauchst darf er nicht einfach eine komplette Untersuchung abrechnen. Das hatte ich falsch Verstanden. Hättest du diesen Sehtest nicht auch beim Optiker machen können? Ich habe damals beim PKW auch den Sehtest beim Optiker gemacht. Ist aber schon wieder sehr lange her ![]() Gruß Jürgen |
#2
|
|||
|
|||
hallo grisu!!
das hätte ich ja gerne aber die bestehen darauf das ein arzt den wisch unterschreibt. langsam muss man sich wirklich für jeden scheiss einen kostenvoranschlag schreiben lassen :schlaumai :schlaumai und der arzt hätte sich bestimmt geweigert für 45 € einen kostenvoranschlag zu schreiben ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Stefan,
ja ja die Deutsche Bürokratie wird immer :blemblem: :blemblem: Da kann man nur auf Europa hoffen. Bei unseren Nachbarn ist vieles doch einfacher und günstiger. Aber leider auch nicht alles . Gruß Jürgen |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Stefan.
Das war bei mir letztes Jahr genau so. Der Prüfungsausschuss erkennt den Wisch nur an, wenn er von einem Arzt unterschrieben ist. Allerdings war bei uns der Doc in der Fahrschule ( Massenuntersuchung) und hat uns jeweils 30 Euronen abgeknöpft. Angeblich soll es bei Einzeluntersuchungen 70 Euronen gekostet haben. Das fand ich schon reichlich genug. Aber die Forderung deines Doc ist gelinde gesagt schon unverschämt. ![]() Hoffe du bekommst das geregelt. Viel Glück Frank |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Stefan,
was der Augenarzt beim Sehtest zu untersuchen hat, steht ganz genau auf dem grünen Formular. Sollte er noch was anstellen, ist es sein persönliches Vergnügen. Ich habe letztes Jahr für diesen Test um die 30 € bezahlt. Eine Krankenkasse, privat oder gesetzlich, hat damit überhaupt nichts zu tun. Gruss |
#6
|
||||
|
||||
ich habe in der fahrschule 20 euro bezahlt. allerdings sah der nicht aus wie ein arzt.aber das war mir egal.
|
#7
|
|||
|
|||
:schlaumai
Ich habe beruflich mit der Thematik zu tun. Fakt ist, dass der Sehtest in jedem Fall privat zu zahlen ist - privat oder gesetzlich versichert. Sind 45,-€ vereinbart worden (was immer noch recht hoch ist) so ist auch nur dieser Betrag in Rechnung zu setzen. Aber hier noch ein Tipp der in Deutschland bei meiner Grau funktioniert hat. Die Sehwerte beim Optiker feststellen lassen, die restlichen UNtersuchungen wie Farbsehen, Hörtest usw. kann der Hausarzt durchführen. Kostete in unserem Fall nichts beim Optiker und 15,- Euro beim Hausarzt. der Kiter :hä: |
#8
|
|||
|
|||
Hallo,
bin auch privat versichert und habe bei meinem Hausarzt (natürlich hat der auch ein Schlauchboot) für den Sehtest für mich und meine Frau 10 Euro in die Kaffeekasse gelegt. ![]() Abgesehen davon bestand der Test im wesentlichen aus Fachsimpeln übers Bootfahren, nebenbei haben wir noch so komische bunte Tafeln und so Zeugs angeschaut (u.a. Zodiac Prospekt 2004). :coool: :coool: ![]() Grüsse, Armin |
![]() |
|
|