Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.04.2008, 15:19
stefan701
Gast
 
Beiträge: n/a


übermotorisierung

hi,
auch für mich ist das ein thema !!! nach rücksprache mit dem bootsimporteur habe ich folgede aussage bekommen.
die leistungsangabe auf dem typenschild bezieht sich zu 40 % auf die leistung des motors und zu 60% auf das gewicht. wobei bei den neueren booten ab ca. bj 2000 immer von einem viertaktmotor ausgegangen wird.
in der praxis so wurde mir erklärt sieht das ungefähr so aus :

für zweitakter ist eine leistung von 10% mehr als auf dem typenschild angegeben kein problem, da die motoren ja in der regel immer noch unter dem gewicht des viertakters liegen.

beim viertakter entscheidet das zulässige motorgewicht über die mehrleistung, da ja z.b. 25 ps viertackt mit 25 ps zweitakt nicht wirklich zu vergleichen sind.

die kräfte am spiegel bei schlauchbooten verteilen sich 45 zu 55 - 45 leistung und 55 gewicht - da man beim fahren nicht von glattwasser ausgeht. heisst auch bei leistungsschwachen sehr gewichtigen motoren mit powertrimm estart selbstmischer und was es da alles noch gibt, wird der spiegel schon gut belastet - zumal bei powertrimm der motor auch in einem grösserem abstand zum spiegel hängt - siehe hebelgesetz!!!!

ich denke im einzelfall immer mit dem hersteller max zulässiges motorgewicht abklären.

...... und in der praxis kommt es sicher auch drauf an wann und wie man den hebel auf den tisch legt - ich persönlich finde einen "grösseren motor" besser weil er bei entspannter gleitfahrt mit halbgas sehr leise und sparsam läuft - mir geht es nicht um endgeschwindigkeit .... muss aber sicher jeder selber wissen

in diesem sinne

stefan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.04.2008, 19:01
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.400
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

Hallo Adrian ,

vor 1 1/2 Jahren wollte ich ein Wiking Orion übermotorisieren . Dieses Boot war bis 30 PS zugelassen . 25 PS hingen am Spiegel , an dem ich dann 40 PS hängen wollte . Der 25 ziger und 40 ziger wogen beide um die 56 kg .

In einem anderen Forum stellte ich auch die Frage nach einer möglichen Übermotorisierung . Es wurde wild diskutiert ( Verlust des Versicherungsschutzes trotz Genehmigung der Versicherung , da Fahrzeugführer für Sicherheit / Verkehrstüchtigkeit verantwortlich ) . So dann nahm ich Kontakt mit mehreren Versicherungsgesellschaften auf , von denen mir 6 die schriftliche Genehmigung zur Übermotorisierung erteilt hätten ( ohne Gutachten ) . Da ich mir dann ein größeres Boot gekauft habe , hatte sich die Thematik erübrigt .

Ich hätte diese `schriftliche Genehmigung zur Übermotorisierung `aber rechtlich gegenprüfen lassen . So eine Prüfung durch einen RA kostet nicht die Welt - kann aber vor hohen Kosten bewahren .
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (16.04.2008 um 19:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.04.2008, 19:13
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


bei der ganzen sache sollte man auch immer ein bissl mit hausverstand arbeiten. bei 5ps zuviel, aber gleichzeitig 20 kg unter dem limit, sollte es keine probleme geben, genauso bei 10kg mehr und vielleicht 10ps drunter. die belastung setzt sich ja durch mehrere komponenten zusammen, wie schon weiter oben mit %verteilungen erklärt wurde.
mir stellts nur immer die haare auf, wenn wer 50ps auf ein boot, dass bis 20 zugelassen ist, hängen will. da hört es sich mit dem spaß auf. das ganze natärlich ohne verstärkungen am boot.
rücksprache bei der werft ist immer das beste, schon alleine wegen der garantie.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.04.2008, 21:01
stroich
Gast
 
Beiträge: n/a


hi,

Ich hatte das eben erst wegen 5 Ps mehrleistung ....
mir wurde von meinem Versicherungsfritzen gesagt ich solle mir erst eine Bestätigung vom Händler/ hersteller geben lassen das 5 Ps wie in meinem Fall nichts ausmachen würde und auch das Boot dadurch nicht überbelastet ist,

ansonsten versichern sie zwar das Boot mit dem Motor aber im falle eines Schaden oder sogar Diebstahl können sie es abweisen da das Boot ja zu hoch Motorisiert war, und oder ... der Motor ja gar nicht zu dem Boot passen würde .... ( hört sich blöd an ... ist aber so ...)

Hab dann eine bestätigung bekommen vom Händler fertig..
nun sollte es passen :) Versichert ist es nun ... und schaden wollen wir ( mein Sohn ) ja keinen haben ..........
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.04.2008, 07:22
Benutzerbild von daniels
daniels daniels ist offline
ehemaliger Luftikus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 925
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stroich

Hab dann eine bestätigung bekommen vom Händler fertig..
Hallöchen,

eine Herstellererklärung wäre aus meiner Sicht die bessere Erklärung. Eine solche kann auch nachträglich zum Bestandteil der Konformitätserklärung werden. Die Erklärung eines Händlers kann dies nicht.


Gruß Hans
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Skype: rescue_schlauchi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.04.2008, 12:26
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von daniels
Hallöchen,

eine Herstellererklärung wäre aus meiner Sicht die bessere Erklärung. Eine solche kann auch nachträglich zum Bestandteil der Konformitätserklärung werden. Die Erklärung eines Händlers kann dies nicht.


Gruß Hans

Hallo
Genau so ist es.Ein Händler mit etwas Verstand würde das auch nicht ohne Rücksprache des Herstellers machen.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.04.2008, 15:16
gerald11 gerald11 ist offline
test
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.02.2006
Beiträge: 227
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von daniels
Hallöchen,

eine Herstellererklärung wäre aus meiner Sicht die bessere Erklärung. Eine solche kann auch nachträglich zum Bestandteil der Konformitätserklärung werden. Die Erklärung eines Händlers kann dies nicht.


Gruß Hans
Hersteller sind da sehr zurückhaltend ich habe das für mein Quicksilver probiert, wollte 54 Ps statt 50 drauf geben, Antwort höflich aber bestimmt njet wegen Haftung. versuchen kann man es trotzdem
__________________
lG, Gerald

...und irgendwann bleib´i dann dort...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.04.2008, 17:11
Benutzerbild von Adrian
Adrian Adrian ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2006
Beiträge: 124
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

wie ?

gibt es 54 PS Motoren ?

Hilfsmotoren zählen da nicht dazu, der kann ohne Erlaubnis angebracht werden....
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.04.2008, 20:02
Benutzerbild von daniels
daniels daniels ist offline
ehemaliger Luftikus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 925
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von gerald11
Hersteller sind da sehr zurückhaltend ich habe das für mein Quicksilver probiert, wollte 54 Ps statt 50 drauf geben, Antwort höflich aber bestimmt njet wegen Haftung. versuchen kann man es trotzdem
Also ich habe eine Herstellererklärung für mein Quicksilver 450R von 50 auf 60 PS erhalten. Grund war das Gewicht des Mercury 60 PS Zweitakters im Vergleich zum 50 PS Viertakters. So steht es auch in der Erklärung. Damit gilt diese also genau für diesen Motor im Bezug auf mein Boot. Die Erklärung reichte auch für meinen Versicherungsgeber.

Gruß Hans
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Skype: rescue_schlauchi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com