Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.04.2008, 19:48
c.heuer
Gast
 
Beiträge: n/a


Ausrufezeichen Propellergrösse

so jetzt habe ich mal schnell nachgeschaut!!!

bei mir steht 11.1 x 13 drauf!

ich werde mir dann wohl einen 11.1 x 14 bestellen!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.04.2008, 20:05
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Carsten ,

bevor Du ihn bestellst, frag den Verkäufer, ob Du einen 15er und einen 14er Propeller mal zur Probe fahren kannst. Das geht in der Regel. Somit bist Du Dir sicher, dass es tatsächlich der richtige Prop ist.
Möglicherweise ist ein 15er passender.
Aber probier´s vorher. Pro Zoll Steigung mehr etwa 300 Umdrehungen weniger.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.04.2008, 20:29
Coolpix Coolpix ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.398
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Carsten ,


das bringt aber nur 250 - 300 Umdrehungen . Da das Boot aber schont gut besetzt war und die Über 6000 Umdrehungen lagst , dürfte der Prop noch größer sein . Ziel sollte sein , daß der Motor bei der Besetzung so um die 5500 Umdrehungen macht . Damit bringt der Motor das Boot gut ins Gleiten und sollte das Boot mal kleiner besetzt sein , überdreht der Motor nicht gleich wieder . Bis an die maximale Drehzahl sollte man sowieso nicht gehen - ist nicht so gut für den Motor . Lieber etwas drunter bleiben , Motor schonen , größere Geschwindigkeiten erzielen und dabei sogar noch etwas leiser fahren .

Des weiteren dürfte sich die Endgeschwindigkeit auch noch etwas erhöhen .

Kaufst Du die Dir zwei Props , würde ich Dir zu Props raten , die den Motor bei minimaler und maximaler Beladung jeweils 5700 Umdrehungen machen lassen .

Schaue Dir mal hier : Um Links zu sehen, bitte registrieren bzw. Um Links zu sehen, bitte registrieren weitere Erfahrungsberichte findest Du auch hier im Forum

da bekommst Du für 190 € quasi zwei Propeller ( 1 Nabe - 6 Blätter ) und weiteres Zubehör . Zwei Alu´s sind teurer .

Die Piranha ´s sind sehr gut . Blattwechsel innerhalb von zwei Minuten , bei Grundkontakt wird das Getriebe nicht so beansprucht wie bei einem Alu ( Material bricht `leicht ` , sauber aus , Ersatzblätter lassen sich platzsparend verstauen , bei einer Reparatur einfach Blatt / Bätter tauschen ( preiswerter als Rep . Aluprop und vorallen schneller - max. 2 min . - ein Alu muß eingeschickt werden ) , bei Grundkontakt bricht das Material sauber aus , ohne daß sich der Prop verwindet ( dieses ermöglicht Weiterfahrt - Aluprop verwindet sich und so erzeugt er ungesunde Vibrationen --- bin 40 km mit defekten Blatt gefahren und habe nichts gemerkt - erst beim Ausslippen sah ich , daß ein Blatt defekt war )

Prop´s sollen verwindungssteifer , leichter als Aluprop´s und somit schneller sein ----- dieses konnte ich nicht feststellen . Die bereits aufgezählten Vorteile haben mich überzeugt und dadurch kann ich diese Propeller mit gutem Gewissen weiterempfehlen .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.04.2008, 20:35
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

... meine Drehzahlen!

Alleine 6000 U/min bei 59 - 60 km/h

2 Pers 5800 U/min bei etwa 56-57 km/h

4 Pers 5300 U/min bei etwa 53 km/h


...ich werde meinen Propeller drauf lassen!!
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.04.2008, 20:41
Benutzerbild von hausmeisterkrause
hausmeisterkrause hausmeisterkrause ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 495
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Daniel,

Deine Erfahrungen bzg. Piranha- Propellern teile ich mit der Einschränkung, dass die Blätter für meinen Geschmack zu schnell brechen...

Nun noch eine Frage an Dich: hast Du auch mit den dünnen Blättern experimentiert?! Habe einen Blattsatz (13 x 19?) sowohl als "normale" wie auch als dünne Blätter gefahren... einziger Effekt war, dass die Drehzahl mit den dünnen extrem zunahm, die Geschwindigkeit blieb jedoch absolut identisch
__________________
Grüsse
Werner
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.04.2008, 06:08
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von c.heuer
so jetzt habe ich mal schnell nachgeschaut!!!

bei mir steht 11.1 x 13 drauf!

ich werde mir dann wohl einen 11.1 x 14 bestellen!
...servus- is' schon crass- das Brig-fahren...oder...?

ps.: ich hätte noch meinen original 15er SUZUKI Prop abzugeben- jetz' hab ich nen 17er drauf...
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.04.2008, 08:45
Coolpix Coolpix ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.398
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Hallo Werner ,

die dünne Variante habe ich noch nicht ausprobiert . Mit den `Dicken `bin ich gut bedient .

Es wird ja auch mit geringerem Gewicht etc. geworben - ich kann nur von dem berichten , was sich in meinen Augen erfüllt hat . Dort gehören das geringe Gewicht und die höhere Geschwindigkeit nicht zu . Wie gesagt , die `Dünnen `habe ich noch nicht getestet . Mir ist die dicke , stabile Variante lieber - da kann ich möglicherweise auf 2-5 km/h verzichten .

Mir ist wichtig , daß bei Grund - oder Treibgutkontakt das Unterwasserteil ( Getriebe ) nicht so schnell Schaden nimmt . Ein neues Blatt kostet ca. 20 € ein neues Unterwasserteil auch mal 3500 € - daher ist es mir ganz lieb , wenn die Blätter schnell wegbrechen .

Sie brechen weg , wenn sie auf einen harten Gegenstand treffen - beim Schlamm - oder Sandkontakt bleiben sie heil ---- somit erfüllen sie ihren Zweck .

Besonders gut finde ich den Piranha in flachen , steinigen Revieren . Aber auch in tieferen Revieren finde ich die Prop´s nicht schlecht , da diese im Unterhalt und der Anschaffung preiswerter sind als Aluprop´s .

Es gibt ähnliche Syteme bei den Aluprop´s - diese sind aber auch teurer .


Bis ich den richtigen Blattsatz gefunden habe , hat das auch etwas gedauert . Was schreibe ich da eigentlich - nein , ich hatte von Anfang an das richtige Set gefunden ; jedoch experimentierte ich noch mit anderen Sätzen herum , die teilweise sehr weit von Ideal entfernt lagen . So gab es einige , die zum Beispiel sehr schnell hochdrehten und dann auch noch weit überdrehten . Jedoch werden ´falsche ´ Blätter sehr schnell ausgetauscht oder die Kosten zurückerstattet - da muß ich ribfreak ( alias Wolfgang löblich erwähnen ) .

Ich bin mit meinen Prop´s zufrieden und werde diese auch wieder bei meinem zukünftigen AB aufziehen . Es gab einige in unserem Yachthafen , die sich mit dem Gedanken an einen Kunststoffprop schwer taten - nach einer Probefahrt mit Alu und Kunststoff und anschließenden Blattwechsel zur Demo , waren diese Zweifel schnell ausgeräumt . Viele dachten bei dem Wort Kunststoffpropeller sofort an die ProPulse - klar Sie kannten die Piranha ´s nicht - nun aber schon .
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (20.04.2008 um 09:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.04.2008, 15:49
c.heuer
Gast
 
Beiträge: n/a


Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von Coolpix
Hallo Werner ,

die dünne Variante habe ich noch nicht ausprobiert . Mit den `Dicken `bin ich gut bedient .

Es wird ja auch mit geringerem Gewicht etc. geworben - ich kann nur von dem berichten , was sich in meinen Augen erfüllt hat . Dort gehören das geringe Gewicht und die höhere Geschwindigkeit nicht zu . Wie gesagt , die `Dünnen `habe ich noch nicht getestet . Mir ist die dicke , stabile Variante lieber - da kann ich möglicherweise auf 2-5 km/h verzichten .

Mir ist wichtig , daß bei Grund - oder Treibgutkontakt das Unterwasserteil ( Getriebe ) nicht so schnell Schaden nimmt . Ein neues Blatt kostet ca. 20 € ein neues Unterwasserteil auch mal 3500 € - daher ist es mir ganz lieb , wenn die Blätter schnell wegbrechen .

Sie brechen weg , wenn sie auf einen harten Gegenstand treffen - beim Schlamm - oder Sandkontakt bleiben sie heil ---- somit erfüllen sie ihren Zweck .

Besonders gut finde ich den Piranha in flachen , steinigen Revieren . Aber auch in tieferen Revieren finde ich die Prop´s nicht schlecht , da diese im Unterhalt und der Anschaffung preiswerter sind als Aluprop´s .

Es gibt ähnliche Syteme bei den Aluprop´s - diese sind aber auch teurer .


Bis ich den richtigen Blattsatz gefunden habe , hat das auch etwas gedauert . Was schreibe ich da eigentlich - nein , ich hatte von Anfang an das richtige Set gefunden ; jedoch experimentierte ich noch mit anderen Sätzen herum , die teilweise sehr weit von Ideal entfernt lagen . So gab es einige , die zum Beispiel sehr schnell hochdrehten und dann auch noch weit überdrehten . Jedoch werden ´falsche ´ Blätter sehr schnell ausgetauscht oder die Kosten zurückerstattet - da muß ich ribfreak ( alias Wolfgang löblich erwähnen ) .

Ich bin mit meinen Prop´s zufrieden und werde diese auch wieder bei meinem zukünftigen AB aufziehen . Es gab einige in unserem Yachthafen , die sich mit dem Gedanken an einen Kunststoffprop schwer taten - nach einer Probefahrt mit Alu und Kunststoff und anschließenden Blattwechsel zur Demo , waren diese Zweifel schnell ausgeräumt . Viele dachten bei dem Wort Kunststoffpropeller sofort an die ProPulse - klar Sie kannten die Piranha ´s nicht - nun aber schon .

ich finde das system wirklich gut, werde es mal testen!
danke für den TIP

der einzige nachteil es gibt bei den prop's nur 13", 15" oder 17" steigung

und von welchen dünnen und dicken blättern sprecht ihr da eigentlich???
da gib es doch nur eine sorte???
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.04.2008, 16:35
Benutzerbild von hausmeisterkrause
hausmeisterkrause hausmeisterkrause ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 495
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von c.heuer
und von welchen dünnen und dicken blättern sprecht ihr da eigentlich???
da gib es doch nur eine sorte???
Carsten, Du hast wahrscheinlich im Piranha- Shop Deinem AB entsprechend unter "C- Style" gesucht, dort finde ich auch nur eine Version Blätter.

Ich fahre einen 70 PS Johnson (2- Takter), für diesen benötige ich B- Style- Blätter und diese gibt es in unterschiedlichen Steigungen als normal dicke Ausführung oder eben eine mit geringerer Materialdicke.
__________________
Grüsse
Werner
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.04.2008, 22:15
c.heuer
Gast
 
Beiträge: n/a


Ausrufezeichen Piranha-Propeller

hab heute bei der hotline von piranha-propellers angerufen und wurde sehr nett beraten. habe dann gleich eine nabe mit 6 blättern bestellt(PropulsionKits). bin schon gespannt auf die testfahrt.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.04.2008, 22:23
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von c.heuer
hab heute bei der hotline von piranha-propellers angerufen und wurde sehr nett beraten. habe dann gleich eine nabe mit 6 blättern bestellt(PropulsionKits). bin schon gespannt auf die testfahrt.
ja, der Wolfgang ist ja auch ein ganz Netter
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.04.2008, 22:33
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von c.heuer
hab heute bei der hotline von piranha-propellers angerufen und wurde sehr nett beraten. habe dann gleich eine nabe mit 6 blättern bestellt(PropulsionKits). bin schon gespannt auf die testfahrt.

Was der Wolfgang alles hat...6-blättrige Props...o.k.


hat er bei der Demo in Bettingen verheimlicht
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.04.2008, 08:48
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von c.heuer
so jetzt habe ich mal schnell nachgeschaut!!!

bei mir steht 11.1 x 13 drauf!

ich werde mir dann wohl einen 11.1 x 14 bestellen!
Eher 15''
Wenn der Motor 6100 mit 2 Personen und Hund dreht, dann dreht er mit dir allein noch höher.
Ich tippe, wie Peter, auf 15'', wenn nicht gar 16''

Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com