![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Bilder.....
@Mille
![]() Hallo Dummerweise hat mein Vater die Digitalkamera nach Amerika mitgenommen,werde versuchen eine auszuborgen und demnächst die Bilder des Steckers reinstellen. Bitte dich noch um etwas Geduld L.G Hubsi |
#2
|
||||
|
||||
Bild....
Hallo!
Hoffe es hat geklappt,Datei ist hochgeladen,vielleicht hat jemand so einen Stecker herumliegen?( der ganz links) Liebe Grüße Hubsi |
#3
|
|||
|
|||
mhm... siet nicht gut aus,
aber ich glaube das simpelste wäre, wen du die steckdose gegn eine normsteckdose austauscht, weil ich seblst do noch nicht viel von diesen steckern gefunden... ![]() aber theoretisch müsste sich eine normsteckdose ausgehen, eventuel wäre die bohrung anzupassen... tut mei leid das ich nicht weiterhelfen konnte... ![]() MfG Mille |
#4
|
||||
|
||||
Hallo.......
Hallo Mille!
Macht nichts,-trotzdem vielen Dank für deine geschätzten Bemühungen-werde versuchen den Stecker gegen einen Normstecker zu tauschen. Liebe Grüße und nochmals vielen Dank Hubsi ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Hubsi,
einen Stecker herumliegen habe ich nicht, aber die Steckdose, die das Bild zeigt, ist diejenige welche aktuell von Yamaha verbaut wird. Die gleiche befindet sich auch an meinem Motor. Welchen Grund sollte es geben sie gegen eine andere auszutauschen? Dann hättest Du die Ausgaben für eine neue Steckdose plus Stecker, so musst Du Dir einfach den original Yamaha-Stecker besorgen und gut ist. Ausserdem hast Du dann keinen "verbastelten" Motor, falls Du ihn irgendwann einmal verkaufen solltest sicher ein Argument. Den Stecker bei Yamaha zu besorgen und ein zweiadriges Kabel anzuschliessen sollte ja wirklich keine Hexerei sein... Grüße Harald |
![]() |
|
|