Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.05.2008, 22:09
Benutzerbild von JOKER400
JOKER400 JOKER400 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 186

Boot Infos

Böse Biosprit

Echt toll mit dem Biosprit. Bei uns in Ö haben wir glaub ich momentan 5%
von dem "tollen" Zeug im Sprit. Gestern hat sich z.B meine STIHL Motorsense beim Rasentrimmen verabschiedet, schöner Motorschaden zuerst Klopfen dann ein paar Fehlzündungen und aus wars und das nach 2 Minuten. Hoffe ich kann sie noch reparieren hat nämlich einen schönen "Reiber" daß man das Startseil fast nicht mehr durchziehen kann. Und das mit original Stihl 2 Taktöl und frischem Sprit (5% BIO)
Bin schon neugierig wie lange es mein Mariner noch verträgt...

Find ich echt toll das mit der CO2 Panikmache ist doch eine reine Geschäftemacherei der Scheiß. Die reden uns ein die Nahrungsmittelreserven sind dramatisch geschrumpft, das ich nicht lache, die Spekulanten verdienen sich einen goldenen Arsch mit alldem.
Und uns glaubt man für blöd verkaufen zu können, wir aus dem Ösiland retten die Welt vor dem Klimakollaps sollen mal mit Chinesien anfangen die können den ganzen Dreck in die Luft blasen und keiner schert sich, hauptsache alles bekommt man billig von dort.
Mir geht das schon alles sowas von am AR..H !!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.05.2008, 11:58
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von JOKER400
Echt toll mit dem Biosprit. Bei uns in Ö haben wir glaub ich momentan 5%
von dem "tollen" Zeug im Sprit. Gestern hat sich z.B meine STIHL Motorsense beim Rasentrimmen verabschiedet,
Wozu brauchst Du auch eine MOTORsense nimm doch eine normale, die trimmt nicht nur Deinen Rasen,
sondern auch Dich Für einzelne Halme kann man ja auch noch die Küchenschere nutzen

Das ist gut für die Nachbarn (kein Krach), für die Umwelt (keine Abgase), für die Ernährung (kein Biofuel) und erspart Dir die Kosten für ein Fitnesstudio.

All das macht die weise Regierung für Dich
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.01.2011, 08:00
Dobs
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Folks,

die Schläuche sind das sekundäre Problem.

Bei E10 kann es zu Aluminiumkorrision (Ethanolkorrosion) kommen.

Was sagen die ABs denn dazu??

Kennt jemand eine offizielle Anlaufstelle für Mercury ABs in D??
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.01.2011, 11:05
Benutzerbild von icemannthereal
icemannthereal icemannthereal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.02.2009
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 0


der strang geht hier weiter Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
gruß ralf


"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.01.2011, 11:11
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

biosprit E 10

Gestern war bei uns der der "Frankenpost" eine ganze Seite dem E 10
gewidmet.

Ich stehe dem E 10 negativ gegenüber, da ich der Meinung bin, dass
Biosprit lediglich den Armen die Nahrungsgrundlage entzieht und in armen
Ländern Monokulturen entstehen und dadurch Land "verwüstet" wird.

Ein Kfz-Meister sagte treffend "Ob die Fahrzeuge den E 10 tatsächlich
nicht schaden wird im großen Feldversuch auf Kosten der Autofahrer
getestet. Niemand weiß, ob insbesondere Gummidichtungen, Alu etc.
dem "mehr an Bio" tatsächlich widerstehen können.

Obwohl in Brasilien läuft der Käfer und andere Autos auch mit irgendwelchem
Zeug glaub wohl Ethanol aber mit deutlich höherem Anteil.

Sollte der E 5 bleiben und relativ preisgleich bleiben, werde ich E 10
nicht nehmen.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.01.2011, 11:25
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo Erich

Das kann man so nicht sagen.Es gibt Länder da ist der Anteil noch höher und da laufen die Fahrzeuge auch schon über lange Zeit.Und die Autoindustrie stellt sich sicher schon länger darauf ein.Die Ansage auf Beimischung gibts ja nicht erst seit gestern.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.01.2011, 15:51
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

E 10

Andi, da stimme ich Dir teilweise zu.

Hab ja auch geschrieben, dass z. B. in Brasilien richtig
mit deutliche höher Mischung oder sogar pur Äthanol gefahren wird.
Da war das aber von vornherein klar und die Autos mit entsprechenden
Dichtungen versehen. Alu - Motoren gibt es da eh nicht,
sondern eher alte langlebige Käfermotoren etc. Sagte mir zumindest
ein dort lange Jahre lebender Pfarrer.

Bei uns aber ist eben nix vorbereitet, da E 10 ja einfach
mal so ein Einfall war, von dem die Autoindustrie nix wußte
(oder nix wissen wollte?)
Vielleicht freut es ja auch die Werkstätten, wenn öfter mal
was getauscht werden muss?

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com