![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Schwierig zu beurteilen, Peter!
Wie verhält sich denn die Lenkung bei steigender Geschwindigkeit? Wird sie steifer oder lässt sie sich jederzeit leicht hin und her bewegen? Wenn ersteres der Fall ist, versuch doch mal ein wenig mit der Trimmfinne zu experimentieren. Oder auch mal mit einem anderen Trimmwinkel. Ansonsten würde ichs auch auf die Höchstmotorisierung schieben. (Obwohl in dem Fall eigentlich eher shinewalking logischer wäre.) Ansonsten, fetziges Booterl! ![]()
__________________
Liebe Grüsse und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!! Dein/Euer ![]() ____________________________________________ Dummheit ist eine grassierende Seuche! Wer achtlos, blind und unbedacht durchs Leben geht, wird gnadenlos von ihr heimgesucht. Sie ist farb- und geruchlos, tut LEIDER nicht weh und ein wirksamer Impfstoff ist nicht in Sicht!!! Die schlimmsten Geisseln der Menschheit sind Neid, Mißgunst, Intoleranz und Egoismus! |
#2
|
||||
|
||||
Krängung
Hallo Peter,
Du schreibst, der Motor ist rechtsdrehend. Das würde doch bedeuten, dass der Widerstand des Wasser bei der Drehung des Prop. das Boot dazu zwingt, nach links zu krängen? ![]() Gruß Franz |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
Danke für das feedback ![]() Harry, nee, so weit ist das nicht aus dem Wasser, der letzte Meter ist noch gut eingetaucht, etwas weniger als bei deinem Avantarbild aber nicht viel weniger. Das seitlich wegspritzende Wasser fängt ungefähr so 1 m vorm Heck an, sollte eigentlich noch tief genug im Wasser liegen. Allerdings war das Wasser spiegelglatt, da hast Du recht, hmm? Und im Net wurden verschiedentlich genau dieser Bootstyp schon mit 50 PS motorisiert angeboten, das es zuviel ist glaub ich nicht, der Rumpf ist sauschwer, wir brauchten 4 Männer um ihn ohne Motor auf den Trailer zu heben, ich denke mal so gut 200 kg oder mehr, ist seehr dickes Gfk, kein Vergleich mit dem was heute so gebaut wird. Manfred, was ist shinewalking, den Begriff kenne ich nicht und find ihn jetzt auch nirgendwo? Boot läuft freihändig geradeaus (seltsamerweise auch wenn es schief liegt ![]() Franz, hmm, von der Logik müßte ein rechtsdrehender Propeller das Boot versuchen nach rechts zu drehen, durch seine Drehrichtung, meine ich jedenfalls, das hatte ich ja auch schon mal, aber vielleicht mache ich da einen Denkfehler ![]() Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. Geändert von skymann1 (12.05.2008 um 12:49 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Liebe Grüsse und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!! Dein/Euer ![]() ____________________________________________ Dummheit ist eine grassierende Seuche! Wer achtlos, blind und unbedacht durchs Leben geht, wird gnadenlos von ihr heimgesucht. Sie ist farb- und geruchlos, tut LEIDER nicht weh und ein wirksamer Impfstoff ist nicht in Sicht!!! Die schlimmsten Geisseln der Menschheit sind Neid, Mißgunst, Intoleranz und Egoismus! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
schrieb, sollte sich das (Gegen-) Drehmoment bei rechtsdrehendem Prop entgegengesetzt auf die Krängung auwirken, also genau so wie es das jetzt wohl zu stark tut.
Hast du nochmal den Motor vermessen? Einbau absolut mittig oder ggf. leicht nach links versetzt? Richtiger wäre eine Versetzung nach rechts (ca. 3cm). Viele kleine hochmotorisierte Boote (z.B. Fletcher ![]() Ist der Motor absolut lotrecht angebaut? Wenn das Boot "abhebt" kommt es gerade aufs Wasser auf, oder ist es beim Eintauchen rechts bzw. sogar links geneigt?
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Peter,
wenn das Boot auf das Drehmoment des Prop reagiert, wie Franz sagt, dann müßtest Du das bei dem Übergang auf Drehzahl merken. Aber es könnte auch an verbogenen Skeg-Finnen liegen aus meiner Sicht. Hier hilft nur suchen. Viel Glück! ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Das Phänomen gibt es häufiger und liegt fast immer am Drehmoment den der Motor (prop) erzeugt, insbesondere wenn der Motor mit PS und KG (Gewicht) an der Grenze ist.
Abhilfe schafft ein sog. Torque Tab, billig und leicht zu montieren und effektiv. (Einfach mal mit Torque Tab googeln) Die Physikalische Erklärung spare ich mir. |
#8
|
||||
|
||||
Hallo,
Gregor, ist genau mittig und senkrecht montiert, schrieb ja das ich das jetzt nicht gerne wieder ändern möchte weil verbolzt. Gut, wenn ich wüßte das es was bringt könnte man das nochmal machen, wären nur wieder 2 Löcher mit Epoxi zu verfüllen.. ![]() Nur, das Boot liegt in Ruhelage jetzt schon leicht nach rechts geneigt, wg. Gewichtsverteilung, noch weiter nach rechts wäre auch nicht der Hit, kommt drauf an wieviel das ausmachen würde, müßte ich probieren. Zum "abheben" bin ich gar nicht gekommen, weil Wasser eben spiegelglatt. Dieter: Schön das Du wieder an Bord bist, freue mich! ![]() Auch der Drehmomentmeinung, na gut! Das es bei Übergang auf Drehzahl anfängt kann man ja auf dem Kurzvideo gut sehen. Hmm, ihr seid mehrheitlich der Meinung das es am Drehmoment liegt, okay, dann mache ich einen Denkfehler, ich dachte Prop dreht rechtsrum, dreht dann auch das Boot nach rechts (um die Hochachse), aber gut, alle können ja nicht irren. Rotbart: Danke, sowas in der Art schwebte mir auch schon mal vor, aber ich war immer der Meinung, das hilft nur um die Längsachse, nicht quer, aber gut, ich kann leider die englischen Erklärungen bei den Goggleseiten nicht 100 %ig lesen. Jaa, stellt sich dann nur die Frage wäre ich mit automatisch einstellenden oder mit von Hand fest einzustellenden besser bedient, wenn ich mir das vom Prinzip her vorstelle müßten ja für meine Zwecke/Probleme die von Hand fest einzustellenden besser sein, oder liege ich da wieder falsch? Die automatischen würden ja quasi nur den Rumpf "verlängern" und bei Geschwindigkeit doch wieder in nulllage gehen, von Hand könnte ich eine (wohl die rechte?) etwas weiter runterstellen um den gewünschten Effekt zu erzielen? Kostet dann vielleicht einen Tick Speed, aber davon ist genug vorhanden. Muß ich alles erstmal "sacken" lassen im Kopf, DANKE für Eure Meinungen! Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#9
|
||||
|
||||
Das wird schon!
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Mein Böötchen liegt wenn ich alleine fahre in Verdrängerfahrt stark auf der Steuerbordseite, beim Beschleunigen springt es dann ganz eben auf die Wasseroberfläche. Es kann ja sein, daß der Linksdrall durch die Trimmflosse vom Vorbesitzer sauber ausgeglichen wurde, aber dies ändert nichts an der Krängung. ![]() Ich habe nix über dein Boot im Netz gefunden, leer sollte es um die 180kg wiegen. Aber vielleicht Ragen auf der linken Seite evt. irgendwelche Anbau- bzw. Einbauteile ins Wasser? (Badeleiter, Echolotgeber o.ä.) Der Unterboden ist auch nicht irgendwie verzogen (aufgequollener Spant / Stringer oder so?)
__________________
![]() |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich weis nicht ob ich dich richtig verstehe, aber so wie du es hier schreibst und ich verstehe dreht der Motor dein Boot nicht um die Hochachse sondern um die Längsachse. Daher liegt der Rumpf nach links geneigt im Wasser. Der Drehmoment um die Hochachse wirktdahingehend, dass das Boot einen Linkskurve - falls du nicht dagegensteuerst - fahren würde. LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Geändert von Rotti (15.05.2008 um 20:25 Uhr) |
![]() |
|
|