Hallo Mille
stimmt, das es was von Sikaflex geben muss, hätte mir auch so einfallen können.
Ich habe gerade mal bei Ebay geschaut, Sikaflex 291 wäre doch passend:
Zitat:
Kurzbeschreibung
Sikaflex-291 ist ein für den Schiffsbau entwickelter, standfester 1-Komponenten-Polyurethan-Dichtstoff. Unter Einwirkung von Luftfeuchtigkeit reagiert dieser zu einem Elastomer aus.
Anwendung
Sikaflex-291 ist ein im Schiffsbau vielseitig einsetzbares Produkt und dient der Herstellung von elastischen und vibrationsbeständigen Dichtungsfugen, ist aber auch geeignet für das Verkleben von Brückenlatten und dem Dichten von Innen- und Aussenelementen etc.. Sikaflex-291 verfügt über ein großes Haftvermögen auf den wesentlichen, im Schiffsbau verwendeten Materialen. Geeignete Untergründe sind Holz, Metalle, Metallgrundierungen und -lackierungen (2-K-Systeme), keramische Materialien, Kunststoffe (UP-GFK etc.). Sikaflex-291 darf nicht zur Abdichtung von spannungsrissgefährdeten Kunststoffen (wie PMMA, PC etc.) verwendet werden.
Beschreibung
Sikaflex®-291 ist ein für den Bootsund Schiffsbau entwickelter, standfester 1-Komponenten-Polyurethan- Dichtstoff. Unter Einwirkung der Luftfeuchtigkeit reagiert dieser zu einem Elastomer. Sikaflex®-291 erfüllt die Anforderungen der Internationalen Maritimen Organisation (IMO). Sikaflex®-291 wird nach dem Qualitätssicherungssystem ISO 9001 / 14001 und dem Responsible Care Programm hergestellt.
Produktvorteile
- 1-komponentig
- elastisch
- geruchsarm
- alterungs- und
witterungsbeständig
- nicht korrosiv
- überlackierbar
- schleifbar
- breites Haftspektrum
- elektrisch nicht leitfähig
- Meerwasser- und Hydrolysebeständig
Für Stabdeckverfugung empfehlen wir Sikaflex®-290 DC. In erhärtetem Zustand kann Sikaflex®-291 problemlos geschliffen werden.
Chemische Basis 1-K Polyurethan
Farbe weiss, schwarz, holz
Härtungsmechanismus feuchtigkeitshärtend
Dichte vor Aushärtung (DIN 53479) ca. 1,3 kg/l, farbabhängig
Standfestigkeit gut
Verarbeitungstemperatur +5°C - +40°C
Hautbildezeit1 ca. 60 min
Durchhärtegeschwindigkeit (siehe Diagramm 1)
Volumenänderung (DIN 52451) ca. -5%
Härte Shore A (ISO 868 / DIN 53505) ca. 40
Zugfestigkeit (ISO 527 / DIN 53504) ca. 1,8 N/mm2
Reissdehnung (ISO 527 / DIN 53504) ca. 500%
Weiterreisswiderstand (ISO 34 / DIN 53515) ca. 6 N/mm
Glasumwandlungstemperatur (ISO 4663 / DIN 53445) ca. -45°C
Einsatztemperatur dauerhaft -40°C bis +90°C
Kurzfristig 4 Stunden 160°C
1 Stunde 180°C
Haltbarkeit (Lagerung unter 25°C im ungeöffneten Gebinde) 12 Monate
|
Ich hänge mal ein Foto des Schadens an.
Ich denke, dass man mit Sikaflex das Boot schon wieder wasserdicht bekommen kann oder?