Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.04.2004, 10:28
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

@Chester - wenn DieterW das so macht, ist es doch ok, oder ?

@Nostromo - bei meinem Boot, bei EMS in A, Ende Herbst 2002 hätte das, was DieterM geschrieben hat, incl. Batterie und Material (Steuerkabeln) € 1000,-- gekostet.
Darauf hab ich verzichtet, und hab nur gebeten, mir den Motor zu montieren (Löcher bohren, raufheben und verbolzen). Das ging als Service durch und hat mich nix gekostet. Den Rest hab ich dann in Heimwerkerstunden bei mir in der Garage gemacht. Batterie, Steuerkabeln und Kleinzeugs hab ich mir gekauft, und meine Arbeitszeit war/ist ja umsonst . Nur meine Frau hat mich dann 2-3 Tage nicht gesehen :liebhaben .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.04.2004, 10:38
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

also bei meinem neuen Boot kostet das 400 Euro und nennt sich:

Fahrfertige Montage inkl. Batterie Instrumenteneinbau, Montage Steuerung und Kleinmaterial.

1000 Euro bei EMS die spinnen ja.

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.04.2004, 11:22
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

da hast Du schon Recht Michel,
hab mich unlängst auch mit STM darüber unterhalten. Er hat nämlich auch 2-3 Tage daran herumgepfuscht. Soviel Arbeitszeit kannst Du gar nicht bezahlen.
Ich find, 1000€ nicht mal so übertrieben, wenn es penibel und ordentlich gemacht ist. Immerhin kostet auch das Material schon über 200 Euros.
Mit 400 legt der Händler sicher drauf, oder es ist husch-pfusch gemacht.

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.04.2004, 11:44
Laudandus
Gast
 
Beiträge: n/a


HAllo

Also ehrlich

bei den Preisen um 700-1000€ würde ich es auf jeden Fall selber machen. Ich würde natürlich hier jemanden aus dem Forum anbetteln, der Erfahrung mit dem verbolzen und bohren hat und den dafür gut bezahlen. :sueffel: So hat das Geld doch den größten Nutzen für alle

Die Instrumente und Verkabelung kann und sollte finde ich jeder selber machen, schon allein um im Falle eines Defektes im Urlaub etc. zu wissen wo was ist und vorallem wie es installiert ist. Bei den Instrumenten, Batterie etc. kann man auch nicht soviel falsch machen, dass ein irreparabler Schaden etc. entsteht


Gruß Harald
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.04.2004, 17:24
nostromo
Gast
 
Beiträge: n/a


ich habe ja gar nicht bei Stockmann gekauft
ansonsten hast Du ganz Recht....

Manche Dinge werde ich aber ganz sicher nicht machen lassen,
Instrumenteneinbau zum Beispiel, oder Benzintankplazierung und -sicherung.

mal sehen, wieviel Aufwand da zusammenkommt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.04.2004, 19:14
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Nostri,

nun, ich wollte den Einbau ein bischen aufschlüsseln, denn gerade die Eletrik hängt ja voll zusammen mit der Batterie und auch den serienmäßigen Instrumenten. Der Kabelbaum vom Motor zur Schaltbox und den Instrumenten (=steckbar am Motor wasserdicht!) bekommst Du ja fertig mit und ein Schaltplan ist auch dabei. So kannst Du sicher auch die erforderliche Marine-Batterie (bitte keine Auto-Batterie, weil diese gasen und offen sind) dazu schalten. Bastlergeschick ist aber gefordert. Dann kann man auch ganz schön Geld sparen. Bei 2 "linken Händen" ist sowas allerdings zu vermeiden. Dein Mädchen wird es sicher akzeptieren, daß Du mehr Zeit fürs Boot brauchst, dafür freut sie sich dann hinterher, wenn alles funktioniert und sie mitfahren darf...

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.04.2004, 19:44
nostromo
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke für die Tipps Dieter,

morgen geht es los, da geht das Boot samt Trailer
zum Motoranbau.
Am liebsten wäre es mir, wenn die den ranhängen
und ordentlich verbolzen; mir beweisen, das er brav läuft ;-)
und die Schaltzüge abmessen, montieren und einstellen.
Den Tank irgendwo in das Boot stellen und mir noch eine Batterie verkaufen.
Den Rest werde ich sowieso selbst machen müssen,
sonst wird das eine unendliche Geschichte.
Ich weiss doch jetzt noch nicht, wo ich am besten sitze
und wie die Schaltbox am komfortabelsten bedienbar
an der Minikonsole befestigt wird.
Alles ist doch durch das Schienensystem der Aluböden
variabel auf dem C4.
Das muss ich selbst prüfen, bedenken und probieren.
Eventuell noch mal das Lenkkabel und die Schaltzüge umtauschen,
weil mir das so alles nicht gefällt...zu kurz , zu lang...
Dann sollte ich auch den Rest hinkriegen.
Soll heissen, wo kommen Tank und Batterie endgültig hin.
Wie verstecke ich dann den Kabel-/Seilwust elegant usw.
Wollte ich das alles beim Händler machen lassen....öha
es ist ja nicht so, dass ich das alles nicht kann, oder kein Werkzeug hätte,
aber den Spiegel anzubohren, da vertraue ich lieber auf solides Fachwissen
gruss
n.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com