![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Der Geber muss so montiert werden, dass der Unterteil in der Wasserströmung liegt, muss also unter dem Spiegel rausschauen. Eigentlich müsste da doch zumindest ein Zettel mit Einbauanleitung dabei sein ![]() Die größeren Motoren habb die meisten schon den Geber und den Anschluss für das Druckschläucherl im Motor integriert. |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
Der Teil auf den der Druck wirken soll, das Löchlein, soll entgegen der Strömungsrichtung im unverwirbelten Medium (Wasser) liegen.
Was mich stört an dem Bild ist das man nicht genauch erkennen kann WO eigentlich die "Düse" = Löchlein ist, bei ist (war) das ein Teil das Stb aussen am Spiegel war und dessen Spitze nach unten in das Wasser reichte. ABER da war der Kanal innen (im Plastik) umgelenkt und das Teil entsprechend geeicht. Bei Fliegern befindet es sich entweder an der Fächennase oder einem Teil des Rumpfes mit glatter Anströmung. (wenn Dein Boot schnell genug ist kannst den Geber auch auf die Bootsnase kleben und mit Luft arbeiten ![]() ACHTUNG sobald das Löchlein durch ein Sandkorn oder ein Salzkristall auch nur teilweise blockiert ist, ist die Anzeige freie Phantasie Abhilfe Luft durchpumpen (Fahrradpumpe) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Adrian,
schau aufs Bild, rechts hinten. Der Geber muss in der Strömung, aber im unverwirbelten Wasser liegen und soll so montiert werden, dass er bei Fahrt immer im Wasser ist und nicht ev. bei Gleitfahrt schon aus dem Wasser rauskommt, weil er zu weit seitlich ist. Er soll aber auch nicht als tiefstes Teil unten rausstehen, sonst tut er das sicher nicht lange ![]() |
![]() |
|
|