Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.05.2008, 14:31
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,
ich hatte in meinem Zodiac Zoom 340 solch eine Bank drin.
Fand ich echt ok, da war Platz für Tank,Fender,Bier und noch so einiges an Kleinkram drin.
Gruß Udo
Click the image to open in full size.
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.05.2008, 15:52
Benutzerbild von Alf
Alf Alf ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 131
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Alex

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Schlauchbootzubehör/Sitze und Sitzbänke/Sitzbank-Laschen und Winkel
__________________
Grüße, Ralph
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.05.2008, 21:11
Benutzerbild von edison
edison edison ist offline
Wassermann!!!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.01.2008
Beiträge: 94
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Selbst ist der Mann

Hallo Alex,

wie versprochen möchte ich mal meine kleine Variante vorstellen, die natürlich selbst gebaut ist:Schon über 10 Jahre habe ich mein Schlauchboot AX2 von Bombard.Es ist ziemlich winzig, hat aber den Vorteil, dass ich es unter den Arm klemmen kann. So kann ich in jeden noch so kleinen See einsteigen zum Angeln. Auf Komfort brauchte ich nicht zu verzichten. Selbst ein Echolot hatte ich drin. Am meisten machte es mit elektrischem Motor Spaß...

Zur Sache: Leider hat das Boot keine Sitzbank. Ich habe aus der Not eine Tugend gemacht:

Click the image to open in full size.

Ziel war es, die Bank völlig zum Zerlegen zu machen, da alles in den Dachgepäckträger passen musste. Außerdem wollte ich nicht einen zu großen Druck auf die Schläuche ausüben und oben einfach ein Brett „draufnageln“.
Deswegen wurde als Grundprinzip festgelegt, dass ein Brett am Boden das Gewicht aufnehmen musste. Durch die Form des Hohlraumes rutscht dieses Brett nicht nach oben, sondern wird unten beim Aufblasen eingeklemmt. 2 senkrechte Bretter übertragen die Kräfte nach oben, und oben bildet ein Abschlussbrett die Bank. Hinten schließt sich über 2 Scharniere eine Rückenlehne an, die entsprechend ausgespart ist für die Pinne.
Jeweils 4-Kant-Hölzer verhindern, dass sich die Bretter zu einem Parallelogramm zusammenfalten. Wichtig ist das blaue Band. Wenn man sich anlehnt, soll ja diese Kraft nicht als verlängerter Hebel auf das Bodenbrett übertragen werden. Deswegen spanne ich seitlich ab und kann nebenbei noch die Steilheit der Lehne einstellen.
Zusätzlich habe ich die Enden des oberen Brettes unter die Halteleinen des Bootes geschoben. Selbst mit roher Gewalt gelingt es nicht, die Bank aus dem Boot zu zerren, wenn die Schläuche ordentlich voll sind.

Hinterher fiel mir auf, dass ich die Bank an 2 Positionen befestigen kann: Zum Angeln sitze ich rückwärts drin. So habe ich eine bessere Kontrolle über das „Triebwerk“...

Click the image to open in full size.

Zum normalen Fahren saß ich vorwärts drin. Da ich wegen des Gewichtes des Motors sowieso mehr auf der rechten Seite saß, störte mich die Aussparung für die Pinne nicht.

Click the image to open in full size.

Das ganze Holz ist bei mir Hartholz. Ist ja auch eine Sicherheitsfrage. Ich möchte nicht vor aller Augen mit Kiefer-natur zusammenbrechen. Schrauben sind aus VA. Wem es zu schwer ist, könnte mit Lochkreisen das Gewicht mindern. 2x Bootslack sorgt dafür, dass alles eine Weile hält!

Ich hoffe, du bzw. Ihr konntet ein paar Anregungen übernehmen! Ich habe schöne Touren mit dem Boot gemacht. Sicherlich gibt es besseres, aber eine schöne Erinnerung bleibt.

Ich hoffe, die Lösung es war nicht zu primitiv. Heutzutage fahre ich anders herum, aber zum Angeln nehme ich es immer noch.

Gruß,

Rainer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.05.2008, 21:45
Alex89 Alex89 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 161
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,


Dank dir für die Mühe die du dir gemacht hast.

Baue mir in den nächsten Tagen erstmal ein "Originalbrett" nach.

Original wollte ein Händler 76€, gab aber keine Garantie das es passen

würde^^

das ist mir einfach zu teuer mit meinem kleinen Schülerjob.

Habe diesen Monat schon 170€ für Zubehör ausgegeben


Werde es mal bis zum WE fertig machen und mit Bildern Posten.

Die GFK-Box hat mir auch gefallen, aber 139€ ist im Moment (leider) nicht drin

und das Boot geht in 2 Wochen mit dem Auto nach Spanien und ab

kommenden WE gehts auf Klassenfahrt nach München.

Somit bin ich ein wenig im Streß mit Boot fertig machen.

Gruß

Alex
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.05.2008, 12:47
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Alex,

ich habe mir meine Sitzbank aus Bootssperrholz (Originalteil des Herstellers) durch ungeschickte Fahrweise zerbrochen. Ersatz habe ich mir aus Multiplexplatten im Baumarkt schneiden lassen. Die Originalwinkel dran und fertig. Bei der 2. Sitzbank bin ich genauso vorgegangen, habe mir aber aus Edelstahl 2 Winkel selbst gebogen (Vorlage hatte ich ja) und habe die mit Edelstahlschrauben befestigt.

Da mir die Sitzbank zu hart war, habe ich 2 Bierzeltauflagen aus Hartschaumstoff gekauft und die mit je 2 Spanngurten auf den Bänken festgeklemmt.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com