Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.05.2008, 18:45
tsunami1 tsunami1 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.04.2004
Beiträge: 28
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das Problem ist: Hänger ist nicht vorhanden und den Aufbau mit oh zierlich Frau auch nicht so ohne. Auf das Dach ist nicht das Problem, das schaffen wir auch zu 1,5. Deshalb dieser Gedanke. Lieber 10 min. schufften um es aufs Dach zu bekommen und am Ziel wieder runter, kurz auf den richtigen Druck aufpumpen und gut als bestimmt über 1 Std. versuchen es aufzubauen. Stelle mich dabei immer etwas, sagen wir "ungeschickt" an. Da der Volvo recht niedrig ist war der Gedanke: boot richtig-rum neben das Auto legen, auf einer abgewandten Seite anheben und gegen das Auto kippen (Kiel zeigt nach oben). Dann den Schlauch vom Boden anheben (theoretisch ca. 50 kg) und das ganze voll aufs Dach schieben, abspannen, fertig.

Geändert von tsunami1 (27.05.2008 um 18:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.05.2008, 20:02
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.105
abgegebene "Danke": 569

Boot Infos

Also ehrlich........... 600km Autobahn o.s.. das ist ne Menge Tobak..... da kann was passieren ....ich würds nicht machen da ich selbst mit meiner 50kg Frau Probleme habe das Boot ( C 4 )irgendwie ins Wasser zu bekommen jetzt stell dir vor auf der AB verrutscht irgendwas ,wer hilft dir.....das wäre nur eine Überlegung......is halt meine Meinung
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.05.2008, 20:56
Benutzerbild von stroich
stroich stroich ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2004
Beiträge: 404
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

wenn du es machst dann 2 längsbretter wo die schläuche sind unterlegen !
mit mind ! 4 spanngurte ! Das Boot sichern ! ( ich meine Spanngurte mit ratsche ! nicht die umzugsleinen mit der klammer .... )
2 bei den Fahrertüren durch ! 2 bei den hinteren türen durch !
wenn alles fest ist türen zu .... ( nicht durchs fenster )
so hält alles gescheit ! das einzige den türgummi wird es eindrücken .....
aber es ist fest ! und du hast auch unterm fahren die kontrolle das die gurte fest sind ! ( kurz nach oben gefasst fertig )
und wenn das Boot hinten länger ist wie das Auto also übersteht musst es kennzeichnen Ital. Kennzeichnung !


gruss
Swen/stroich
__________________


Swen ....... hoas i mit "w" :)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.05.2008, 12:03
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von tsunami1
den Aufbau mit oh zierlich Frau auch nicht so ohne.
Da machst du dann aber beim Aufbau was falsch, weil prinzipiell ist der Aufbau des Bootes nicht anstrengend, wenn man das ganze richtig macht.

Die roten Kreise bedeuten, dass du hier etwas unterlegst, damit das Boot nicht seitlich wegkippt
Auf die Bierkiste legst du den vorderen Griff des Bootes auf, damit hast du vorne die optimale Höhe für den Zusammenbau.

Probiers mal, du wirst sehen, das funktioniert super
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif c4-schnitt.gif (1.009 Bytes, 39x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.05.2008, 12:20
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Da machst du dann aber beim Aufbau was falsch, weil prinzipiell ist der Aufbau des Bootes nicht anstrengend, wenn man das ganze richtig macht.

Die roten Kreise bedeuten, dass du hier etwas unterlegst, damit das Boot nicht seitlich wegkippt
Auf die Bierkiste legst du den vorderen Griff des Bootes auf, damit hast du vorne die optimale Höhe für den Zusammenbau.

Probiers mal, du wirst sehen, das funktioniert super


hallo,

das mit der kiste wirkt wunder,
und nicht in der sonne,
sonst wird das bier warm,
ich habe mir immer spüliwasser in einer sprühflasche mitgenommen,
dann rutscht es an den seiten leichter rein,
danach aber abwaschen,

gruß Torsten
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.05.2008, 13:26
tsunami1 tsunami1 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.04.2004
Beiträge: 28
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das mit der Kiste werde ich mal probieren. Ist eigentlich das Hauptproblem. Immer sprang irgendwo der Boden raus, der Kiel stimmte nicht oder ähnliches.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.05.2008, 15:20
pewi pewi ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 81
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi tsunami

Ich hab' mein C4 letztes Jahr neu gekauft und es zur Übung (bin noch nicht gefahren, Urlaub kommt noch ) ein paar mal auf- und abgebaut. Der Trick mit der Kiste Bier ist echt gut, hab' selber ausprobiert. Vom ersten Versuch in 2,5 Std zu dritt (schweissüberströmt, entnervt, ohne Bier) bin ich jetzt auf alleine auf knapp 40 Minuten reine Aufbau- (und Pump)-Zeit (locker und entspannt Dank dem Bier und natürlich auch Dank der Kiste)

Das mit dem Rausspringen der Bodenbretter bzw. des Kiels kenne ich auch. Damit der Kiel nicht mehr hochkommt, habe ich dort wo Kielteil 2 und 3 ineinander übergreifen ein 8mm Loch durch beide Teile durchgebohrt. Da steck ich sobald ich die Kielteile runtergedrückt habe einen Schraubenzieher durch, den ich dann wieder rausnehme wenn ich die letzten beiden Bodenbretter einmontiere.
Die Bodenbretter wölben sich beim Aufbau auch nur mehr ein bisschen nach oben, springen aber nicht mehr raus und lassen sich durch Drücken auf die Bretter und aufpumpen der Schläuche gut fixieren. Ich nehme an, dass diese Problem auftraten, weil das Boot neu war und alles noch etwas gedehnt werden musste. Was vielleicht auch geholfen hat ist, dass ich von Anfang an etwas mehr Luft in den Bugschlauch gepumpt habe (so halten die Bugbretter besser)

Grüße
Peter
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.05.2008, 11:28
tsunami1 tsunami1 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.04.2004
Beiträge: 28
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na mit so vielen Tipps müßte ich es doch wohl auch schaffen, das Ding aufzubauen. Der Händler hat mir z.B. den ganzen Aufbau ohne Aufpumpen des Bugteils gezeigt. Das kam erst ganz zum Schluß dran, als alles schon fertig war. Probiere ich einfach mal ne andere Methode, danke
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com