Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.05.2008, 00:57
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.933
abgegebene "Danke": 257

Boot Infos

Hallo,
ich wollte ja bereichten, wenn sich was getan hat, also, am letzten Freitag konnte ich mal wieder auf´s Wasser, am Vortag die gekauften Klappen montiert, so wie der Typ von Tema Marine es mir empfohlen hatte, mit probieren war da nicht viel, da der Spiegel etwas "zerklüftet" ist, da wäre nichts vernünftig festzumachen, provisorisch jedenfalls nicht.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Egal, rechte Klappe ganz waagerecht, linke 7 mm an Hinterkante angestellt nach unten, was soll ich sagen, Boot läuft jetzt perfekt auf ebenem Kiel ab ca. 6 km/h, darunter krängt´s nach rechts, aber sobald etwas Druck vom Propeller kommt steht es gerade bis zur Höchstgeschwindigkeit.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Die hat etwas gelitten, liegt jetzt so bei 60 km/h, aber das reicht mir völlig, okay, vielleicht könnte der Motor noch 1 cm höher, aber da sowieso schon eine Spiegelerhöhung montiert ist (werksseitig, hatten sich wohl beim konstruieren verrechnet, haben beinahe alle Superstar die man so sieht im Net) lasse ich das lieber, vor allem kann ich das Boot so wie es jetzt ist zw. 30 und 50 fast bis auf die Scheuerleiste legen in engen Kurven ohne das der Prop Luft zieht, das ist mir wichtiger als 3-4 km/h mehr!

Anderer Prop könnte auch vielleicht noch was bringen, aber soll/muß ja ein LowBudget Projekt sein, also bleibt es so wie es ist.

Bin am Freitag ca. 70 km gefahren, Motor war 2 3/4 Stunde an, genau 15 Ltr. verbraucht, kann man auch absolut nichts gegen sagen bei einem 40er Zweitakter mit 2 Vergasern, vor allem nicht bei einem 27 Jahre alten. Angemehm flache Heckwelle auch für das tiefe "V" und relativ wenig seitliches spritzen, an der Seite mit der angestellten Klappe etwas mehr, aber ich find´s okay.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Jetzt wird er noch ein wenig aufgehübscht, Sprühdosen sind auch gekommen, dann kann auch der Sommer jetzt kommen!

Ich hatte jedenfalls sehr viel Spaß, so wie das Boot jetzt läuft, vor allem auf den kurvigen schmalen Streckenstücken und ganz ehrlich, ich hätte es nicht geglaubt, das die kleinen Kläppchen soviel ausmachen!

Motor versetzen hatte ich mir offengehalten, aber ist ja nicht mehr nötig jetzt, Gott sei Dank, noch mehr Löcher im Spiegel müssen nicht sein, daher hatte ich es auch erst nur mit den Klappen probiert.

Ich denk mal das hätte wohl den gleichen Effekt gehabt, aber so ist es mir lieber/war einfacher.

Danke für alle Tipps und Ratschläge, freut mich das ich auch bei ´nem GFK Böötchen soviel Tipps bekommen habe!!!

DANKE!!! Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (28.05.2008 um 01:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.05.2008, 07:44
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Peter ,

freut mich, dass Dein Boot jetzt zufriedenstellend läuft .
Dein Verbrauch hat mich schlichtweg umgehauen. In 2 3/4 Stunden bei 70 gefahrenen Kilometer 15 Liter Verbrauch bei einem 40 PSler, ca. 0,2 Liter pro gefahrenen Kilometer. Ich brauch mit meinem 40PS Suzi mehr als das doppelte. Da muß ich mir echt Gedanken machen.
Mir geht´s da nicht so um das Geld (so viel fahr ich nicht), mir geht´s um die Reichweite. Bei der Größe meines Bootes sind 2 Tanks a 22 Liter und ein Reservetank das Maximum. Und wenn ich bedenke, dass Du damit (rein rechnerisch) 210 Km weit kommst und ich grad mal um die 100 (rein rechnerisch), da bleibt mir echt die Spucke weg.

Gruß und viel Spaß


Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.05.2008, 08:48
dr_seltsam
Gast
 
Beiträge: n/a


Schöne Siliconefuge

Der Motor ist ja schon echtes "Retro Design" und sieht so auf dem Bild noch gut gepflegt aus.
Schöne Zusammenstellung, das Ganze :-)

Viel Sonne wünscht Dir

Klaus (dr_seltsam)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.05.2008, 10:28
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Peter

freut mich das es geklappt hat, ist besser als das ganze Boot verwinden wie durch andere Vorschläge hier gefordert.

Wenn ich gehässig wäre, würde ich sagen eine D.L. allein reicht scheinbar doch nicht, aber ich bin es nicht und empfehle nur das eigene Posting von ihm an ihn
Zitat:
oder geh auf die Uni....!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.05.2008, 15:25
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Der auf der Welle tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reden Ach Rotbart,

einfach mal was zugeben kannst du nicht. Ist mir aber echt zu blöde....

Ich schrieb doch: "...bremsen eher,..." und das tun sie ja doch offensichtlich, während die andere Maßnahme für Geschwindigkeitszuwachs hätte führen können. Zumal er das Boot vorher ja gar nicht richtig ausgefahren hat.

So und speziell für dich nochmal der Zusammenhang von Aktion / Reaktion (Propellerdrehmoment / Gegendrehmoment des Bootes) bzgl. der Auswirkung auf die Krängung (Querstabilität / Drehung um die Längsachse), man spricht auch vom vertrimmen. Da dir ja die Hebelgesetze geläufig sind, kannst du dir das dann ziemlich genau ausrechnen, sofern du die exakte Lage von Schwerpunkt und Metaschwerpunkt, Spiegelbreite, Aufkimmung, sowie das wirksame Drehmoment des Propellers (abhängig von Durchmesser, Steigung, Flügelfläche und Anzahl der Flügel des Propellers, Drehmoment des Motors sowie der Untersetzung des Getriebes) der jeweiligen Boot / Motorkombination kennst und dies für dich nicht zu viele Faktoren sind.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Jedenfalls freue ich mich für skyman, daß er nun mit seinem Boot zufrieden ist und er dies mit recht geringem Aufwand erreicht hat. Ich kann auch verstehen, daß man nicht unbedingt an weiteren Löchern im Rumpf / Spiegel interessiert ist. Und wenn er mit der nun geringeren Geschwindigkeit leben kann ist es ja gut.
__________________
gregor
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.05.2008, 22:36
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.933
abgegebene "Danke": 257

Boot Infos

Hallo,
Gregor, wenn die blöde Spiegelerhöhung nicht wäre hätte ich den Motor versetzt, wäre ja billiger gewesen als die Klappen.

Aber so wollte ich wirklich nicht noch mehr Löcher bohren, ich glaub´s Dir ja, das es den gleichen Effekt gehabt hätte, steht ja auch so in diverser Literatur beschrieben.

Ich hatte schon mal einen ganz ähnlichen Rumpf, mit ´nem 40er König, da hab ich mich immer gewundert warum (Boot/Motor wurde damals original so bei König zusammengebaut als es neu gekauft wurde, vom Erstbesitzer) der Motor nicht senkrecht montiert war sondern an einer Seite oben ein Keil unterlegt war, sah so aus wie extra angeferigt und genau dafür passend gemacht.

Dadurch stand der Motor unten zu einer Seite versetzt, nicht viel, vielleicht 1,5 cm, mittlerweile glaub ich die haben sich da damals auch was bei gedacht und wußten warum sie das gemacht haben, bei König.

Egal, ich gut so wie es ist, im Grunde bin ich ja doch meist nur zw. 35 und 50 km/h unterwegs, damit kann ich leben.

Peter: Ich bin genau 68 km gefahren laut GPS, Tank war vorher randvoll und am Abend habe ich genau 15 Ltr. reinbekommen, dann war er wieder genauso voll.

Was soll ich sagen, ich bin meist mit nicht ganz Halbgas gefahren, dann liegen knapp 40 km/h an, auch mal zwischendurch immer mal wieder mit nur 10 km/h, (das ist dann Gashebel fast ganz zurück, gerade eben Gang drin und paar mm nach vorne geschoben) aber mehr hab ich nicht gebraucht, auch bei der ersten Fahrt schon nicht, da waren es 62 oder 63 km und 14 Ltr. Sprit verbraucht.

Ich hatte auch noch einen 5 ltr. Kanister mit, als Reserve, weil ich auch mehr Verbrauch vermutet hatte, aber den kann ich demnächst zu Hause lassen.

Ich freu mich einfach und hoffe das er noch eine Weile so läuft!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.05.2008, 08:47
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Der auf der Welle tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Blinzeln

Peter,
man muß ja in unserem Alter auch nicht mehr jedes km/h rauskitzeln, wie die jungen Wilden und wenn es jetzt zu deiner Zufriedenheit läuft, ist es doch super.

Das ist wie bei einem Setback mit Lift, kotset ne Menge, bringt ein Paar km/h, aber die Spiegelbelastung ist weitaus höher und im Rauhwasser wirds kritisch.

Es ging mir nur um den typischen rotbart-Kommentar. Was er nicht kennt oder "weiß" gibt´s nicht oder ist falsch. Liegt halt am Horizont. Vielleicht sollte er einfach mal wieder ein bißchen mehr Bootfahren statt nur drüber dumme Sprüche zu bringen.
__________________
gregor
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.06.2012, 18:46
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hab das selbe Problem

Sorry, Doppelposting
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.06.2012, 18:48
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hab das selbe Problem

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
am Vortag die gekauften Klappen montiert ..

Motor versetzen hatte ich mir offengehalten, aber ist ja nicht mehr nötig jetzt, Gott sei Dank, noch mehr Löcher im Spiegel müssen nicht sein, daher hatte ich es auch erst nur mit den Klappen probiert.
Hallo Peter und Kollegen,

ich bin sehr froh, dass ich diesen Thread gefunden habe. Ich hatte ihn zwar schon vor Jahren gesehen, aber damals gedacht 'brauch ich net, hab eh a Schlauchi'.

So, jetzt bin ich heuer das erste Mal im Urlaub (3 Wochen im Mai in HR) auch mit dem 'Yoghurtbecher' unterwegs gewesen.

Von Festrumpfbooten hatte ich natürlich Null Ahnung. Ich war aber gleich angenehm überrascht, wieviel besser man mit festem Rumpf fährt. Keine Quetschung der Bandscheiben mehr, taucht sanft in die Wellen ein usw. Meine Holde war auch ganz angetan vom verbesserten Fahrkomfort (wir werden ja nicht jünger).

Was mir zuerst aufgefallen war, dass das Boot bis ca. 4200 Touren und 32-34km/h sehr schön dahingeglitten ist.

Dann hab ich aber bei besten Bedingungen versucht, etwas mehr Gas zu geben. Bei 40km/h war aber Schluss mit lustig, das Boot hat sich stark nach links geneigt und ich musste stark nach links gegenlenken. Wie der Peter geschrieben hat: ein ungutes, unsicheres Gefühl.

Wir sind einige schöne Touren gefahren, auch um Murter herum ca. 55km, aber: der Verbrauch war auch ganz schön happig, für einen 40PS Zweitakter: im Schnitt über den ganzen Urlaub ca. 0,6l/km.

Der Motor ist ein Mariner Magnum 40PS 2-Takt 4-Zylinder, die Schraube 10 1/4 x 14, Elektro-Trimm; das Gesamtgewicht Boot + 2 Personen + Motor + vollem Tank + allem nötigen 'Krimskrams' ca. 600kg.

Der lange Rede kurzter Sinn: ich hab zu Hause bemerkt, dass ich den Motor leicht nach links versetzt montiert habe (ja, die Augen sind auch schon über 60 Jahre alt). Allein meine Schuld, dumm gelaufen, an der falschen Kante gemessen.

Jetzt würde ich gerne Eure Meinung hören:

- soll ich den Motor nach rechts versetzten, und zwar nicht nur mittig sondern ca. 1-2 cm versetzt?

- und wenn ich schon den Motor versetzten würde, soll ich ihn dann auch etwas höher hängen?

- soll ich diese beiden Stabilisierungs-Flossen vom Motor runternehmen (hatte mein Vorgänger montiert). Hab keine Ahnung, ob die was bringen. Also: das Boot ist neu, aber der Motor ist gebraucht.

Dies alles oben ist ja irgendwie die Erkenntnis von Peter und seiner Geschichte.

Ich hab hier das Bild vo Motor am Heck angehängt, damit Ihr die Situation sehen könnt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

- und abschließend: glaubt Ihr, dass der Spritverbrauch durch höhere Drehzahl sinken wird? 4200 U/min sind ja - soweit ich gelesen habe - nicht der optimale Bereich für den Motor (?)

Danke schon Mal im Voraus für Eure Tips!
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net

Geändert von hermann2441 (02.06.2012 um 18:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.06.2012, 10:29
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.933
abgegebene "Danke": 257

Boot Infos

Hallo Hermann,
ich würde, egal wie es ausschaut, mal versuchen einfach nur die linke von den Flossen abzubauen, eventuell gleicht das die seitliche Versetzung wieder aus...?

Ich weiß es nicht, aber bevor ich neue Löcher bohren würde würd ich´s versuchen. Ansonsten keine Möglichkeit den Motor bzw. seine Position auszutesten ohne gleich neu bohren zu müssen(?), ich hab keine Ahnung ob der Knebelschrauben hat, wenn ja sollten die für eine kurze Testfahrt auch allein halten.

Ich hatte auch mal ein Boot bei dem ein Vorbesitzer den Motor seitlich versetzt montiert hatte, so 1,5 cm, der hatte sich dann dadurch beholfen das er nur eine Schraube entfernt hatte und ihn quasi etwas schräg/schief angebaut hatte, nur eine Idee oben am Spiegel an einer Seite unterlegt, so 2,5-3 mm, auf die Schaftlänge gesehen machte das unten schon was aus.

Irgendwann war mir das aufgefallen (man sah es kaum), ich denk das geht aber nicht, Unterlage entfernt, Motor stand gerade, aber dafür zog das Boot dann schief....., dumm gelaufen, Unterlage wieder drunter und alles war wieder gut, bin dann noch Jahre so gefahren ohne Probleme.

4200 ist sicher zu wenig, das tut auch dem Motor nicht gut, ich vermute mal das sich auch der Spritverbrauch positiv beeinflußen läßt mit einer anderen Schraube die ihn höher drehen läßt (und bei niedriger Geschwindigkeit den Motor auch in einem Bereich mit besserem Drehmoment laufen läßt).

Berichte mal wie Du es gelöst hast.

Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.06.2012, 11:29
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Hermann,

der leichte versetzte Einbau am Spiegel hat schon Einfluß auf das Verhalten bei Fahrt.

Aber ... vielleicht kann man dem etwas nachhelfen:

1.
Das Bild zeigt nicht ob die Antikavitationsplatte bei 90 Grad Stellung des Motors in Kiellinie oder darunter liegt. Aus meiner Sicht müßte diese bei diesem Motor in Kiellinie liegen.

2.
Mir gefallen die beiden Foil-Hälften garnicht. Ein Austausch gegen den einteiligen SE200 Hydrofoil müßte Wunder wirken! Das könnte auch das nach links Ziehen verbessern, da hinten richtig Auftrieb entsteht und die Geradeausfahrt wesentlich verbessert werden könnte.

3.
Wegen der zu niedrigen Vollast-Drehzahl würde ich über einen 13er Prop nachdenken und diesen gegen den 14er Prop austauschen, insbesondere wenn zu zweit gefahren wird.

Das wäre mein Vorschlag zur Verbesserung des Fahrverhaltens. Sollte das aber nichts helfen, dann bleibt ev. nur den Motor zentrischer zu versetzen, was sich sowieso anbietet, wenn der Motor höher gehängt werden muß weil er zu niedrig am Spiegel hängt. Die alten Löcher kann man dann gut wasserdicht zuspachteln. Dumm gelaufen aber esgibt dafür auch Lösungen.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.06.2012, 14:47
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter!

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Das Bild zeigt nicht ob die Antikavitationsplatte bei 90 Grad Stellung des Motors in Kiellinie oder darunter liegt. Aus meiner Sicht müßte diese bei diesem Motor in Kiellinie liegen.
Ich war jetzt nochmals beim Boot und hab auch ein Foto gemacht. Es sieht so aus, alsob die Antikavitationsplatte sogar eine Spur über dem Kiel liegt ..

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zitat:

2.
Mir gefallen die beiden Foil-Hälften garnicht. Ein Austausch gegen den einteiligen SE200 Hydrofoil müßte Wunder wirken! Das könnte auch das nach links Ziehen verbessern, da hinten richtig Auftrieb entsteht und die Geradeausfahrt wesentlich verbessert werden könnte.
Ich hab mir die gerade angeschaut, macht einen guten Eindruck, auch die Kritiken sind gut. Ist echt zu überlegen!

Zitat:
Wegen der zu niedrigen Vollast-Drehzahl würde ich über einen 13er Prop nachdenken und diesen gegen den 14er Prop austauschen, insbesondere wenn zu zweit gefahren wird.
Ja, das hat Peter auch gemeint.

Ich hab hier vom Vorbesitzer einen Zweitpropeller, den er 'Schubpropeller' genannt hat, weil er den für seine immer schwerer werdende Zille auf der Donau verwendet hatte. Leider finde ich bei dem keine vernünftige Bezeichnung. Er hat auf jeden Fall weniger Steigung aber mehr Durchmesser (ca. +1").

Das Einzige, was draufsteht:
'MICHIGAN' und gegenüber: 0 3 1 0 5 6 (wahrscheinlich die Typennummer) muss mich hier noch schlau machen. Und falls sie besser passt, einmal austesten.

Was mir aber gerade einfällt: soll ich ev. noch versuchen, mit der Opferanode, die ja als Trimmflosse ausgeführt ist, etwas gegenzusteuern?
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.06.2012, 14:59
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hermann2441 Beitrag anzeigen
Das Einzige, was draufsteht:
'MICHIGAN' und gegenüber: 0 3 1 0 5 6
Hab ihn gefunden:

MATCH-031056 10-3/4" 12 3 RH Aluminum

Wär der ev. einen Versuch wert?
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.06.2012, 17:58
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.933
abgegebene "Danke": 257

Boot Infos

Hallo Hermann,
wenn Du den Prop hast versuchs, kostet ja nichts außer etwas Arbeit (er wird damit höher drehen, ob es mehr Geschwindigkeit bringt weiß ich nicht, aber es geht Dir ja um den Spritverbrauch), zumindest sollte der Motor dann die vorgesehene Höchstdrehzahl erreichen, im Moment fährst Du ja qausi mit dem Wagen im fünften Gang einen Berg hoch, im vierten ginge es sicher besser und wahrscheinlich mit weniger Sprit.

Nachtrag/Änderung: Desgleichen die Trimmflosse, ich denke mal das die was bringt wenn das Boot zur Seite zieht, aber nicht wenn es krängt, also sich um seine Hochachse drehen will und das tut Deins doch, oder??

Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (03.06.2012 um 18:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.06.2012, 14:25
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
ich hab keine Ahnung ob der Knebelschrauben hat
Hallo Peter und danke für die rasche Antwort. Ich hatte schon Angst, dass das im alten Thread untergeht.


Nein, der ist leider verbolzt. Und die unteren Schrauben sind hinter dem Tank, sodass ich bei der Montage meinen Enkel (9) holen musste, dass sich der in die Box reinzwängt und die Muttern gegen hält.

Zitat:
nur eine Schraube entfernt hatte und ihn quasi etwas schräg/schief angebaut hatte, nur eine Idee oben am Spiegel an einer Seite unterlegt, so 2,5-3 mm, auf die Schaftlänge gesehen machte das unten schon was aus.
Die Idee find ich super, ich müsste nur 3 Löcher etwas ausbohren und dann halt mehr Sikaflex rein

Zitat:
4200 ist sicher zu wenig, das tut auch dem Motor nicht gut, ich vermute mal das sich auch der Spritverbrauch positiv beeinflußen läßt mit einer anderen Schraube die ihn höher drehen läßt (und bei niedriger Geschwindigkeit den Motor auch in einem Bereich mit besserem Drehmoment laufen läßt).
Sollte ich da nicht abwarten, ob sich das Fahrverhalten verbessert und ich halt dann dauernd mit 5000 fahren kann, wenn 40km/h stabil und gemütlich sind. Aber ich bin kein Raser, etwas über 30 reichen mir auch.
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com