Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.05.2008, 08:18
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

was ist denn aus deinem Metzeler Jolly S bzw. dem Spiegel geworden?

Dem Metzeler würde ich noch eher über den Weg trauen, also mach doch erstmal das eine "Projekt" fertig bevor Du mit dem nächsten anfängst.

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.05.2008, 08:43
Vulki01
Gast
 
Beiträge: n/a


Um Leckagen zu finden: Boot aufpumpen mit Seifenwasser absprühen ( so ein "Blumenwassersprüher" ist sehr gut), alternativ mit nem Schwamm der in Seifenwasser getaucht wird, Boot abwischen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.05.2008, 10:45
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Schlauchboot restaurieren

Hallo Ronny,

ich glaube -wenn ich das Schlauchboot so sehe- dass Du das Unterfangen besser läßt und Dir viel Arbeit und Ärger ersparst.

Das sieht aus wie ein billiges Badeboot und ist für Kroatien eher nicht geeignet.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.05.2008, 09:11
Ronnyploe
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
was ist denn aus deinem Metzeler Jolly S bzw. dem Spiegel geworden?
Da werde ich mir den Spiegel noch bauen.

Zitat:
Das sieht aus wie ein billiges Badeboot und ist für Kroatien eher nicht geeignet.
Ich will nur ein bisschen am Ufer damit entlang fahren und mal ein bisschen Bootfahrpraxis sammeln, ehe ich mir dann was vernünftiges kaufe. Was sollte ein Boot für z.B. Kroatien für Spezifikationen haben?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.05.2008, 10:56
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ronnyploe
Was sollte ein Boot für z.B. Kroatien für Spezifikationen haben?
die Frage ist viel zu allgemein gehalten, um eine vernünftige Antwort darauf zu bekommen.
Denke die Specs hängen nicht von Kroatien ab, sondern davon, was Du damit (wo auch immer) machen willst. Willst Du nur mal a bisserl rumschippern, so am Ufer entlang, dann wird das sicher reichen. Mit Bootspraxis oder Erfahrung sammeln hat das aber auch nur sehr wenig zu tun. Aber für Spass mit der Familiy wird's allemal auf die ein oder andere Art sorgen. Es wird zumindest ausreichen, um sich mit dem Virus endgültig zu infizieren und festzustellen, dass Du auf längere Sicht was anderes willst

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.05.2008, 11:42
Ronnyploe
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich hab das Boot mal aufgepumpt und mit Schaumwasser eingestrichen und habe festgestellt, dass die Nähte noch in Ordnung sind. Es sind aber sehr viel ganz winzige mit dem Auge fast nicht erkennbare Löcher vorhanden, ich denke mal die kommen vom Alter des Materials. Wie kann man das Boot wieder dicht bekommen? Gibts da so ein Spray wie für die Autoreifen, oder eine Farbe die man drüber streicht?

Hier mal ein Bild im aufgepumpten Zustand:

Click the image to open in full size.

Danke,
Ronny
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.05.2008, 19:14
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ronny,

hmmm ... Deine Liebe in Ehren, aber das gute alte Stück ist sehr warscheinlich nicht mehr zu retten. Ist es morsch, dann hilft auch kein Dichtmaterial der Welt, denn bei der kleinsten Welle kann es schnell undicht werden oder auch einreißen und die Luft schlagartig entweichen, dann gehst Du baden.

Meine Empfehlung ist, nehme den Motor herunter und verschaffe dem Böttchen einen verdienten Ehrenplatz. In D/andere Thread mit Dichtungsmaterial hat Dir Käpt.Klaus auch den Hinweis mit AWN im Gewerbegebiet Süd von Taufkirchen gegeben. Dort kannst Du kleine sogar seewassserfeste Schlauchboote (Tender) derzeit im Angebot bekommen. Sowas kaufst Du Dir und hängst den bereits vorhandenen Outboarder dort rein. Nur so wirst Du echte Freude an einem Schlauchi haben.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com