![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Michel,
in meiner Anleitung steht drin: Beim Anschluß von Beleuchtungskörper ist ein Spannungsregler zu verwenden der für die 12 V 80 W ausgelegt ist . Falls die Beleuchtung direckt angeschlossen wird muß die Kapazität mehr als 80 W betragen da sonst die Glühbirnen durchbrennen. Ich verstehe das so das min. 80 W abgenommen werden und ich wenn ich nur 15 W abnehme die Birnen himmel. Also so wie das da steht werde ich wohl einen Spannungsregler brauchen .Dann am besten einen mit Laderegler und die Batterie davon Laden lassen . Nur wo bekomme ich sowas zu einem günstigen Preis? Gruß Jürgen |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
Du kannst einfach einen Brückengleichrichter nehmen, welchen genau kann ich aber ad hoc nicht sagen. Geregelt braucht die Spannung nicht sein. Kaum ein AB (speziell die aelteren) hat einen regler. Alle nur mit Gleichrichter. So ein Brueckengleichrichter kostet zwischen 6 und 11€. Von SKB gaebe es einen, der auch mit der Stromstaerke zurecht kommt. ´ cu martin |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Martin,
mit einem einfachen Brückengleichrichter kommt Jürgen aber nicht weit, da er ja eine Spannungsbegrenzung braucht. Mit den Dioden eines Brückengleichrichters nimmt er ja nur 0,7 Volt von der Spannung weg. Die Lima des AB wird sonst einfach zuviel Spannung abgeben, da 15 Watt als Last zu gering ist. So wie es Jürgen schreibt ist die Spannung wohl nur bei Last 80Watt nicht höher als 12 Volt. ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
#5
|
|||
|
|||
Hallo
Also ich hab das so verstanden, dass er eine Batterie einbauen möchte und an diese die Beleuchtung mit einem Hauptschalter anschließen möchte. Die BAtterie sollte lieber großzügig dimensioniert sein, um auch noch Kompassbeleuchtung, Handscheinwerfer etc. an 12v Batteriebuchsen anschließen zu können. Dann noch einen Hauptschalter von der Batterie. Alles sauber verkabelt und Anschlüsse gegen Oxidation etc. geschützt und gut is. Aber um die Batterie zu laden braucht er doch eine Ladeanlage und bei seinem Motor einen Gleichrichter. Oder irre ich da???? Gruß Harald |
![]() |
|
|