Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.04.2004, 15:36
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jürgen!

Wart noch mit dem Bestellen von Gleichrichter und Regler. Ich hab mir sowas im Februar gebaut um 6 Euro und habs ausgiebig getestet. Es funktioniert bestens. Ich fotografiers heute ab und stells morgen ins Netz.

Im Prinzip wars bei mir folgendermassen:
Mein Mariner 20PS Handstart hat serienmässig die Ladespulen miteingebaut, aber keinen Gleichrichter etc.
Ich hab das ausgemessen und bemerkt, dass er voller Drehzahl 18 Volt liefert, damit wollte ich die Batterie auch nicht quälen. Gefragt war also ein Gleichrichter und eben ein Ladespannungsbegrenzer. Insgesamt hat das 4 Bauteile (ich habs beim Conrad gekauft) ergeben:
1 Brückengleichrichter (2 Euro)
1 Spannungsbegrenzer (2 Euro)
2 Kondensatoren (2 Euro)
plus ein Gehäuse vom Schrott

Praktisch gesehen brauchst Du nicht mal löten können, weil Du das auch mit Kabelschuhen verbinden kannst.

Ich hab dann daher am Motor 13,7 Volt Gleichspannung abnehmen können, die ideale Ladespannung für Bleiakkus.

Als Bordbatterie habe ich dann eine "Powerstation" (?) von irgendeinem Noname im Autozubehör gekauft mit einem 7Ah Gelakku um 20 Euro.
Damit habe ich den Handscheinwerfer, das Handy, das GPS und die PosLampen geladen bzw. betrieben. Das hat wirklich bestens funktioniert.
Meines Erachtens brauchst Du keinen grossen Akku mit 20, 30, 40 Ah, wenn Du keinen Startermotor betreiben musst und nicht gerade eine 400W-Endstufe für die Bordmusi betreibst: wennst fährst, wird die Batterie geladen und du hast mit 80W Ladeleistung auch Reserven für "normale" Verbraucher. Wennst stehst, kannst immer noch 7 Stunden lang 1 Ampere ziehen (theoretisch), und ein Ampere ist ordentlich Strom.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.04.2004, 11:37
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ghaffy
Hallo Jürgen!

Wart noch mit dem Bestellen von Gleichrichter und Regler. Ich hab mir sowas im Februar gebaut um 6 Euro und habs ausgiebig getestet. Es funktioniert bestens. Ich fotografiers heute ab und stells morgen ins Netz.

Im Prinzip wars bei mir folgendermassen:
Mein Mariner 20PS Handstart hat serienmässig die Ladespulen miteingebaut, aber keinen Gleichrichter etc.
Ich hab das ausgemessen und bemerkt, dass er voller Drehzahl 18 Volt liefert, damit wollte ich die Batterie auch nicht quälen. Gefragt war also ein Gleichrichter und eben ein Ladespannungsbegrenzer. Insgesamt hat das 4 Bauteile (ich habs beim Conrad gekauft) ergeben:
1 Brückengleichrichter (2 Euro)
1 Spannungsbegrenzer (2 Euro)
2 Kondensatoren (2 Euro)
plus ein Gehäuse vom Schrott

Praktisch gesehen brauchst Du nicht mal löten können, weil Du das auch mit Kabelschuhen verbinden kannst.

Ich hab dann daher am Motor 13,7 Volt Gleichspannung abnehmen können, die ideale Ladespannung für Bleiakkus.


Gruss
Andreas
Hallo alle ,
Andreas hat es auf den Punkt gebracht . Genau das ist mein Problem . Das mit dem Löten ist bei mir nur ein Problem wenn es sich um Platienen handelt. Solange es Lötfahnen sind bekomme ich das hin . Habe mir meine Akkupacks vom Modellbau auch immer selber gelötet.
Die Frage ist nur welche Bauteile ich genau brauche.
Vieleicht ist ja auch ein Elektroniker unter uns der mir sowas zusammen basteln kann ?

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com