Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.06.2008, 16:21
dr_seltsam
Gast
 
Beiträge: n/a


Das sieht wackelig aus

..oder wie viel wiegt denn die Kamera? Ich kann mir nicht vorstellen, daß das eine handelsübliche Videocam bei schneller Fahrt unter kabbeliger See mit diesen Teilen ohne Wackeln halten soll. Diese taugen eher zur Kaffeefahrt ;-)
Damit eine steife Verbindung zum Boot hergestellt werden kann läuft es sicherlich wieder mal auf Eigenbau hinaus. Oder man kauft teurere aber profesionelle Halterungen. Zu erwähnen ist noch, daß die Kamera gegen (Salz-)wasser geschützt werden sollte. Außerdem benötigt das interne Micro der Cam einen Fusselwindschutz, wenn man den originalen Ton mit verarbeiten möchte und Wert auf Motorsound legt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.06.2008, 16:56
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

googel mal nach einer Halterung für Inboard Kameras. Es gibt einige Lösungen um eine Kamera an einer Sicherheitszelle zu befestigen. Da kommen größere Kräfte drauf als auf einem Boot

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.06.2008, 17:24
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.023
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Danke schon mal für die vielen Antworten.
Den Joby Gorillapod hab ich auch schon gesehen. Diesen lege ich mir auf alle Fälle auch noch zu, aber nicht für die Bootsbefestigung. Dazu taugt der nichts, einmal über die Welle und die Camera schaut wo anders hin.

Hab auch schon an die Einbein Stative gedacht, diese könnte ich mit Kabelbinder an das Rohr klemmen. Müßte auch relativ gut halten.
Aber ich werd doch noch eine Baumarktrunde drehen müssen weil mir eine verschweißte Aufnahme am Bügel wo ich den Gelenkkopf befestigen kann um Kopf rum schwebt.

Für die Digicam hab ich ja ein Gehäuse für`s Spritzwasser, beim Camcorder werde ich mir einen Kunststoffüberzug zusammen bauen, dass ist das kleinste Problem.

Mal schaun was dabei raus kommt.
Danke nochmal.
__________________
Lg Andy & Melanie

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.06.2008, 00:04
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Halterung

Hi,

für meine Cameras auf dem Geräteträger habe ich den Beschlag auf dem Bild montiert. In die (20mm) Rohraufnahme mit der Rändelklemmschraube kommt ein Stück Edelstahlrohr auf das ich oben einen alten Stativkopf geschraubt habe - fertig.
Eigentlich ist das Ding ein Flaggenstockhalter, wofür ich ein anderes auch nutze.
Die Beschläge aus seewasserfestem, verchromten Messing habe ich in einem Marineshop für ein paar € erworben.
Die Konstruktion ist solide und erprobt, die Videoergebnisse haben mich aber nicht vom Hocker gerissen, besser ist's mit einem Schwebestativ aus der Hand zu filmen ( bleibt ja noch die andere Hand zum festhalten).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1000231.JPG (74,9 KB, 19x aufgerufen)
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee,

Ingo



45°33'58,42" N
10°33'01,47" O



Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.06.2008, 09:15
dr_seltsam
Gast
 
Beiträge: n/a


Wackeln

...ja, das meine ich, die Halterung muß unbedingt extrem steif und leicht sein. Die Eigenfrequenz der Halterung sollte auch oberhalb der Motoranregung liegen. Angenommen ein dreizylinder 2Takter bei 5000 1/min - müsste die tiefste Eigenfrequenz über 250Hz liegen.
Eine LANC Steuerung der Kamera wäre auch noch wünschenswert, das haben aber nur Videokameras die doppelt so viel kosten wie ich mir leisten will. Dann kann man bequem, auch mit Handschuhen die Kamera steuern, an/aus, Focus und Brennweite etc...

Da sehe ich auch ein weiteres Feierabendprojekt für die Wintermonate anstehen ;-)

Gutes Wetter wünsche ich fürs Wochenende!

Klaus (dr_seltsam)

Geändert von dr_seltsam (06.06.2008 um 09:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.06.2008, 18:50
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi,

wackeln tut die oben beschriebene Konstruktion überhaupt nicht. Motorvibrationen übertragen sich dank Moosgummiunterlage auch nicht.
Nachteilig ist die starre Kamerastellung, bei rauhem Wasser besteht die Hälfte des Videos aus Himmelsaufnahmen.
Deshalb bastel ich gerade an einer kardanischen Kameraaufhängung analog des Schwebestativs, dann steht die Kamera unabhängig von der Bootsbewegung immer senkrecht.
Ich benutze übrigens auf dem Boot einen wasserdichten, fernbedienbaren Aiptek HD Camcorder, der auf 8 GB Chip aufzeichnet und unter 200 € kostet.
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee,

Ingo



45°33'58,42" N
10°33'01,47" O



Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.06.2008, 19:52
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Tipp: Serienmäßig haben die heutigen Cams nicht sooo den berauschenden Weitwinkel-ich kann nicht mal im Wohnzimmerfilmen ohne daß ich mich drehen muß- dementsprechend sind auch Fahraufnahmen mehr oder weniger stark verwackelt....Ich weiß ich rede etwas am Thema vorbei, trägt aber auch zum Ergebnis dazu-. Es ist schwer mit einer Hand ruhig zu halten , besser geht es mit zwei Händen mit eng angelegten Ellbögen, noch besser geht es wenn man als Zubehör einen Weitwinkelvorsatz anschraubt , das beruhigt das Bild gewaltig und es kommen dann "fast" solche Aufnahmen zustande wie beim Auto und Motorradrennen. Ich habe mal mit fast 10m Klebeband eine Cam am Helm befestigt, ehrlich gesagt das waren keine Mad Max Aufnahmen aber mit Weitwinkel und und Zweihandbedienung ist die Qualität so gut als hättest du Sascha Hehn im Beiboot gefilmt wenn er vom Traumschiff auf Molokaii übersetzt.
Fazit: Ich halte die Cam lieber selbst fest in der Hand
Viel Erfolg noch Andi
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com