![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Servus Marc,
stell mal Bilder von deinem Gespann ein. Eventuell Fotos von den Befestigungspunkte Boot/Trailer.
Dann kann man mehr sagen. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#2
|
||||
|
||||
Hallo
Ich befestige meins mit 2 Spanngurten.Je einer vorne durch die Öse nach unten und hinten am Spiegel an der Öse nach unten.das hat bisher immer gut gehalten.
__________________
LG Andi ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Ich hab zwei Gurte hinten und zwei Gurte an der Bugöse.
An der Bugöse spann ich einen Gurt nach unten und eine Gurt nach hinten ab. Ich will ja nicht, dass das Schlauchi bei einem Auffahrunfall in Gleitfahrt durch die Heckscheibe kommt ![]() ![]() Verwendete Gurte: Polytex 2 Tonnen , Gurtbreite 5 cm
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
#4
|
||||
|
||||
Wir haben mit 3 Gurten gesichert.
Vorne durch die Bugöse nach unten, mitten einen quer übers Boot, und hinten durch den Geräteträger auch quer drüber. Verwenden auch die Orangen, 5cm breiten Lkw Gurten. IMG_1174.jpg
__________________
------------------------------------------------- Beste Schlaucherl Grüße ![]() Herwig B S C 62 Sport / Yamaha F175AETX |
#5
|
||||
|
||||
Hi
Bei dem Kaliber braucht man auch 3 ![]() ![]()
__________________
LG Andi ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Ein Foto vom Gespann hab ich, aber nicht von den Befestigungspunkten, hab aber auch die beiden ösen hinten und dann noch die Bugöse vorne zur Verfügung.
Das heisst dann das Boot hält nur an 3 Punkten? Braucht man kein Spanngurt über das Boot zu ziehen? Also quasi das Boot mit dem Trailer einwickeln? Hängt das Boot vorne in der Seilwinde fest oder wird diese wieder leicht gelöst? |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Hi In dem Fall kannst du hinten links und rechts und vorne an die Öse. Bei der Länge würde ich mir den Gurt übers Boot sparen. Ich benutze die 2,5cm und ziehe das Band durch die Ösen durch.Doppelt halten die je 800kg
__________________
LG Andi ![]() |
#8
|
||||
|
||||
befestigung
Vorne: Durch die Bugöse wird das Boot über die Deichsel nieder gehalten. Das verhindert ein Ausheben bei einem Auffahrunfall.
Durch die Bugöse nach hinten, verhindert ein nach vorne rutschen. Über das Boot durch die seitlichen Griffe niederspannen. Hinten durch die Wasserskiösen über kreuz an den Trailer, verhindert ein seitliches abrutschen. Vorausschauend fahren und dir kann fast nichts passieren. mfg Geri
__________________
![]() ![]() ![]() Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
bitte nur über die Bootsösen vom GFK-Rumpf das Boot auf den Trailer spannen. Deine Verspannung ist da vollkommen richtig. ![]() Aber nie einen Gurt über das Boot legen oder an Schlauchgriffe, damit ruinierst Du die Schläuche oder Plane, weil das Boot oben frei arbeiten muß. |
![]() |
|
|