![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Nachtrag: hier noch eins fix vom Typenschild. Mehr ist nicht mehr zu lesen.
Bis später! Schau heut abend auf Arbeit noch mal rein, Micha |
#2
|
|||
|
|||
@Vulki01
Danke für dein Angebot. Komme mit sicherheit drauf zurück, wenn ich erstmal die Schadstelle am Boot ausfindig gemacht habe. Dann weiß ich auch wieviel ich evtl. benötige. Vielleicht ist es ja auch das Ventil welches die Luft so schnell entweichen läßt. @all Bekommt man die Ventile (siehe Bildanhang weiter oben) so einfach selbst getauscht oder muß man das einen Fachmannn machen lassen. Und was kostet das in der Regel??? Gruß Micha |
#3
|
|||
|
|||
Moin,
na was ist? Hat keiner von euch eine Idee um was es sich für ein Bootstypen bei meinem Problem handeln könnte? Was ist mit dir Holländer? Du scheinst ja hier ein absoluter Profi zu sein. Kannst du mir evtl. bitte weiterhelfen? Und wie sieht es aus mit der Frage wegen der Ventile. Laßt mich bitte nicht hängen Männer! Auch wenn ich nur ein Kleines Schlauchi besitze und nicht wie die meisten hier ein großes. |
#4
|
||||
|
||||
Naja, Ventile bekomst du bei Frank Schlauchbootreparatur, letztendlich kannst auch andere nehmen und diese neu einkleben...
Und bezüglich Hängen lassen: was erwartest du dir von diesem Forum ? Nur weil ein Tag keine Antwort kam, wirst gleich hängen gelassen ??? Also manchmal .................. |
#5
|
|||
|
|||
Vielen Dank erstmal für deine Antort. Und bitte bitte nicht falsch verstehen und mir die Worte im Mund umdrehen! Es war nur eine Aufforderung bzw. indirekte Bitte mich nicht hängen zu lassen.
![]() ![]() ![]() Geändert von mip-carp (09.06.2008 um 03:25 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
Eindeutig ein DDR Boot (TGL Nummer und Ruderdollenbefestigung). Und diese sind aus Hypaloon gefertigt. Mit den Ventilen kann ich Dir nicht weiterhelfen. Kleber nimmst Du Hypalonkleber. Undichtigkeiten treten meisten an den Ventilen auf.
|
#7
|
|||
|
|||
So, endlich wieder online. Dank an alle für ihre Antworten. War unterdessen mal bei unserem örtlichen "Planenhersteller". Also einer der die Zeltplane, oder LKW-Abdeckplanen zurechtbastelt. (Ihr wißt hoffentlich was ich meine) Wollte von ihm also wissen ob sein Stoff sich mit dem eines Schlauchbootes verträgt und ob er auch den Kleber dafür vertickt. Daraufhin meint er das er gar nicht klebt, sondern die verschiedenen Materialien miteinander verschweißt, indem er sie mit einer Art Heißkuftpistole erwärmt bis sich das PVC schmilzt und das blanke Gewebe zu sehen ist. Er meinte auch, daß er soetwas erst vor kurzem erst bei einem Faltboot gemacht hätte, welches ein Leck hatte. Was meint ihr dazu? Ist das eine empfehlenswerte Methode? Habt ihr von ähnlichem schon mal gehört. Ich kann es mir persönlich nicht richtig vorstellen.
P.S. Hatte übrigends bis jetzt immer noch keine Zeit mich auf Lecksuche zu begeben. Sch... Streß! ![]() Gruß Micha |
![]() |
|
|