![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Ich habe meine Weste auch ausprobiert als das Ablaufdatum erreicht war, bin mit den Teil vor der Wartung ins Wasser gesprungen und die Weste hat sofort ausgelöst.
![]() ![]() Wichtig ist das die Weste richtig sitzt, weil dir sonst alle Knochen verdreht werden. Falls die Weste nicht auslösen sollte, liegt es daran, dass der See zugefroren ist. ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hi Willi,
wer billig kauft, kauft zweimal. Mir kommt nichts billiges aufs Boot ![]()
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#4
|
||||
|
||||
So die neuen Westen sind da.
Ich les gerade in der Bedienungsanleitung, es gibt da noch einen Unterschied zwischen Auslösetablette und Hammar-auslösung. Der Auslösemechanismus der Tablette sollte jedes Jahr ausgetauscht werden, der von der Hammar-auslösung nur alle 5 Jahre. Oder natürlich bei Auslösung. Was natürlich nicht von der jährlichen Überprüfung entbindet. Was ich auch nicht wußte, ich kann zum Testen der Dichtheit die Hammar-Rettungsweste mit dem Mund aufblasen und damit sogar ins Wasser, ohne dass die Weste automatisch auslöst.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald Willi Um Links zu sehen, bitte registrierenSchlauchoholikerUm Links zu sehen, bitte registrieren Freiwilliger Seenot-Dienst e. V. (FSD) Bodensee Um Links zu sehen, bitte registrieren D -Villingen-Schwenningen / BaWü |
#5
|
||||
|
||||
Wollte ich nur mal einwerfen, weil ich es selber nicht wusste und/aber irgendwie doch automatisch gemacht habe :
Laut Secumar (Dieters Link) : . Voraussetzung ist eine 2-jährliche Wartung durch Hersteller oder autorisierte SERVICE Station. Durch die FSR-SERVICE-Plakette wird dann dokumentiert, daß das Gerät für weitere 2 Jahre voll einsatzbereit ist. Nach 10 Jahren kann durch eine dann jährliche, nur herstellerseitige Wartung jeweils für e i n weiteres Jahr eine SERVICE Plakette erworben werden, sofern der Zustand der Rettungsweste es zuläßt. Diese jährliche Prüfung kann nur durch den Hersteller vorgenommen werden. Die letzte mögliche Plakette im SECUMAR SERVICE kann eine Rettungsweste im Alter von 14 Jahren erhalten. Ab einem Alter von 10 Jahren kann es notwendig werden, die Rettungsweste aus Sicherheitsgründen auszusondern. Habe daher meine teueren Secumars ausgemustert ... Achja. Diese waren entweder Halb-/Vollautomatikwesten ... hatte ich beim Wanderpaddeln an ... wurden immer wieder "spritznass" oder "regennass" = NULL Fehlauslösungen ! .... Waren laut Prüfbericht Secumar aber jederzeit Notfall-Einsatzbereit ... So schlecht können also "Tabletten" IMHO nicht sein ...
__________________
Gruss Michael |
![]() |
|
|