Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.06.2008, 01:19
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Naja, Ventile bekomst du bei Frank Schlauchbootreparatur, letztendlich kannst auch andere nehmen und diese neu einkleben...

Und bezüglich Hängen lassen: was erwartest du dir von diesem Forum ?
Nur weil ein Tag keine Antwort kam, wirst gleich hängen gelassen ??? Also manchmal ..................
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.06.2008, 03:02
mip-carp
Gast
 
Beiträge: n/a


Vielen Dank erstmal für deine Antort. Und bitte bitte nicht falsch verstehen und mir die Worte im Mund umdrehen! Es war nur eine Aufforderung bzw. indirekte Bitte mich nicht hängen zu lassen. Und natürlich will ich so schnell wie möglich Antworten denn davon hängt es ja ab wie schnell ich mein Böötchen ins Wasser bekomme. Also nichts für Ungut. In diesem Sinne...Keep

Geändert von mip-carp (09.06.2008 um 03:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.06.2008, 09:37
Vulki01
Gast
 
Beiträge: n/a


Eindeutig ein DDR Boot (TGL Nummer und Ruderdollenbefestigung). Und diese sind aus Hypaloon gefertigt. Mit den Ventilen kann ich Dir nicht weiterhelfen. Kleber nimmst Du Hypalonkleber. Undichtigkeiten treten meisten an den Ventilen auf.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.06.2008, 21:56
mip-carp
Gast
 
Beiträge: n/a


So, endlich wieder online. Dank an alle für ihre Antworten. War unterdessen mal bei unserem örtlichen "Planenhersteller". Also einer der die Zeltplane, oder LKW-Abdeckplanen zurechtbastelt. (Ihr wißt hoffentlich was ich meine) Wollte von ihm also wissen ob sein Stoff sich mit dem eines Schlauchbootes verträgt und ob er auch den Kleber dafür vertickt. Daraufhin meint er das er gar nicht klebt, sondern die verschiedenen Materialien miteinander verschweißt, indem er sie mit einer Art Heißkuftpistole erwärmt bis sich das PVC schmilzt und das blanke Gewebe zu sehen ist. Er meinte auch, daß er soetwas erst vor kurzem erst bei einem Faltboot gemacht hätte, welches ein Leck hatte. Was meint ihr dazu? Ist das eine empfehlenswerte Methode? Habt ihr von ähnlichem schon mal gehört. Ich kann es mir persönlich nicht richtig vorstellen.

P.S. Hatte übrigends bis jetzt immer noch keine Zeit mich auf Lecksuche zu begeben. Sch... Streß!

Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.06.2008, 22:15
Benutzerbild von hausmeisterkrause
hausmeisterkrause hausmeisterkrause ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 495
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Micha,

ich bin Autosattler und fertige u. A. auch Planen. PVC- Planen werden tatsächlich bei Neuanfertigung und Reparatur verschweißt, wobei die Oberflächen beider Seiten mit einer Art Heißluftfön mit flacher Düse zum Schmelzen gebracht werden und sich dadurch verbinden... allerdings nicht, bis das Gewebe sichtbar wird, dann wären sie lange verbrannt.

Es gibt auch PVC- Kleber, welcher ebenfalls die Oberfläche anlöst, nur eben nicht mit Hitze sondern auf chemischem Wege. Dies ist aber nur für kleine Reparaturen geeignet, da zeitaufwändig.

Wie Du schreibst, ist Dein Boot aber nicht aus PVC, daher sind beide Methoden nicht geeignet...
__________________
Grüsse
Werner
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.06.2008, 01:34
mip-carp
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Werner,

danke für deine kurze aber aussagekräftige Antwort. Ja in der Tat soll mein Boot laut Vulki01 aus Hypalon bestehen. Aber ist Hypalon denn nicht auch PVC-beschichtet bzw. eine Art PVC?

Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.06.2008, 08:50
Vulki01
Gast
 
Beiträge: n/a


@ Probiere es ruhig mit dem Heisluftfön und pvc Folie
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.06.2008, 09:47
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Insider gesucht

Ich würde einen Flicken mit Hypalonkleber auftragen.
Da unterschiedliche Materialien u. U. nicht miteinander dauerhaft verschmelzen, (falls diese überhaupt zusammenschmelzen) würde ich keinesfalls mit Wärme drangehen.

Ein Beispiel zu Hypalon. Die älteren Metzeler werden auch als Hypalon bezeichnet. Der richtige Ausdruck wäre allerdings Trevira-Gummi-Gewebe.

Sicher ist Hypalon nicht gleich Hypalon. Ist aber egal, wenn man es mit einem guten Hypalon-Kleber zusammenklebt.

Gruß Erich

P. S. Mach erst mal nen Lecktest mit starker Seifenlauge und schau, wo es bläst.
Kümmer Dich zu erst um die Ventile. Wie bereits geschrieben wurde, ist dies die Suchadresse für Lecks Nr. 1.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com