Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.04.2004, 11:22
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Christoph,

vor Diebstahl des Bootes im Wasser hätte ich allenfalls im Ausland Angst. Ich hatte mein Festrumpfboot selbst Jahrelang im Wasser bei Hanau liegen, da ist nie was passiert.

Gefährlicher ist der Diebstal wenn das Gespann auf dem Trailer steht. da ist schnell mal der AB abgeschraubt (im Wasser schwer möglich) oder das ganze Gespann kassiert.

Ein weiterer Gefahrenpunkt ist übrigens die Autobahnraststätte in der Ferienzeit. Da stellt man brav sein Gespann ab, geht was essen und wenn man zurück kommt ist es passiert.

Bis man da reagieren kann ist der Dieb schon über alle Berge.

Übrigens habe ich mich vor ein paar Wochen mit einem Wasserschutzpolizisten hier unterhalten und er meinte das die meissten geklauten Boote auf der Autobahn unterwegs seien.

Mit dem Ding dann ich eine Scheune, alles abmontiert was nicht Niet und Nagelfest ist und die brocken dann im Online Auktionshaus verkauft. Die Polizei schätzt dass sehr viel über Auktionen vertickert wird was gestohlen wurde.

Deshalb

wie Nostromo schon gesagt hat, im Zweifel besser mal nachfragen.

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.04.2004, 11:26
Shovelhead
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke ihr beiden. :coool:

Dann brauche ich mir keine Sorgen machen, wenn man mal einen Kaffe trinkt und das Boot am Ufer im Wasser liegt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.04.2004, 11:40
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Reinhard,

ja der IBS kostet alle 2 Jahre 20 Euro, Es steht aber auch nicht sehr viel mehr drin als Rumpf und Motornummer, wie beim WSA auch.

Im Bootspass hingegen kannst Du einzigartige Merkmale beschreiben, seriennummern von GPS etc. und und und

Es geht ja auch nicht um einen offiziellen Schein das ist der Bootspass nicht. Es geht vielmehr darum, im Falle eines Falles alle Daten beisammen zu haben.

Auch die vom Trailer, Fahrgestellnummer etc.

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.04.2004, 15:00
Neptun Neptun ist offline
gestrichen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 437
abgegebene "Danke": 0


Daumen hoch

Hi,
ob ich die Zulassung und den Bootsschein vom ADAC, WSA oder einem Verband habe, ist doch Jacke wie Hose.
In allen Fällen werden Rumpf- und Motornummer und die Daten erfasst und eingetragen und eine Zulassungsnummer zugeteilt.
Falls man das Boot verkauft, kann der Käufer diese Nummer übrigens übernehmen. Das läuft dann als Ummeldung und ist sogar billiger als eine Neuanmeldung.
In allen Fällen muss man, wenn man das Boot registrieren lassen will, das Eigentum an der Sache glaubhaft machen.
In allen Fällen ist der Schein im Ausland Eigentumsnachweis, wobei allerdings der WSA-Schein unbegrenzt gilt.
Höherwertig als die o.g. Scheine ist das Flaggenzertifikat, für das man nachweisen muss, Eigentümer zu sein. Das braucht man an der französischen Küste und gilt 8 Jahre.
Der einzige Vorteil der ADAC-Zulassung ist, dass man in HR in ACI-Marinas 10% Rabatt bekommt, auch dieses Jahr wieder, wie es neulich in einer Meldung irgendwo zu lesen war. Wie gesagt, man muss die aber jedes zweite Jahr erneuern.
Alles also eine Rechenaufgabe.

Nichts destotrotz sagen diese Papiere recht wenig über das Boot aus, daher ist es sinnvoll, sich so einen Bootspass zuzulegen, ob man das jetzt auf wasserfestem Papier macht, oder sich hier ausdruckt, vielleicht mehrfach, muss jeder selbst entscheiden.
Ich werd mir auf jeden Fall ein Exemplar zu Hause anlegen, eins ins Auto, und vielleicht ein drittes zu den Reisepapieren, dann ist im hoffentlich nie eintretenden Fall immer ein Exemplar schnell greifbar.

@Michel,
Danke für den Tipp, denn ich habe mir schon eine Weile überlegt, wie ich das auf die Reihe kriegen sollte

Grüße
"Neptun"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.04.2004, 18:19
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nochmals zum IBS: Die Zulassung bleibt erhalten, das kostet nix neu! Wer also mit dem Boot in D bleibt, hat zumindest den Vorteil, eine Nummer zu bekommen, die nicht mit dem Buchstaben der WSA-Direktion anfängt. Verkaufst Du Dein Boot von München nach Hamburg BLEIBT die Nummer, nur der Eigentümer wird umgemeldet. Kein Buchstaben abrubbeln am Boot also!

Der IBS wird zum Beispiel von Speditionen gefordert (für Insider: nicht nur von dubiosen aus Wien!!!), wenn die Dein Boot ins Ausland bringen. Die WSA-Zulassung reicht da nicht.

Gruss Reinhard
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.05.2004, 11:23
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Freunde,

so Heute habe ich 50 Stück der Bootspässe gesendet bekommen. Abzüglich einem für mich bleiben noch 49 Stück.

Wer also EINEN !!! haben möchte sendet mir bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag mit Adresse und Absenderangabe zu, ich werde die Bootspässe umgehend weitersenden !!!

Natürlich sende ich wie versprochen auch einige der Pässe für die Österreicher an Ferdi, der schickt sie Euch dann weiter. ICh weiss aber nicht ob Bedarf besteht.

Wenn die Pässe nicht langen, werde ich neue ordern, gebe dann aber Bescheid, da es etwas dauert bis die bei mir sind.

Hier meine Adresse: :zwinkerer

Click the image to open in full size.

Hinweis

Bitte darauf achten, dass ich die Pässe nur an aktive Teilnehmer des Forums versende.

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.05.2004, 11:46
Benutzerbild von Morpheus
Morpheus Morpheus ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2003
Beiträge: 321
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

DANKE Michel

Hallo Michel!

Vielen Dank für deine Bemühungen!!!

@ Ferdi - bitte haben wollen - Danke
__________________
LG
Kosta
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.05.2004, 12:32
Benutzerbild von Gummizwerg
Gummizwerg Gummizwerg ist offline
Aufblasweltmeister
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Michel
Hallo Freunde,


Natürlich sende ich wie versprochen auch einige der Pässe für die Österreicher an Ferdi, der schickt sie Euch dann weiter. ICh weiss aber nicht ob Bedarf besteht.



möglicherweise eine dumme frage aber

sind die denn allgemein gehalten? oder auf D bezogen?

sonst denke ich schon dass durchaus bedarf besteht...

lg gzwerg
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.05.2004, 13:16
Neptun Neptun ist offline
gestrichen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 437
abgegebene "Danke": 0


Nochmal IBS

Zitat:
Zitat von Chester
Nochmals zum IBS: Die Zulassung bleibt erhalten, das kostet nix neu! Wer also mit dem Boot in D bleibt, hat zumindest den Vorteil, eine Nummer zu bekommen, die nicht mit dem Buchstaben der WSA-Direktion anfängt.
Was ist das für ein Vorteil, wenn eine Nummer NICHT mit den Buchstaben des WSA anfängt?
Wer ins Ausland fährt, MUSS den IBS alle zwei Jahre erneuern!!!
Die WSA-Zulassung gilt unbegrenzt!!!
Und wer bleibt mit einem Trailerboot schon die ganze Zeit im Inland????


Zitat:
Zitat von Chester
Verkaufst Du Dein Boot von München nach Hamburg BLEIBT die Nummer, nur der Eigentümer wird umgemeldet. Kein Buchstaben abrubbeln am Boot also!
Ich habe ein Boot aus Bayern, Bereich Würzburg, WSA Schweinfurt gekauft.
Die für mich zuständige WSA ist eigentlich Heidelberg.
Ich habe kurzerhand das Boot bei der WSA Schweinfurt umgemeldet, das ging ganz einfach per Post, obwohl das Boot auf mich, Wohnort im Bereich WSA Heidelberg zugelassen wurde,
obwohl das Boot auf dem Rhein, Main, Kroatien, ... sonstwo eingesetz wird.
Die Kennzeichen habe ich behalten, nix mit rubbeln!!!
Darf ich mit SW-Kennung, also Schweinfurt, Bayern, jetzt auf dem Rhein nur mit Sondergenehmigung und Begleitschutz fahren????

Zitat:
Zitat von Chester
Der IBS wird zum Beispiel von Speditionen gefordert (für Insider: nicht nur von dubiosen aus Wien!!!), wenn die Dein Boot ins Ausland bringen. Die WSA-Zulassung reicht da nicht.
Ich hab zwar nicht nachgelesen, aber von der Hierarchie her ist die WSA-Zulassung höher einzustufen als die Verbändezulassung, also muss den Speditionen auch die WSA-Zulassung genügen, ... muss man halt eindeutig nachfragen.


Grüße
"Neptun"
... trotz allem habe ich eine WSA-Zulassung und den Bootspass habe ich mir inzwischen ausgedruckt, denn der bringt eindeutig mehr als jede Zulassun!!!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.09.2004, 09:24
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Leute,

schaut mal hier den Bootspass gibt es jetzt auch zum online Ausfüllen und Ausdrucken.

Hier der Link:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wer aber noch interesse hat, dem sende ich gerne einen zu, ich habe noch welche hier.

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com