Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.06.2008, 22:44
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


der leistungsverlust kann schon durch kavitation kommen, aber das fühlt sich nicht an, als ob man irgendwo "ansteht", sondern wie wenn der prop durchdreht. und das hochdrehen ist auch im allgemeinen nix, was sich von alleine wieder legt, da muß man schon deutlich vom gas gehen, dass der prop wieder greift.
hast das boot einen luft- oder holzboden?
lg martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.06.2008, 22:47
fritzs s.
Gast
 
Beiträge: n/a


Einen Luftboden und ein aufblasbarer Kiel.

Geändert von fritzs s. (15.06.2008 um 22:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.06.2008, 22:59
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,

ist der (Hochdruck?)Luftboden mit dem vorgeschriebenen Druck aufgepumt? Der liegt im allgemeinen bei 0,8 bar.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.06.2008, 23:20
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


genau an das hab ich auch gedacht michel . zusätzlich könnte ich mir noch vorstellen, dass der schlauch ein bissl zu wenig druck hat und dadurch der ganze heckspiegel nicht so fest ist und alles arbeitet.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.06.2008, 00:32
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich hatte das gleiche jetzt am Rib mit einem Solas-Edelstahl-Prop bei einer ganz bestimmten vorher gewählten Trimmposition (mein Trimmschalter ist hin).

So kannte ich Ventilation auch noch nicht! Kam genau in der Übergangsphase bei einem bestimmten noch etwas steilem Winkel. In endgültiger Gleitphase war wieder alles paletti, auch in Kurven. Und das alles reproduzierbar mit dem 15er-Solas-Edelstahl - der 14er-Solas-Alu macht das nicht.

Ein anderer Trimm müsste das aber korrigieren können.

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.06.2008, 00:42
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


danke reinhard, hab ich wieder was dazugelernt. ist aber wirklich ein eher seltenes phänomen.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.06.2008, 07:16
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

saugt der Propeller Luft von der Oberfläche an? Das halte ich für wahrscheinlicher. Um das zu kontrollieren, guck Dir mal die "Saugseite" des Propellers an. Gibt es da Stellen, die aussehen als wären sie gesandstrahlt? Oder siehst Du Lackabplatzungen. In aller Regel hat der Prop an 3 in etwas gleichen Stellen (bei einem Dreiflügler) solche Korrosionserscheinungen. Ist das nicht der Fall, wird der Prop wohl Luft von der Oberfläche ansaugen. Dann mal den Bodendruck, die Höhe der Kavitationsplatte zum Kiel und die Trimmposition kontrollieren.

Viel Erfolg.
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com