Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.06.2008, 11:07
rainer1
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,
vielleicht gibt se ja verschiedene Ausführungen.
Ich jedenfalls habe bei beiden Motoren die Vergaser zerlegt und danach richtet sich meine Aussage.
Montier mal den Luftfilter ab, schau in die Vergaseröffnung hinein und les die Zahl ab,die da drin steht.
im 9,9er steht 15 (15 mm Bohrung),beim 15er steht 19(19mm Bohrung)
Außerdem sind unterschiedliche Düsen drin.

Rainer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.06.2008, 21:55
Benutzerbild von CresIngo
CresIngo CresIngo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2005
Beiträge: 541
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

vielleicht hilft dies weiter...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
ab #47.
und hier die Antwort von Nordy,dem Kennfeldpapst:

Hallo Ingo,
jetzt sehe ich klarer.
Die v max-Werte für gedrosselt und entdrosselt lassen auf ein Leistungsverhältnis von 1,4 schliessen, da die Leistung proportional v ^3 ist ((31,3/27,9)3 =1,4).
Also gibt dein Motor bei 31,3 km/h und 5930 U/min doch 14 PS ab.

Mit den Daten 9,9 PS/27,9 km/h und 14PS/31,3 km/h habe ich mal die Thrust- und Torque-Koeffizienten Kt und Kq aus den Wageninger B-Screw-Kennfeldern bestimmt.
Die kt und kq-Koeffizienten sind in der Excel-Datei eingearbeitet.

Es ergibt sich für den 3 x 9,25 x 9 (Ae/Ao=0,375), siehe auch Ingo's Boot.xls:

Bei 9,9 PS:
v max = 27,89 km/h bei 5273 min-1
Advance Ratio J = 0,773
Propeller-Wirkungsgrad Eta = 0,901
Propellerschlupf S = 20,59 %
Belastungsgrad Bp = 9,29

Bei 14 PS:
v max = 31,31 km/h bei 5921 min-1
Advance Ratio J = 0,772
Propeller-Wirkungsgrad Eta = 0,901
Propellerschlupf S = 20,62 %
Belastungsgrad Bp = 9,30

Dein Propellerwirkungsgrad ist nicht besonders gut und auch der Schlupf mit über 20 % sehr hoch.
Im Grunde ist der Propeller für das Fahrgewicht des Bootes zu klein im Durchmesser.
Ausserdem ist deine Motordrehzahl zu hoch, wenn man davon ausgeht, dass in der entdrosselten Version das Leistungsmaximum bei 5500 anfällt.
Ein grösserer Durchmesser von 10 " sollte die Drehzahl und den Schlupf absenken und ausserdem den Wirkungsgrad verbessern.

Und ich habe auch nur den Anschlagwinkel entfernt.
Fahre aber immer noch mit dem zu hoch drehenden Prop.

Lg. Ingo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.06.2012, 23:41
Elain
Gast
 
Beiträge: n/a


Von 9,9 PS auf 15PS

Hallo Leute,

vielen Dank für die Infos über den 9,9er.
Ich habe seit 2008 einen gebrauchten 9,9er Yamaha und dank Euch habe ich jetzt einen 15er

Wenn man nur den Gaszugbegrenzer entfernt kann man zwar mehr Gas geben aber es passiert im letzten Drittel nix. Man braucht ein neues Flatterventil das mehr durchlässt.
Habe ich heute für 110 € vom Yamaha Händler in Hamburg bekommen. (Adresse auch vom Forum, sehr nett, Boot Shop Schlegl)
Bei kurzem Vollgas geht mein 200l Wasserfass gleich über :-)

Morgen teste ich den Motor in der Ostsee. Bisher lief mein Yam 380 15knoten.
Mal sehen was morgen geht.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com