![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#14
|
||||
|
||||
Hallo Thomas,
vom Verstauen her nehmen sich die beiden Boote nicht viel, d.h. sie brauchen gleich viel Platz. Sollte aber in Deinem Saab kein Problem darstellen. Deim Honda wiegt die Bootshaut schon soviel wie das ganze Maxxon (knapp über 50kg). Das Maxxon ist dabei etwas schwerer zu handhaben, weil der aufblasbare Boden konstruktionsbedingt natürlich widerspenstiger ist. Was mich beim Maxxon am meisten gestört hat, war der Boden, der immer am "Arbeiten" ist. Es geht eigentlich immer eine leichte Welle durch den Boden (der Boden ist wabbelig). Dafür sind die Rauhwassereigenschaften sehr gut. Das Boot kommt sehr schnell in Gleitfahrt und schwebt förmlich übers Wasser ![]() Vorteil des Honda ist der Aluboden, sehr stabil und eben. Das Boot liegt auch sehr gut auf dem Wasser, aber nur bei ruhiger See bis leichtem Kabbelwasser. Bei kleineren Wellen hat der Spaß schon ein Loch. Fürs Meer nicht geeignet (meine Meinung). Ich persönlich würde das T38ie plädieren. Wird zwar beim gleichen Hersteller gebaut wie das Maxxon, hat aber einen besseren Boden (ich meine ein paar Lagen mehr). Gruß Tobi
__________________
Gruß Tobi befahrene Gewässer 2015: Unterelbe Mittelelbe Ostsee Schlei Havel (UHW) Weser Aller Leine befahrene Gewässer 2014: Dove Elbe Maas Mittelelbe Unterelbe Krückau Mittelweser Aller Tobi Wan Kenobi: Vertraue nicht deinem Navi, vertraue auf das was du weist ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren<-klick mich ![]() |
|
|