![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Torsten,
Zitat:
Wenn Radlager eingepresst werden kann man diese nicht schmieren da diese geschlossen sind, also genug fett für ihre Lebensdauer haben. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
das ist meine größt sorge, wie lange ist die lebensdauer, viel fahren tun wir ja nicht, wie lange habe ich jetzt ruhe vor dem nächsten wechsel, habe die bilder vom traunsee angeschaut und denke es geht ja nicht immer so ab, so mitten in der nacht in slowenien auf der autobahn mit 2 kinder weil ein rad ab ist wäre der schrecken schlecht hin, ist vielleicht auch für andere interessant die bisher dann nicht so danach geschaut haben, gruß Torsten |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#4
|
||||
|
||||
Hi
Wie Reini schon sagt kommt so ein Radlagerschaden ja nicht von Heute auf Morgen.Lagerspiel und Laufgeräusche deuten schon viel früher auf einen kommenden Schaden hin. Fahrzeug kurz aufbocken,Rad drehen und auf Spiel kontrollieren ist eine Arbeit von 15 min. pro Seite die man sich einfach machen sollte.Das war früher bei Kfz nicht anders nur das man dort im Fahrzeug sitzt und es deswegen eher wahr nimmt.
__________________
LG Andi ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Bei jeder Motorinspektion lasse ich die Radlager mit überprüfen.
Von meinem Hekutrailer habe ich immer einen kompletten Satz Ersatzlager dabei um diese zur Not, tauschen zu können. |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
zur Klarstellung, bei unseren heutigen Achsen für Bootstrailer haben wir zwei Ausführungen an Rad-Lagern: 1. herkömmlich einfache Schräg-Kegelrollenlager, die nachgeschmiert und nachgestellt werden können, und nur einfach abgedichtet sind. 2. neu sind die Bootstrailer mit wasserdichter Achse, wo Schräg-Kugellager verwendet werden, die auf Lebensdauer geschmiert und nicht nachstellbar sind. Hier verwendet KNOTT 3-fache Dichtungen je Lagerseite und schreibt 280 Nm Anziehmoment der Sicherungsmutter vor. Insbesondere die Schräg-Kugellager benötigen besondere Sorgfalt und das richtige Werkzeug dazu für einen Austausch. Von KNOTT hier ein Übersichtsunterlage Um Links zu sehen, bitte registrieren Von ALKO hier die Euro-Achsdetails Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#7
|
||||
|
||||
Ja, werd vor der großen Fahrt nach HR auch noch mal kontrollieren...
VG Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#8
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
also die Geschichte mit den wasserdichten Radlagern glaube ich den Herstellern nicht mehr (seit letztem Jahr im Frühling). Hatte an meinem Heinemann-Trailer wasserdichte Radlager drin (wurde vor 3 Jahren in Italien nach einem Schaden an der Achse getauscht). Letztes Jahr dann auf dem Heimweg vom Attersee, kurz vor daheim (noch ca. 8 Km) kam ein BMW auf der linken Spur hupend an der roten Ampel neben mich gefahren, wild mit den Händen winkend. Dachte mir erst was will der Trottel von mir, hab dann das Fenster aufgemacht und er fragte mich ob ich schon wüsste dass mein rechtes Rad am Trailer eiert. Langsam losgefahren und siehe da nach ein paar Metern war es auch schon weg. Ich bekam weiche Knie, denn ich bin die ganze Strecke ja immer zügig dahingefahren und wenn ich das Rad bei Fahrt verloren hätte, dann wäre ich nicht so glimpflich davon gekommen. Habe mir dann eine kpl. neue Achse gekauft (AL-ko). War gesamt billiger als für die eingebaute Achse neue Radlager (hätte dann natürlich gleich beide Lager getauscht). Die Achse hat um die 80,- Euro gekostet im EK. Also das mit Wasserdicht ist meiner Ansicht nach ein Wunschtraum. Gruß Manuel |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
hallo, der vertreter von knott konnte auch nichts mit wasserdicht anfangen, sagen wir lieber spritzwassergeschützt gruß Torsten |
#10
|
|||
|
|||
Hi Zusammen, ich hab für meinen Brenderup1002 vor 3 Wochen Bremsbeläge in der Bucht gekauft. Alko Achse mit den trockenen Lager.Orginal ca 70€ , bei Händler 30€.
Sein Account ist Fangseil. War innerhalb 3 Tagen geliefert. |
#11
|
||||
|
||||
eben, Micha, weil man für 298 € bereits eine neue 1300er Achse komplett mit Trommeln bekommt.
|
#12
|
||||
|
||||
hallo
das man die kompaktlager nicht tauschen kann,ist ein märchen wo sich die händler die tasche voll machen. ich habe schon öfters kompaktlager gewechselt am 3000 kg trailer von meinem vater ,das geht ohne presse,das alte lager mit einem fäustel und mit hilfe einer alten 30 er nuss rausschlagen,dann das neue übernacht ins gefrierfach,und die trommel einfach kurz vor der montage in den backofen bei 200 grad.da rutscht das fast von selbst rein in die trommel und der rest was dann noch fehlt da lege ich das alte lager drauf und klopfe mit dem fäustel. diese methode hat schon bei 10 mal lager wechsel an verschiedenen trailern mit kompaktlagern funktioniert. lager habe ich meistens im e-bay bestellt,und das war kein schrott es war die selbe verpackung wie beim namhaften trailerservice bei uns in ffm.aber nur die hälfte gekostet. gruß timo |
![]() |
|
|