Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.06.2008, 13:35
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja, werd vor der großen Fahrt nach HR auch noch mal kontrollieren...

VG

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.06.2008, 13:51
Manuel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo zusammen,

also die Geschichte mit den wasserdichten Radlagern glaube ich den Herstellern nicht mehr (seit letztem Jahr im Frühling).
Hatte an meinem Heinemann-Trailer wasserdichte Radlager drin (wurde vor 3 Jahren in Italien nach einem Schaden an der Achse getauscht).
Letztes Jahr dann auf dem Heimweg vom Attersee, kurz vor daheim (noch ca. 8 Km) kam ein BMW auf der linken Spur hupend an der roten Ampel neben mich gefahren, wild mit den Händen winkend. Dachte mir erst was will der Trottel von mir, hab dann das Fenster aufgemacht und er fragte mich ob ich schon wüsste dass mein rechtes Rad am Trailer eiert. Langsam losgefahren und siehe da nach ein paar Metern war es auch schon weg.
Ich bekam weiche Knie, denn ich bin die ganze Strecke ja immer zügig dahingefahren und wenn ich das Rad bei Fahrt verloren hätte, dann wäre ich nicht so glimpflich davon gekommen.
Habe mir dann eine kpl. neue Achse gekauft (AL-ko). War gesamt billiger als für die eingebaute Achse neue Radlager (hätte dann natürlich gleich beide Lager getauscht). Die Achse hat um die 80,- Euro gekostet im EK.

Also das mit Wasserdicht ist meiner Ansicht nach ein Wunschtraum.

Gruß

Manuel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.06.2008, 15:20
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Manuel
Also das mit Wasserdicht ist meiner Ansicht nach ein Wunschtraum.

Gruß

Manuel

hallo,

der vertreter von knott konnte auch nichts mit wasserdicht anfangen,

sagen wir lieber spritzwassergeschützt

gruß Torsten
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.06.2008, 15:39
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Spritzwassergeschützt

Hallo !

Spritzwassergeschützt reicht doch wohl auch wenn man mal bei Regen fährt.

Ihr fahrt doch wohl nicht mit den Achsen ins Wasser beim Slippen, oder doch ?

Obwohl ich ja auch schon Leute gesehen habe die das Boot nicht mit der Winde gezogen haben, sondern die es bis zum Buggummi rauf fahren, weil´s cooler ist als Winde kurbeln.

Viele Grüße

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.06.2008, 15:58
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Radlagertest: Wenn man einige Kilometer gefahren ist, einfach mal stehen bleiben und nachprüfen, ob der Bereich des Lagers heiß wird.
Sollte dies der Fall sein, unbedingt Kontrolle des Lagers durchführen!

Wasserdicht:
Ich sag mal so: Ein nicht wasserdichtes Lager kann ich ordentlich mit Marinefett einschmieren, dann kann dort (fast) kein Wasser ran.
Abgedichtete Lager kann ich nicht schmieren, weil ich sie nicht öffnen kann!

Was ist also besser ????

Mit den Achsen ins Wasser fahren:
Die Lager sollten kein Problem sein, soferne man öfters mit dem Hänger fährt, durch die Fahrt wird das ev im Lager befindliche Wasser sowieso verdunstet.
Das Problem stellt sich also vermutlich meistens im Urlaub, wo das Boot geslippt wird und anschließend 3 Wochen steht.
Naja, vielleicht sollte man sich einfach die Zeit nehmen und kurz kontrollieren.
Auf jedenfall ziehe ich die Bremsen nicht mehr an
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.06.2008, 23:20
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
ja, wie Berny schon schrieb, ich geht nach jeder längeren Fahrt einmal um´s Fahrzeug (auch PKW) und halte die Hand kurz auf die Radmitte drauf, man kann schon kleinere Unterschiede in der Temperatur eigentlich ganz gut erkennen, wenn eines richtig "warm" ist im Vergleich zu den anderen muß ich halt nachschauen...!

Ach ja, Drehmoment Zentralmutter (f. Radlager) an der Hinterachse VW Bus (T3) ist 500 Nm, gibt also noch mehr als 300 Nm im Fahrzeugbau.

Dafür mußte ich mir allerdings bei einer LKW Werkstatt einen Drehmomentschlüssel ausleihen, selbst bei VW hatten sie keinen der so hoch geht, würde mich mal interessieren wie die das dann anziehen, nach Gefühl?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.06.2008, 20:41
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.445
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Das mit diesen Radlagern ist einfache ein Sch....

Ich bin gestern aus dem HR-Urlaub zurück gekommen und beim Einparken
vor der Haustür hab ich ein schleifendes Geräusch gehört und mir dann die
Finger an der Felge verbrannt

Der Trailer ist 2 Jahre alt, hat ca. 20000 km gelaufen und eine Knott-Achse mit "wasserdichten" Radnaben

Ich glaub, da hab ich ein wenig Glück gehabt, dass ich die 2500 km schadlos überstanden habe.

Ein Abendteuer war es dann heute, eine Werkstatt zu finden, die den Schaden beheben kann. Keiner wollte einen Trailer auf dem ein Boot steht aber nach langem hin- und her hab doch noch eine Werkstatt gefunden.

Mal schauen was der Spass kostet
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com