Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.06.2008, 15:30
r.p.
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage Also wie jetzt...?

Hallo zusammen,

ich habe ein weilchen im Forum gelesen und bin jetzt noch verwirrter als vorher.

Wie Christian (blazer) möchte ich Urlaub am Meer machen und mein Boot mitnehmen. Das Boot (Metzeler Brigant, Mercury 20HP) habe ich bereits -sonst NICHTS -also weder Führerschein noch Versicherung noch sonstwas!

Jetzt meine Frage:
Was ist alles erforderlich um ein Boot legal zu fahren?
Ich habe z.B. von Bootsnummern (Kennzeichen) und Passagierlisten gelesen -was hat es damit aufsich, welchen Führerschein soll ich machen, welche Versicherung könnt ihr empfehlen,...

Ich möchte vorerst mal nur mit dem Schlauchboot ein paar Inselchen umschippern (wohl hauptsächlich in Kroatien), ev. in der Donau (in der Nähe von Wien) ein paar runden drehen und vielleicht sogar mal in einem österr. See. Später möchte ich auch segeln lernen und das gesamte Mittelmeer erkunden.
Gibt es einen Führerschein der für für alle meine Pläne gilt?

Danke schonmal im voraus!
Liebe Grüße, Rene.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.06.2008, 17:46
michi_im_netz
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Rene!

Ich stand vor einiger Zeit auch vor der selben Fragestellung wie du. Vor allem da mir der FB2 für den Anfang einfach zu aufwendig war.

Ich persönlich habe jetzt das Patent bis 10m für Binnengewässer in Österreich gemacht. Zusätzlich hab ich noch das kroatische Patent bis 30 BRT gemacht. In Kroatien hab ich damit auf jeden Fall keine Probleme, zu klären gilt noch, ob der Schein auch in Italien oder Slowenien akzeptiert wird. Dazu kann dir (denke ich) keiner eine Garantie geben. Am Besten mal im entsprechenden Land direkt nachfragen, so werde ich das machen, sollte ich mal in Gewässern der entsprechenden Länder fahren wollen. Angeblich gibt es aber keine Probleme mit dem kroatischen Schein.

Ich hab alle Scheine bei Martin Fichtenbauer (Um Links zu sehen, bitte registrieren) gemacht. Solltest du Interesse daran haben setz dich am Besten mal mit Um Links zu sehen, bitte registrieren in Verbindung, dann bekommst du ein paar Prozente.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.06.2008, 18:01
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Hallo Rene,

es ist tatsächlich so, dass Du in HR für alle Motorboote einen Schein benötigst. Zu den Scheinen findest Du unter dieser Rubrik viele lebhafte Diskussionen. Solltest Du das HR-Patent machen, dann schau Dir doch auch mal die Seite von unserem Sponsor an (Edwin) - siehe auch die Banner oben. Er hat bestimmt auch gute Preise!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.06.2008, 02:57
r.p.
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke Euch beiden für die schnelle Antwort!

Aber habt ihr auch eine Ahnung wie es mit den Bootsnummern aussieht? Muss ein Boot (und ich sprechen von einem kleinen, alten 5 Pers. Schlauchboot ohne Kajüte) registriert werden? Und wenn ja wo -in Österreich (so wie ein Auto) oder im Land in dem es gefahren wird?
Und die Versicherung wird ja nicht allzu teuer sein, oder?

Danke nochmal...
Liebe Grüße, Rene.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.06.2008, 06:45
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von r.p.
Danke Euch beiden für die schnelle Antwort!

Aber habt ihr auch eine Ahnung wie es mit den Bootsnummern aussieht? Muss ein Boot (und ich sprechen von einem kleinen, alten 5 Pers. Schlauchboot ohne Kajüte) registriert werden? Und wenn ja wo -in Österreich (so wie ein Auto) oder im Land in dem es gefahren wird?
Und die Versicherung wird ja nicht allzu teuer sein, oder?

Danke nochmal...
Liebe Grüße, Rene.
...servussi,
...bei uns in Ö muss alles was schwimmt- auch ohne Motor zugelassen werden... siehe: jede Zille, die irgendwo am Donauufer festgemacht is' hat irgendwo ne' Nummer drauf... klingt komisch- is' aber so- angemeldet wird bei der Landesregierung deines Hauptwohnsitzes... auf der Donau bzw. bei uns ist nirgends (soweit ich weiß) eine Versicherung vorgeschrieben- trotzdem ratsam... zum anmelden benötigst Du das jeweilige dazugehörige CE Zertifikat vom Boot und vom Motor, die vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung (Verbandspackerl, Rettungsring, Schwimmweste, Anker, Kette, Leinen...usw) und nen' Meldezettel... und nat. Geld...;-)))

...bei der Zulassung wird Dir dann ne' Nummer vorgeschrieben, die Du Dir dann jeweils an beiden Seiten und einmal auf Deck im vorderen Drittel deines Bootes raufklebst...

...zum Patent: Oberösterreich und Niederösterreich sind die einzigen Bundesländer in Ö, die Donaupatente ausstellen, dh. wird jeder, der in OÖ odr. NÖ das Seenpatent macht gleichzeitig auch das Donau bzw. 10m Patent dazumachen... die Mehrkosten sind im Vergleich nicht der Rede wert...(40€)
ps.: Wien hab' ich vergessen...;-)))
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.07.2008, 15:38
r.p.
Gast
 
Beiträge: n/a


Zur Zulassung in Österreich habe ich noch was herausgefunden: Auf der Homepage des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie steht geschrieben:
Fahrzeuge (Schiffe und Boote) auf österreichischen Binnengewässern müssen behördlich zugelassen sein. Keine (österreichische) Zulassung brauchen:
* ausländische Fahrzeuge der gewerblichen Schifffahrt, wenn sie eine gemeinschaftsrechtlich anerkannte Zulassung eines anderen EWR-Staates oder eine Zulassung nach zwischenstaatlichen Abkommen (Donaukonvention) haben,
* im Ausland zugelassene Sportfahrzeuge, die nicht mehr als drei Monate jährlich auf österreichischen Gewässern fahren ("Urlaubsregelung"),
* Ruderfahrzeuge bis 20 m Länge,
* Segelfahrzeuge mit Kajüte bis 10 m Länge, ohne Kajüte bis 15 m Länge,
* Elektroboote mit weniger als 4,4 kW Antriebsleistung,
* Beiboote und
* Rennboote im Rahmen genehmigter Veranstaltungen.
(Stand: 1.Juli 08)

Aber muss ein österreiches (Schlauch-) Boot das für ein paar Tage in Kroatien im (Meer-) Wasser liegt in Österreich registriert werden? Oder in Kroatien? Oder Beides?

Ich habe nun einige Zeit im Internet und bei div. Behörden recherchiert und eine Menge über Schiffsführerbefähigungszeugnisse, Schifffahrtberechtigungen, Patente, Führerscheine usw. gelesen. Ist ja mächtig kompliziert die ganze Sache. Ich denke es liegt daran dass Österreich keinen Meerzugang mehr hat.
Was ich herausgefunden habe ist folgendes: Man kann zwar in Österreich div. Kurse besuchen und ein international gültiges Zertifikat bekommen -allerdings ist der Aufwand -finanziell wie zeitlich- enorm. Informationen zur Anerkennung österreichischer Schiffsdokumente gibts übrigens auf der Homepage des Um Links zu sehen, bitte registrieren

Also... mein Plan ist es nun in Kroatien den "Boat Skipper B" zu machen -ganz brav mit 2 Tages Kurs und anschließender Prüfung. Und auf die Donau werde ich dann erstmal verzichten müssen da das kroatische Patent nur für Kroaten auch in Österreich gültig ist.

Wäre die Prüfung auch ohne den Kurs zu schaffen -im Selbststudium? Bitte lasst mal ein paar Meinungen hören...

Und hat vielleicht schon jemand versucht mit dem kroatischen Patent (BSB) in Italien oder Griechenland zu fahren? Muss dieses dann umgeschrieben und irgendwie offiziell anerkannt werden oder reicht es wenn man den Schein so mitführt?


Danke...!
Und bitte sagt Bescheid wenn ich irgendwas falsch verstanden und Blödsinn geschrieben habe.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.07.2008, 16:17
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von r.p.
Aber muss ein österreiches (Schlauch-) Boot das für ein paar Tage in Kroatien im (Meer-) Wasser liegt in Österreich registriert werden? Oder in Kroatien? Oder Beides?
du musst es in österreich registrieren, damit du eine "nummerntafel" bekommst, also das boot zugelassen ist. im kroatien musst du es nicht zulassen, aber dafür anmelden. dann bekommst du eine vignette und darfst damit für einen bestimmten betrag ein jahr lang kroatische gewässer benutzen.

lg martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com