Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.07.2008, 00:26
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
wieso sehr durstig, ich hatte zuletzt einen 1999er 30er Johnson und bin immer problemlos mit 6 ltr. Std. gefahren.
Okay, kein Skizug, aber mit dem richtigen Prop sollte das auch mit max. 10 ltr. gehen.

Bei Dauervollgas geht sicher mehr durch, aber im normalen Fahrbetrieb...?

Die vor Mitte 90er Jahre waren vielleicht durstiger, aber ab dann hatten die in USA auch schon andere Abgasbestimmungen und sind dadurch auch sparsamer geworden, allerdings meiner Meinung nach auch etwas kraftloser (etwas) als die Modelle vorher.

Und Geräusch, na gut, 2 Takter halt, aber ich glaub nicht das andere 30er 2-Takter leiser sind.

Wenn Motor optisch okay und gut läuft kaufen für den Kurs!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.07.2008, 05:20
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Vulki ,

ich hab jahrelang einen Dez. 99 gebauten 30 PS Johnson gefahren .
Der Motor stammt in der Grundkonzeption aus den 70er Jahren. Er ist zuverlässig, leicht und hatte bei mir einen Benzinverbrauch von ca. 5-7 Liter die Stunde.
Nach anfänglichen Problemen (die hat aber die "Fachwerkstatt" verursacht) lief der Motor problemlos und sprang sofort an.
Einzig die Primerpumpe (Choke) gilt es richtig zu bedienen um den kalten Motor zu starten.
Am Anfang mal die Haube runternehmen und die Primerpumpe bedienen. Es muß ein leises Zischen zu hören sein, dann ist es o.k. Nur einmal einspritzen, ist ausreichend. Mit der Zeit kriegt man ein Gefühl dafür.

Ich würde mir den Motor jederzeit wieder kaufen.
Wenn der Dir angebotene Motor einwandfrei läuft, dann kauf ihn.

Viel Spaß damit

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.07.2008, 10:22
Andreas Blatt
Gast
 
Beiträge: n/a


Genau auch meine Rede.
Habe einen aus 1989. Sehr robust und kraftvoll. Falls mal Teile vonnöten sind, gibts da in der Bucht günstigen Ersatz. Wenn ich jeden Tag damit fahren würde , würde ich mir auch einen Viertakter (geringerer Verbrauch) holen.
Aber für die paar Tage im Sommer oder mal zwischdurch ist das ein Super Motor und wenn er gut läuft -> kaufen! Wirst es nicht bereuen.
Achte drauf das die CDI-Einheit (Blackbox) ganz ist. Die kostet sonst beim Ersatz einen Happen! Hatte selber das Problem.
Habe jetzt noch einen 35 PS-Vergaser drauf und damit als Quirl für mein Futura MK2 bei Glattwasser alleine fast 30 Knoten! Da bekommste das Grinsen so für 2-4 Stunden nicht mehr aus dem Gesicht und Wasserski/Tube geht auch prima. Viel Spaß damit!
lG
Anderl
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.07.2008, 12:25
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo
Den Preis finde ich Ok.Unbedingt aber Probelauf und eventuell Kompressionsprüfung machen lassen................
Ansonsten kannst Du mit einem 2 Takt nicht viel falsch machen.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.07.2008, 15:49
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hi,

ich hab den an meinem Futura dran, und bin sehr zufrieden damit.
springt gut an, läuft zuverlässig, zieht gut (könnte natürlich immer besser sein) und sooooo durstig ist er auch nicht, wenn er gut eingestellt ist. Ok. wenn ich stundenlang eine 4-Mann-Banane vollbesetzt rumziehe, braucht er schon, aber bei Normalbetrieb max. 6l. Und er ist so leicht, dass ich ihn alleine ohne Hilfe an/abbauen kann.

Wenn er nicht recht vergammelt ist, ist der Preis ganz ok.

Aber auf jeden Fall einen Probelauf machen lassen und wenn möglich einer dabei, der was davon versteht.

@Anderl: wie war das mit dem 35PS Vergaser?? Einfach nur gegen den anderen Tauschen oder wie?

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.07.2008, 08:14
Andreas Blatt
Gast
 
Beiträge: n/a


@Anderl: wie war das mit dem 35PS Vergaser?? Einfach nur gegen den anderen Tauschen oder wie?

Bei meinem 25 PS Jonny mußte noch der Einlaß zu den Flatterventilen aufgeweitet werden (auffeilen), sonst hätte es nichts gebracht.
Gruß Anderl

Geändert von Andreas Blatt (04.07.2008 um 08:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.07.2008, 16:08
Peter45
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Namensvetter (Skymann),

du schreibst:
Zitat:
Der Motor hat erhebliche Schwächen im Bereich der Elektrik:
Schlecht vergossene Anschlüsse am Powerpack.

Stimmt, geht schon mal kaputt, reinkucken kann man nicht, aber in der Regel fühlt sich die Vergußmasse dann vorher schon stark klebrig an (etwas seltsam fühlt sie sich immer an, nur eben richtig klebrig darf sie nicht sein) oder hat Risse.
Im Zweifel kostet Ersatz so um die 200-250 Euro eben bei Sierra, dann ist er immer noch nicht zu teuer, der Motor von dem wir hier reden.
Bei mir hatten sich die Anschlüsse von der Gussmasse abgelöst, wodurch Feuchtigkeit in die Elektronik eindringen konnte.
Um das zu erkennen, musste man aber eine Lupe zu Hilfe nehmen.
Ich habe die Schaltung nach dem "Trockenlegen" neu mit einem Mittel von Rhenatech vergossen, seit dem ist Ruhe.
Mann könnte auch zu OMC/Bombardier sagen, warum nicht gleich.

Zitat:
Undichte Steckverbindung zwischen Powerpack und Schwungradradplatte.
Wenn wir beide das gleiche meinen, Schrumpfschlauch mit Kleber drinen drüber und gut ist!
Es ist die dicke 5-polige Kupplung, da kannst du keinen Schrumpfschlauch drüberziehen.
Die Steckverbindung war nach 3 Wochen Ostsee total ausgeblüht, was sich aber erst 4 Wochen später bei der ersten Gardaseeausfahrt recht unangenehm mit einem Totalausfall bemerkbar gemacht hat.

Zitat:
Schlecht kontaktierende weil nicht vergossene Zündkabel

Dafür kann man aber auch mal eben schnell die Kerzenstecker wechseln und muß nicht gleich Stecker und Kabel zuammen kaufen, außerdem ist zuverlässiges Abdichten auch hier kein Problem.
Na, jetzt enttäuscht du mich aber, praktischer Nutzen geht doch nicht vor Funktionssicherheit.
Du weisst doch nach dem Abziehen der Stecker wegen Fehlens einer Zugentlastung nie, ob die Durchkontaktierung noch i.O. ist.
Sag mir bitte mal einen einleuchtenden Grund, warum Kabel und Stecker nicht vergossen sind ?
Es gibt keinen, nicht einmal den Preis, diese Witzdinger kosten wohl auch an die 50 Euro, dafür bekommst du allemal auch Vergossene.

Ein weiteres Witzteil ist der Halter am linken Gehäuseunterteil für die Schaltung, der aus Spritzguss mit mehreren Sollbruchstellen gefertigt ist.
Wehe du ziehst die Schraube - so wie es in der Betriebsanleitung übrigens auch noch steht ?! - stramm an, dann knackt dir das Ding gleich auseinander.
Der Spass kostet dich dann bis zum nächsten Mal ca. 60,- Euro, es sei denn du bastelst dir selbst was.
Zu den Brüchen kommt es übrigens laut meinem ehemaligen Johnson-Händler öfters, ist ja auch klar.
Habe den Eindruck, dass das ursprüngliche Originalteil aber noch von besserer Qualität war als das dritte oder vierte Bombardier-Ersatzteil, das mittlerweile verbaut ist.

Zitat:
Aber die Maschinen gehen eben selten wirklich richtig kaputt und haben ein laanges Leben und daher kann man den Motor, denke ich, auch empfehlen, wenn er gepflegt ist und gewartet wurde.
Ja einen Kolbenfresser habe ich bisher noch nicht gehabt, von Hand konnte ich ihn bisher wenigstens immer noch durchdrehen.
Ich hoffe, das bleibt so, dann kann ich irgendwann sicher auch sagen: Der hat ein langen Leben gehabt !

Gruss Peter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com