Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.07.2008, 10:27
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Salzwasser/Süßwasser

Hallo Peter,

ohne Dich mit Mathematik zu langweilen.

Kommt drauf an wo Du im Salzwasser rumgurkst.

Nach meiner eigenen Erfahrung bin ich im Salzwasser langsamer, da der bessere Auftrieb durch höhere Wellen mehr als egalisiert wird.

Zudem dürfte die Schraube im Salzwasser etwas mehr Widerstand haben als im Süsswasser.

Und dann kommt noch dazu, dass das Boot im Urlaub einige Kilos mehr rumschleppt an Gewicht, insbesondere die Bootssportler sind durch das gute Essen zu schwer geworden.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.07.2008, 10:47
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Zusammen ,

erstmal Danke für Eure Erfahrungen .

Werd dann meine Werte vom bevorstehenden Griechenlandurlaub im September hier posten.
Die Fähre ab Ancona geht am 16.08. um 13:30.
Zurück werden wir am 11.09 ex Patras fahren. Dazwischen hab ich ausreichend Zeit der Frage auf den Grund zu gehen.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.07.2008, 13:28
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Erich der Wikinger
...

Zudem dürfte die Schraube im Salzwasser etwas mehr Widerstand haben als im Süsswasser....


genau deshalb wird sie bei gleicher drehzahl mehr vortrieb bringen.
sogwirkungen vernachlässige ich mal bei meinem meteor. sind ja auch eh nur noch 20cm rumpf im wasser wenn das ding mit 41 kn übers meer bügelt.


EDIT:
wer wirklich etwas optimieren will kauft nen edelstahlpropeller, der "verbiegt" unter belastung nicht und überträgt die kraft wirklich immer annährend optimal.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von the_ace (07.07.2008 um 13:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.07.2008, 14:19
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von the_ace
genau deshalb wird sie bei gleicher drehzahl mehr vortrieb bringen.
sogwirkungen vernachlässige ich mal bei meinem meteor. sind ja auch eh nur noch 20cm rumpf im wasser wenn das ding mit 41 kn übers meer bügelt.


EDIT:
wer wirklich etwas optimieren will kauft nen edelstahlpropeller, der "verbiegt" unter belastung nicht und überträgt die kraft wirklich immer annährend optimal.
und wenn man trotz optimalem Edelstahlpropeller im Salzwasser trotzdem langsamer oder zumindest nicht schneller ist ?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.07.2008, 14:31
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von the_ace
genau deshalb wird sie bei gleicher drehzahl mehr vortrieb bringen.
Um die gleiche DREHZAHL zu haben, brauchst Du aber mehr LEISTUNG (des Motors) und wenn Du keine mehr drangeben kannst ????
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.07.2008, 15:24
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Um die gleiche DREHZAHL zu haben, brauchst Du aber mehr LEISTUNG (des Motors) und wenn Du keine mehr drangeben kannst ????
da hast du recht. was ich meinte ist, dass salzwasser durch die höhere dichte weniger schlupf aufweisen müsste

du kannst den prop ja auch in der luft drehen lassen, die vortriebskraft ist aber doch eher lächerlich


@ferdi: wie gesagt, das ist eher theoretischer natur. die dichte ist ja nicht so viel anders, bleibt sie doch fast bei 1. (meerwasser ρ = 1 020 kg/m???)
hab das nicht mehr so im kopf, meine zeit als meerwasseraquaristikfan ist vorbei ).

ich denke, dass eine grössere dichte bis zu einem gewissen punkt förderlich ist, da mehr auftrieb gewährleistet ist und der schlupf verringert wird.
das boot soll ja nicht durchs wasser fahren, sondern drübergleiten

ich beanspruche ja nicht für mich, recht zu haben - ist nur meine persönliche meinung.
wenn jemand eine plausiblere therorie hat nur zu


gruss

frank
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.07.2008, 17:15
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich seh's ja auch so, dass die Schraube wegen der höheren Dichte von Salzwasser mehr 'Grip' im Wasser hat. So wie ein Hubschrauber in kalter Luft besser fliegt als in warmer. Ob das aber auch wirklich so ist...., hmmmm...., wer weiss.

Aber es ist immer wieder faszinierend, wie leicht und mit welch simplen Argumenten selbst komplexeste Themen wie Strömungsdynamik schnellmal eben abgehandelt und erklärt werden können. (Ich frag mich, wozu es dafür noch eigene Studiengänge gibt, wo das doch heutzutage wirklich schon jeder weiss.....)

Aber einfach mal zu einem Thema nix zu wissen, dazu stehen, und nicht aus Prinzip Recht haben wollen, wäre auch in Ordnung.

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com