![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Bernd,
Ich habe ein OMC Handbuch von 1977 für die 2 und 4PS Version als pdf. Das sollte das sein, was Du suchst. Schick mir doch mal Deine mailadresse als PN. Ansonsten ist da Peter (Skymann1) der richtige - immer hilfsbereite ![]() Ich denke er wird hier heute Abend noch reinschauen. Ich selber habe auch einen 75er Johnson 4 seahorse und einen baugleichen 78er Evinrude als Ersatzteilträger. Vielleicht mache ich den Evinrude auch noch wieder flott, wenn ich Zeit habe. Einen Kontrollstrahl in dem Sinne gibt es bei den Dingern aber auch nicht. Vielmehr ist es ein Sprühnebel, der zusammen mit den Abgasen hinten aus den Öffnungen tritt. Am besten bei laufendem Motor mal die Hand dort hinter halten, dann sieht mans am besten. Den Motorblock (untere Verkleidung entfernt) sollte man noch anfassen können, sonst läuft er wahrscheinlich zu heiß. Es gibt aber auch den einen oder anderen Beitrag hier im Forum. Musst mal oben die Suchfunktion bemühen. ![]()
__________________
Gruß Hendrik |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
Hendrik hat ja schon alles gesagt... ![]() Ich würde bevor ich den Kopf abmache an das Steigrohr nach oben einen Wasserschlauch anschließen, klar, ist fummelig, mußt Du Dir was basteln und wahrscheinlich auch noch festhalten das er nicht abfliegt und damit mal ´ne halbe Stunde "spülen". Geht einiges daneben an Wasser, aber nach einiger Zeit sollte eigentlich an dem besagten Auspuff hinten Wasser rauskommen. Ob man da jetzt mit dem Mund durchblasen kann hab ich noch nie versucht (selber Raucherlunge ![]() Viele Erfolg, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#3
|
|||
|
|||
Danke für die schnellen Antworten ihr beiden!
![]() ![]() ![]() Also an einen leichten Nebel kann ich mich schon erinnern. Ich versuch mal Peters Tipp mit dem Schlauch.......leider erst in 3 oder 4 Wochen weil der Motor auf dem CP steht. Ich spinne mal ein wenig weiter......wenn denn Wasser läuft, warum sind die Kerzen nach (laut Vorbesitzer) 0,5 h Fahrt schwarz wie die Nacht und der Motor geht immer wieder aus und lässt sich sehr schlecht wieder anziehen....??? Das sind doch alles Anzeichen für Überhitzung oder? Hat der Oldtimer schon einen Thermostat??? Und ausserdem ist Wasser im Getriebeöl............ ![]() Beim Ausbau des Impellers sind mir Reste einer Dichtung entgegengekommen......aber das ist ne andere Baustelle. Gruß Bernd |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Bernd,
nein, wenn er überhitzen würde wären die Kerzen weiß oder fast weiß, schwarz ist eher zu fettes Gemisch oder/und falsche Kerzen. Laß Dir doch von Hendrik das manual zumailen, dann hast Du alle Einstellungen, den richtigen Kerzentyp ect. zur Hand, dann läßt es sich besser schrauben. Könnte ich eigentlich auch gebrauchen, weil ich von 2/4 von 79 auch nichts habe, Hendrik,wenn es Dir nichts ausmacht....? Thermostat hatte der noch nicht und sehr viel mehr als Nebel ist das auch nicht, was da hinten rauskommt an Wasser, außer bei höherer Drehzahl, dann ist´s gut sichtbar. Viel Spaß beim schrauben, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#5
|
|||
|
|||
So, Bernd müsste das Handbuch schon im Postfach haben.
Du, Peter jetzt auch. ![]() Ich dachte ich hätte es Dir schon im Februar gemailt gehabt ?!? Ich kann mich aber auch irren. Jetzt hast Du es zumindest auch. ![]() Genauso wie ein dritter, der mich vorhin auch noch per PN angeschrieben hatte. Sonst noch jemand ?!? ![]()
__________________
Gruß Hendrik |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Hendrik,
da würde ich mich auch gerne noch anschließen Gruß Frank |
#7
|
|||
|
|||
Schließe mich dann gleich mal an
![]() Hab den Motor vor Kurzem in der Bucht ergattert und versuch seit dem das Ding zum Laufen zu kriegen ![]() Gruß Günni ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Köntest Du mir das auch senden (PN mit E-mail ist raus) ...sonst ![]() ![]() Danke sehr ![]() |
#9
|
|||
|
|||
Ich auch *meld*. Ne Freundin hat diesen Motor,
da wäre so ein Manuskript bestimmt nicht verkehrt. Danke, Dirk |
![]() |
|
|