![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Du warst ja auch nicht lang mehr hier ![]() Wenn du in der nähe bist, kannst du hier mal ein Probeflasche mitnehmen. ![]() Du weist ja.. Ich teste erst alles, bevor es hier verkauft wird.. Gruß, Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Essig geht bestimmt auch , musst halt evtl öfter auftragen, ich kenn euer Zeugs nicht
![]() ![]()
__________________
Gruß Holger |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Leute!
Kennen das Phänomen: Essig tut´s auch, nur ist Essig-Essenz halt konzentrierter (und stinkt noch viel fieser!!!) und daher geht´s schneller. ![]() Sogar die Blinden Fliegen lassen einen in Ruhe - bei dem krassen Essig-Geruch, hat also auch was für sich... ![]() Entkalker für Kaffemaschinen tut´s auch, ist aber vergleichsweise umständlich (gibt´s in Pulverform und muss man erst ansetzen). Gummihandschuhe sind allerdings bei rauen oder rissigen Händen stark anzuraten - sonst wird´s noch rauer, noch rissiger und brennt wie die S...!!! ![]() Na, dann mal weiterhin fröhliches wienern, viele Grüsse, Simone
__________________
...sonnige ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Siehste Simone,
jetzt hat sich sogar der HolgerK. bei Dir bedankt. Vermutlich hat er die rissigen Hände ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Holger |
#7
|
|||
|
|||
Hallo ,
bei Feinkost Albrecht (ALDI) , gibts den Essigreiniger für 69Cent. Der ist stärker gegen Kalk als Zementschleierentferner aus dem Baumarkt.Es darf keine Salzsäure im Reiniger sein, da diese schnellflüchtig ist und alle Metallteile im Umkreis sofort anfrisst. Im Normalfall tuts bei stärkeren Verkrustungen ein Reiniger auf der Basis von Phosphorsäure.Die ist in starken Sanitärreinigern enthalten. Kalkentferner für Kaffeemaschinen ist oft auf der Basis von Ameisensäure. In der benötigten Menge und Konzentration würde ich die Finger lassen. Wichtig ist, danach noch das Ganze zu neutralisieren. Nach sauber kommt die Oxidation. Zumindest eine Tüte Backpulver in warmem Wasser lösen und damit nachspülen. Nach dem Antrocknen mit Autowachs aus der Sprühdose einsprühen hilft für das nächste Mal. Denn wenn es ganz sauber ist, kann der Kalk auch besser anhaften. Gruss Micha ![]() |
#8
|
|||
|
|||
@ferdi
ich hatte es auch mal mit Weinessig versucht, den einfachen , braunen für Salat (5% Säure). War nicht besonders wirkungsvoll. Ich nahme hier klaren Marken-EE (Surig), Glasflasche, (25%Säure) ![]() ...und bitte keine weiteren Anspielungen. ![]() ![]() @Frank Sooooooo lange is das auch nicht her. Aber bevor Dir jetzt die Felle fortschwimmen, komm` ich bald mal vorbei und mach den ultimativen Forumstest. |
![]() |
|
|