Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.07.2008, 22:26
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


hauen wird Dich wegen der Frage sicherlich keiner. Allerdings bist Du schon so lange im Forum, um zu wissen, dass wir uns hier gerne beim Namen nennen.


Wie genau hast Du Dir das V vorgestellt. Klingt so erstmal nicht allzu vielversprechend
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.07.2008, 22:32
sas0r sas0r ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2006
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0


ja und ich hatte schor vor längerer Zeit geschreiben das ich nicht zuviel preisgeben möchte ! nenn mich einfach sas0r ;-)

na das hat mir mein Traum leider nicht verraten, da kam meine katze mit kalter schnauze und hat mich geweckt

kam denn keiner bis jetzt auf so eine oder ähnliche idee ???

Geht ja nur darum das das Wasser mir Schaum,Schlamm, dreck, Ästen,... usw AM Bootsrumpf vorbei geht, denke mal somit entsteht auch weniger "Befall".

Eine andere Idee ist die das man wie beim Taxi eine Folie aufzieht, kommt so auch ca. 500 Euro, eine gute Freundin macht das beruflich !

Gruß
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.07.2008, 22:47
chief_bcb
Gast
 
Beiträge: n/a


Blinzeln Das VAU

Da ich grad auf die Installation von meinem Navi warte, schreib ich zum Zeitvertreib was dazu. Kann mir vorstellen was Du meinst. So'n Abweiser für Treibgut, oder? Jaaa - könnte man machen, man könnte sich aber auch nen anderen Liegeplatz suchen, wo's nicht strömt; falls des da dort gibt. Dazu ist wirklich so, beim Wasserlieger kommt zu dem Schmier an der Wasserlinie natürlich noch der Kram unten drunter. Beides muß man halt von Zeit zu Zeit saubermachen, da spielts dann auch keine Rolle mehr, ob ein Streifen mehr oder weniger schmutzig ist. Da fand ich die Lösung mit dem Bild von dem ZAR letztens besser. Die war gut - ab ich am Lake Tahoe so auch schon mal gesehen. Lustich... Wenn Du Dein Boot nicht brauchst, hängste es einfach eine Stufe höher. Tja - mit dem nötigen Kleingeld, ansonsten machst Du halt den Meister Proper.

Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.07.2008, 22:49
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

also sas0r du solltest dir deswegen keine grauen Haare wachsen lassen , das Boot ist für alle erdenklichen Situationen durchgedacht und konstruiert worden , ich denke ob du was machst oder auch nicht -wichtig ist einfach was du damit hinterher machst, das ist wichtig.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.07.2008, 22:52
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.939
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

wüßte nicht das es sowas zu kaufen gibt...
aber wenn Du davon überzeugt bist, kann man so ein Teil bestimmt anfertigen.
Eventuell als Abstandshalter zum Rumpf ein paar kleine Reifen mit einbinden..
ob es dann was bringt..
aber wenn, dann Patent anmelden und reich werden...

Gruss Gernot
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.07.2008, 23:12
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Träumer , oder so.
Das Wasser ist deshalb immer noch schmutzig. Mein Tip wäre 2 große PVC Röhren mit Deckeln vorn und Hinten. Durchmesser 300mm-500mm. Ein Ventil zum Fluten und eines für Luftanschluß. Das zu einem Floß H-förmig verbunden mit einer angepassten Auflage für den Kiel. Darauf das Boot stellen, die Flutventile auf zum Abtauchen und wegfahren. Durch die Luftventile Luft einblasen und das Wasser durch die Flutventile hinausdrücken, um das Ganze aus dem Wasser zu heben. So wie eine Bahre im Krankenhaus.
Da hast Du die Show am Wasser und es bringt wenigstens was.

Gruss Micha (Düsentrieb)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.07.2008, 23:15
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von mike-stgt
Hi Träumer , oder so.
Das Wasser ist deshalb immer noch schmutzig. Mein Tip wäre 2 große PVC Röhren mit Deckeln vorn und Hinten. Durchmesser 300mm-500mm. Ein Ventil zum Fluten und eines für Luftanschluß. Das zu einem Floß H-förmig verbunden mit einer angepassten Auflage für den Kiel. Darauf das Boot stellen, die Flutventile auf zum Abtauchen und wegfahren. Durch die Luftventile Luft einblasen und das Wasser durch die Flutventile hinausdrücken, um das Ganze aus dem Wasser zu heben. So wie eine Bahre im Krankenhaus.
Da hast Du die Show am Wasser und es bringt wenigstens was.

Gruss Micha (Düsentrieb)
gibts auch zum kaufen und nennt sich Boatlift. kostet aber sicher mehr, als die Selbstbaulösung. Funktioniert wahrscheinlich auch besser .
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.07.2008, 13:49
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Träumer,

wie wäre es denn mit 18 mm Kupferrohr und Fittingen aus denen du dir deinen zwei- oder dreiteiligen Rahmen machst. Das ganze wird mit den Rohrummantelungen aus dem Baumarkt gedämmt. Zum einen ist der Rahmen stabil, zum anderen zerlegbar und er schwimmt.

Wenn du damit fertig bist stell mal ein Bild ein, wir sind alle sehr gespannt.

Gruß

Michael
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.07.2008, 14:49
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ferdi
gibts auch zum kaufen und nennt sich Boatlift. kostet aber sicher mehr, als die Selbstbaulösung. Funktioniert wahrscheinlich auch besser .
Hi Ferdi, warum solls besser funktionieren, Auftrieb ist Auftrieb.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.07.2008, 15:31
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von mike-stgt
Hi Ferdi, warum solls besser funktionieren, Auftrieb ist Auftrieb.

Gruss Micha
So einfach ist das ganze nicht, soll ja auch einen Luftzug aushalten

siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 18.07.2008, 16:44
stroich
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von sas0r
ja und ich hatte schor vor längerer Zeit geschreiben das ich nicht zuviel preisgeben möchte ! nenn mich einfach sas0r ;-)

na das hat mir mein Traum leider nicht verraten, da kam meine katze mit kalter schnauze und hat mich geweckt

kam denn keiner bis jetzt auf so eine oder ähnliche idee ???

Geht ja nur darum das das Wasser mir Schaum,Schlamm, dreck, Ästen,... usw AM Bootsrumpf vorbei geht, denke mal somit entsteht auch weniger "Befall".

Eine andere Idee ist die das man wie beim Taxi eine Folie aufzieht, kommt so auch ca. 500 Euro, eine gute Freundin macht das beruflich !

Gruß

Also ich hab da ne sehr gute idee die auch sehr wirksam ist .. (spreche da aus erfahrung ! ) ist sehr kostengünstig um das dreckwasser abzuhalten .. usw....
aber : ich hatte schor vor längerer Zeit geschrieben das ich nicht zuviel preisgeben möchte

Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.07.2008, 17:10
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ach Swen mit W...


Das is der Bohlen der hier einfach nur Mensch sein möchte... Versteh doch das er keinen Wirbel um sich machen möchte hier...


Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.07.2008, 20:34
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Aladin
Ach Swen mit W...


Das is der Bohlen der hier einfach nur Mensch sein möchte... Versteh doch das er keinen Wirbel um sich machen möchte hier...


Gruß Carsten

aah, jetzt ja.....
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.07.2008, 22:47
sas0r sas0r ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2006
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0


danke für die ganzen antworten

Das mit dem Lift is ne coole sache aber denke mal nicht realisierbar !

Was gibt es denn für gute Reiniger für den Winter ? (um den Rumpf wieder sauber zu bekommen)

Gruß
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.07.2008, 22:52
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Ach da gibt´s so Einige, aber mir fallen gerade die (Vor-)Namen nicht ein.

Viele Grüße

Wolfgang
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com