Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.07.2008, 11:52
Zirkel Zirkel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 119
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

Vergaser entleeren,
2 große Plastiksäcke vom Reifenhändler (einer von oben, einer von unten)
Motor am Kofferraumboden festgurten!
Autolüftung bei der Fahrt an.

Gruß Robert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.07.2008, 12:43
Benutzerbild von Ole
Ole Ole ist offline
Bus-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2004
Beiträge: 1.069
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Pfeil

Hallo .....,

den Johnson kannst du auch auf einen normalen Fahrradträger packen. Der Motor wiegt ja nur 34Kg, soviel wie 2 Fahrräder.

Aber warum müffelt dein Motor?
Ich habe den gleichen Motor und ich hab ihn in meinem Campingbus im Innenraum liegen.
Da riecht nichts, sonst könnte ich da nicht schlafen.
Fährts du immer den Vergaser leer, bevor du ihn verpackst?


Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT-Verkehr

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten.....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.07.2008, 13:25
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.224
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Zusammen ,

bei Johnson AB sollte man nach dem obligatorischen Leerlaufen lassen des Vergasers noch ein paar mal einen Anlassversuch machen, denn meißt ist noch Restsprit im Vergaser.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.07.2008, 15:54
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Flexibel sein

Fahrräder in oder an den WoWa und Motor auf's Dach
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.07.2008, 16:22
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Und wie wäre es, wenn du den AB an der Deichsel vom WoWa fest machst?

Klemme an Deichsel, Stange an Klemme, Brett an Stange. Und das so, daß die Oberkante Brett, da hängst du den AB ein, zur Deichsel genau den Abstand beim AB bis zur Finne hat. Weil die Finne klemmst du wiederum an der Deichsel fest damit das Ganze nicht so wackelt. Die Konstruktion sollte gut dimensioniert sein!

Ich habe es so ähnlich gemacht. Allerdings hängt der AB auf der Rehling von unserem Kofferanhänger.

Michael
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.07.2008, 16:30
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Erfahrener Biernutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2006
Beiträge: 287
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Passt der kleine Quirl nicht in den Gaskasten des Wohnwagens? Selbst mein 25er würde da rein passen. Ok, das erhöht natürlich wieder die Stützlast, aber auf der Deichsel wäre es noch näher am Kupplungskopf.
__________________
viele Grüße,

Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.07.2008, 17:51
dew8w
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von misch
Und wie wäre es, wenn du den AB an der Deichsel vom WoWa fest machst?

Klemme an Deichsel, Stange an Klemme, Brett an Stange. Und das so, daß die Oberkante Brett, da hängst du den AB ein, zur Deichsel genau den Abstand beim AB bis zur Finne hat. Weil die Finne klemmst du wiederum an der Deichsel fest damit das Ganze nicht so wackelt. Die Konstruktion sollte gut dimensioniert sein!

Ich habe es so ähnlich gemacht. Allerdings hängt der AB auf der Rehling von unserem Kofferanhänger.

Michael
So könnte es funktionieren. Mal sehen, ob ich das zusammenbringe...
Danke!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.07.2008, 21:11
Awi
Gast
 
Beiträge: n/a


Soll der Motor im Auto transportiert werden sind die Plastiktütenlösungen möglich. Aber es bleibt das Problem diese luftdicht zu verschließen. Mögliche Abhilfe könnte da Stretchfolie bringen. Ich denke an diese 40cm breite Verpackungsfolie von der Rolle. Die gibt es z.B. im Bürobedarf. Das werde ich nächstes mal ausprobieren.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.07.2008, 17:49
dew8w
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Ole
Hallo .....,

den Johnson kannst du auch auf einen normalen Fahrradträger packen. Der Motor wiegt ja nur 34Kg, soviel wie 2 Fahrräder.

Aber warum müffelt dein Motor?
Ich habe den gleichen Motor und ich hab ihn in meinem Campingbus im Innenraum liegen.
Da riecht nichts, sonst könnte ich da nicht schlafen.
Fährts du immer den Vergaser leer, bevor du ihn verpackst?


Ciao Bernd

Ich lasse ihn leerlaufen; aber der stinkt trotzdem nach Benzin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com