Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.05.2004, 06:28
alwamax
Gast
 
Beiträge: n/a


Lochsägen

Hallo

soviel mir bekannt ist, gibt es diese Bimetalllochsägen bei
Um Links zu sehen, bitte registrieren
in verschiedenen Durchmessern.

Gute Saison
Albrecht
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.05.2004, 08:04
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Nostromo,

ich empfehle Dir auch die Lochsäge. Ich würde aber nicht anschließend mit einer Feile zu Werke gehen, sondern mit einem Fächerschleifer. Damit kann man die ausgeschnittenen Löcher ganz sauber rund ausschleifen.

Guckst Du hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

(Ist nicht meine Auktion, soll nur ein Beispiel sein).

Viele Grüße
Stefan

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.05.2004, 19:24
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Ja genau , und nach dem ausschleifen das offenen GFk mit Klarlack innen überstreichen. Damit das Laminat auf Dauer nicht Wasser ziehen kann.

Gruß Rotti
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.05.2004, 22:37
nostromo
Gast
 
Beiträge: n/a


genau Rotti...

und ganz wichtig:
wenn der Zentrierbohrer seine Arbeit fast getan hat...
kurz durchatmen und die Lochsäge ohne Druck mit hoher Drehzahl laufen lassen.
Denn wenn die sich verkantet, kriegt man auf Schlag einen Tennisarm ;-)) miauuuu
Wenn GFK nur nicht so stauben würde!

Ich musste übrigens mit angebautem Lenkrad bohren, da ich es ohne Abzieher nicht wieder herunter kriege... wahrscheinlich ist der "woodruff-keil" doch noch zu gross gewesen !!

Egal, die Instrumente sitzen wie eine 1 !!
83mm für Drehzahlmesser geht ok, 51mm für die Trimmanzeige musste ich nach"pfriemeln"

Ob das GFK noch Wasser ziehen kann, weiss ich nicht...
jedenfalls stinkt es beim Bohren, als wenn es gleich thermisch abgedichtet wird ;-)

Gruss
n. der "heimwehwerker"
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com