Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.07.2008, 17:32
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Bernd,

schöne erholsame Urlaubstage!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.08.2008, 17:09
Benutzerbild von Gummielse
Gummielse Gummielse ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.03.2008
Beiträge: 436
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

weiter geht`s

Hallo,
der Urlaub in Kroatien ist leider vorbei und Boden hat gehalten und zwar ...richtig gut. Er hat sich an den Stellen gelöst wo ich das alte poröse Zeugs nicht ordentlich abgepuhlt habe.
Alles andere ist richtig klasse und sieht aus wie an dem Tag an dem ich es gestrichen habe. Die Fotos habe ich auch wiedergefunden. Man sieht aber nicht besonders viel (einfach nur schwarz), maile aber trotzdem gerne die Bilder rum.
Als Fazit kann ich nur sagen:
Das Zeug SC 4000 hält wie Teufel, wenn man den Untergrund bis aufs Gewebe abkratzt. Ich bin der festen Überzeugung, daß es nicht nur kurzfristig eine Lösung ist, sondern auch langfristig und ich denke auch für außen. Der Boden ist zwar nicht so glatt wie das Orginal, aber dafür wenigstens dicht.
So wie es aussieht, werden wir die Gummielse auch verkaufen und auf ein RIB umsteigen, wenn ich denn eines finde. Ich verkaufe das Boot wirklich mit ruhigem Gewissen und das konnte ich mir vor meinem Urlaub nach der Katastrophe mit der Teichfolie überhaupt nicht vorstellen. Das die Gummielse super gelaufen ist, können die Rubberdogs die beim Kvarnertreffen am 12.08.08 dabei waren, bestätigen.
Ich danke allen für die wirklich tollen Tips und hoffe mit diesem Beitrag den einen oder anderen Wikinger, deren Boden auch nicht mehr so toll ist, geholfen zu haben.
Ubrigens hat ein Kollege ein Wikinger gekauft, dessen Boden mit einer silbrigen Farbe angestrichen war (...sah sicher mal gut aus, hält aber gar nicht). Fragt den mal was er von seinem Boden hält.
Wichtig ist immer, daß der alte Belag der sich vom Gewebe löst ganz weg muß. Drüberstreichen bringt gar nichts.
Viele Grüße
Bernd
__________________
...alles bleibt besser!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.11.2008, 10:42
oliver oliver ist offline
Low Budget Kapitän
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo bernd,
wie oder womit hast du denn die bröselnden reste des bodens abbekommen? bei mir geht das leicht, da wo es wirklich rissig ist, da wo es noch einigermassen zusammenhällt ist das echt noch fest...
danke oliver
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.11.2008, 22:35
Benutzerbild von Gummielse
Gummielse Gummielse ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.03.2008
Beiträge: 436
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von oliver Beitrag anzeigen
hallo bernd,
wie oder womit hast du denn die bröselnden reste des bodens abbekommen? bei mir geht das leicht, da wo es wirklich rissig ist, da wo es noch einigermassen zusammenhällt ist das echt noch fest...
danke oliver
Hallo Oliver,
ich habe den Boden auf festen Untergrund mit einem mittelscharfen Stechbeitel bearbeitet. Da diese Werkzeug nur ca. 1.5 cm breit ist, dauert es natürlich etwas länger bis man den Boden vollständig bearbeitet hat. Dieses muß auch nicht sein, denn man kann den Boden auch stückchenweise bearbeiten, also nur je nach Bröselzustand. Nehme bloß keine Schruppscheibe (Flex). Ein kleines Steinchen auf dem Untergrund und du bist sofort durch. Gut wäre es, wenn Du bis aufs Textilgewebe runtergehst.
Brauchst du noch Bilder wie es bei mir aussah?
Kannst dich ja melden

Gruß
Bernd
__________________
...alles bleibt besser!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.11.2008, 19:00
oliver oliver ist offline
Low Budget Kapitän
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo bernd,
danke für die schnelle antwort! an einen stechbeitel hatte ich auch schon gedacht, aber hab es noch nicht probiert.... ich hols wohl nach. leider kann ich nicht gegen einen festen untergrund arbeiten, weil mein saturn aus platzgründen in der garage frei hängt. das problem mit der flex kenne ich, daher suche ich nach alternativen, ich war zwar nicht durch, aber ich habe das gewebe beschädigt...
wie lange hast du denn gebraucht??
mfg oliver
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.11.2008, 21:55
Benutzerbild von Gummielse
Gummielse Gummielse ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.03.2008
Beiträge: 436
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Oliver,
gute Frage, ich weiß es nicht wie lange ich wirklich gebraucht habe. Eigentlich ging es relativ schnell. Wie gesagt, der vordere Bereich war noch okay, sodaß ich nur 3/4 machen mußte. Ohne festen Untergrund wird das aber nix. Leg es doch einfach auf den Fußboden. Ich denke für den ganze Boden brauchst du 1, max.2 Tage. Das Streichen geht superschnell.Paß nur auf, daß sich frischgestrichenes nicht berührt. Das Zeug klebt wie der Teufel. Diese Arbeit ist auf jeden Fall was für die Demut.

Gruß Bernd
__________________
...alles bleibt besser!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.11.2008, 17:00
oliver oliver ist offline
Low Budget Kapitän
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo bernd,

versteh ich das richtig, du hast nur die stellen bis zum gewebe freigelegt, an denen der gummi richtig lose war, bzw stark rissig/bröselig? so sieht das bei mir nämlich auch aus, dann würde ich den rest, also die stellen an denen das ganze noch ok ist, nur anrauhen und säubern. würde mir viel arbeit ersparen...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com