![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Jürgen,
weil die LiMa keine konstante Spannung liefert. Wechselspannung an den Birnen ist ja kein Problem. Aber die LiMa liefert Spannungsspitzen, die die Birnen nicht lange mitmachen. Kannst ja mal ein Oszilliskop an den LiMa -Ausgang hängen und schauen wie hoch die Spannungsspitzen maximal sind. Ausserdem geht deine Beleuchtung dann nicht mehr, wenn der Motor aus ist ![]() ![]() Also wirst du bei Motorschaden im Dunkeln irgendwann von einem Fischkutter überfahren ![]() Gruss Olaf |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Olaf,
ah jetzt ja ![]() Jetzt brauche ich nur noch jemanden der mir sowas zusammenlöten kann . Wenn ich mir die Preise bei Conrad für einen Brückengleichrichter so ansehe und sehe was die anderen Bauteile so kosten versteh ich immer nicht warum die Fertiggeräte so teuer sein müßen :blemblem: Also ihr Elecktronikbastler wer erklärt sich bereit mir so ein Ding zu bauen? ![]() Noch eine andere Frage .Ich suche nach einem Schalter für die Beleuchtung der drei Schaltstelungen hat. Es soll geschaltet werden Beleuchtung aus, Ankerlicht über die Rundumlampe alleine und Fahrlicht das heißt Rundumlicht und Zweifarbenlampe. Gruß Jürgen |
![]() |
|
|