![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zu den Yam-Booten kann ich direkt nichts sagen, ich kenne sie nur vom sehen, zumindest das Design ist nicht schlecht.
Eines aber hat mir ein Schlauchbootpicker in Kroatien empfohlen: "Kaufe ja kein Yam, die sind nach 5 Jahren fertig. Die Ventile kann man nicht wechseln, die muß man herausschneiden und dann neu einkleben". Wie aussagekräftig diese Meinung ist, weiß ich nicht, aber ich denke, daß so ein Schlauchbootpicker in Kroatien schon so manche Boote geflickt hat und deshalb auch ein wenig Ahnung hat. Frage auch Dr Kleber, der kennt die Boote sicher auch von dieser Seite. Also so ohne weiteres würde ich auf jeden Fall kein Yam kaufen, erkundige dich ordentlich, vielleicht gibt es im Forum einige Yam-Besitzer oder welche, die einmal eines hatten und aus Erfahrung sprechen. |
#2
|
|||
|
|||
Erst schon mal vielen Dank, wewrde mich mal durch die Beiträge arbeiten!
Gruß Lothar |
#3
|
|||
|
|||
Yam Boote
Ich hatte ein Yam 400 und nach dessen Garantierückgabe ein 430 S.
Die Verarbeitung war schlecht,das Bugbrett löste sich nach 14 Tagen in einzelne Teile auf,der Bugtragegriff riss aus und----. Ich hatte Glück,daß ich bei einem Händler(Kainz in Passau) gekauft hatte,der die Garantieprobleme sehr kulant löste. |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Lothar und Familie,
ich habe mal ein Yam 430S gehabt. Mich hat die Qualität nicht überzeugt. Nach einem Urlaub in Kroatien waren die Aluprofile, die die Bodenbretter verbinden, verbogen. Heute würde ich die Finger davon lassen. Viele Grüße Stefan Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
von Yam-Booten würde ich derzeit auch die Finger lassen. Voriges Jahr mußte ein Campingnachbar sein Yam 380 (4 Jahre alt) nach einem vergeblichen Reparaturversuch endgültig wegwerfen. Die Naht war am Bug auf 30 cm Länge zum zweiten Mal aufgerissen, wahrscheinlich wegen Sonnenbestrahlung. Die Nähte scheinen tatsächlich nur geklebt und nicht geschweißt zu sein. Ich würde lieber ein Produkt aus dem Zodiac-Konzern nehmen, auch wenn es etwas mehr kosten sollte. mfG Lanfranco |
#6
|
|||
|
|||
Hallo noch einmal!
Nun bin ich aber platt :glotz: Das Boote in der Klasse so schlecht sind hatte ich nicht gedacht! Welche Firmen sind denn in der bis 3 Meter Klasse mit Boden zu empfehlen, welches Material ist das was Ihr empfehlen würdet! Hatte 2 Angebote von Yam Booten, die ich gleich in den Wind geschrieben habe. Ist Wiking denn noch zu empfehlen oder gibt es da auch mitlerweile Probleme!? :weiner: Ach so, bei Info über Motoren interessiert mich die Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Wartungskosten (evtl. selbst machen) Ersatzteilbeschaffung ect.. Hätte an bis 5 PS Motor gedacht, eher 2 Takt (oder doch lieber 4 Takt?), (Mercury, Evinrude, Johnson, allgemein Japaner) :daumenhoc Also dann verwunderten ![]() Lothar |
#7
|
||||
|
||||
Hi Lothar,
nix gegen yam... Ich Um Links zu sehen, bitte registrieren gerne ![]() auch wenn es etwas größere Rissen sind :zerschepp Gruß, Frank :)I
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
![]() |
|
|